Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation

Am 7. Mai um 14.30 Uhr startet die dritte Kidical Mass in Unna.

„Uns gehört die Straße“ – mit diesem Slogan erobern Unnas Kinder und Jugendliche am Sonntag, 7. Mai, die Straßen zurück: Mit einer bunten Fahrraddemo – der 3. Unnaer Kidical Mass – wollen sie gemeinsam mit allen Erwachsenen zeigen: Schnellstmöglich soll sichergestellt werden, „dass sich alle Kinder und Jugendlichen auf komfortablen Wegen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können.“  Die Rundtour führt dabei vom Rathausplatz über die bisher noch unzulänglich ausgebauten und abgesicherten Schulwege ins Königsborner Schulzentrum und dann zurück zum Abschluss im Bornekampbad.

Die Fahrraddemo wird von der Polizei abgesichert. Eingeladen sind alle Unnaer*innen von 0 bis 99 Jahren, Familien, Freundinnen und Freunde. Veranstalter ist der Unnaer ADFC. Bundesweit rufen über 200 Organisationen zur Kidical Mass auf. Neben dem ADFC sind dies u.a. Campact, der VCD und die Initiative Changing Cities. Gemeinsam fordern sie insbesondere von Bund, Land und den Kommunen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Dazu noch geschützte, breite Radwege an Hauptstraßen, die Einrichtung von Spielstraßen, Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr und eine stetige jährliche Finanzierung mit konkreten Zielvorgaben an die Kommunen sowie sichere Schulradwege-Netze bis 2030. Die Kinderfahrraddemo findet bundesweit in mehr als 200 Städten statt. Jetzt ist auch Unna mit dabei und macht sich z.B. für die Fahrradtrasse von Massen bis Königsborn stark. Bei den Premieren im Jahr 2022 radelten schon jeweils über 150 Teilnehmer*innen, darunter 50 Kinder, fröhlich klingelnd und pfeifend durch Unnas Innenstadt für sichere und komfortable Wege. Jetzt hoffen die Veranstalter wieder auf großen Zuspruch.

Die Kidical Mass will Kinder als Verkehrsteilnehmer*innen sichtbar machen und für eine nachhaltige Mobilität begeistern. „Dafür erobern wir die Straßen. Alle, die diese Ziele auf einer gemeinsamen Radtour unterstützen möchten, können teilnehmen, jede und jeder ist willkommen. Die Fahrraddemo ist für alle Menschen geeignet. Das gemeinsame Tempo richtet sich nach den Langsamsten, so dass alle Kinder auf Laufrädern oder Fahrrädern locker mithalten können. Wer möchte, kann aber auch gerne als Mitfahrer*in im Lastenrad, im Fahrradanhänger oder auf dem Kindersitz teilnehmen. Für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die Straßen einmal mal ganz für sich zu haben“, erklärt der Unnaer ADFC.

In Unna startet die 3. Kidical Mass am 7. Mai 2023 um 14:30 Uhr mit der Sammlung auf dem Rathausplatz, um 15 Uhr ist Start. Die Strecke ist kinderfreundlich geplant, so dass auch Kinder im Kita-Alter sie gut bewältigen können. Die dritte Unnaer Kidical Mass endet mit einem gemeinsamen Ausklang bei Kaffee & Kuchen, kühlen Getränken & Snacks im Freibad Bornekamp. Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen: www.kinderaufsrad.org, für Unna unter unna.adfc.de/artikel/kidical-mass-platz-da-fuer-die-naechste-generation. Wer Fragen hat oder die Kidical Mass schon in der Vorbereitungsphase aktiv unterstützen möchte, wende sich bitte in Unna an Monika Köpp, mail: sprecherinnenteam@adfc-unna.de.

 

Verwandte Themen

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Flüchtlingsräder-Initiative übergibt das 500ste Fahrrad

Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Fahrradinitiative stellt Bedürftigen Fahrräder zur Verfügung.

Bunte Fahrraddemo für kinderfreundliche Radwege in Unna

Mit einer bunten Fahrraddemo – der 4. Unnaer Kidical Mass – fordern die teilnehmenden Kinder und Erwachsene…

ADFC legt dem Rat umfangreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs vor

Mit gleich 5 Anträgen bringt der ADFC sich konstruktiv in die Überlegungen zur Umsetzung der Verkehrswende in Unna ein.…

Kreisstadt Unna fördert den Kauf von privaten Lastenfahrrädern

Wie in vielen anderen Städten fördert auch die Stadt Unna den Kauf von privaten Lastenfahrrädern mit einem Zuschuss von…

ADFC gestaltet die Asphaltfläche im Schulstraßenpark

Roller- und Hüpfparcours sollen Kinder zu mehr Bewegung einladen

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizei Unna

Unfallzahlen bei Radfahrenden steigen deutlich an. Die Unfallzahlen bei den PKWs sinken. Das zeigen die Auswertungen der…

https://unna.adfc.de/artikel/kidical-mass-platz-da-fuer-die-naechste-generation

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt