Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Übergabe der Diensträder vor der Evangelischen Stadtkirche Unna © Werner Wülfing

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

Insgesamt 25 Pfarrerinnen und Pfarrer im Evangelischen Kirchenkreis Unna wollen in Zukunft ihre Dienstwege umweltfreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen. Zu diesem Zweck wurden sie von ihrem Arbeitgeber wahlweise mit einem Fahrrad oder einem E-Bike ausgestattet. Farbe und Ausstattung der Räder konnten frei gewählt werden. Gelabelt wurden die Räder mit dem Schriftzug „Kirchenrad“.

Insgesamt entstanden der Evangelischen Kirche für die Anschaffung der Zweiräder Aufwendungen in Höhe von 60.000 Euro. Auch die Versicherung und die Wartung der Räder wird in den Folgejahren vom Kirchenkreis übernommen. Langfristig rechnet die Kirche mit Erträgen aus wegfallenden Zahlungen für Dienstfahrten.

Der geförderte Umstieg aufs Fahrrad ist das Ergebnis eines Mobilitätskonzeptes des Kirchenkreises aus dem letzten Sommer. Volker Rotthauwe, Umweltpfarrer der Ev. Kirche in Westfalen, nennt drei Gründe für die Förderung: „Der Schutz des Klimas, die Gesundheit der Geistlichen und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde“.  Autokilometer und CO2 sollen eingespart, die Bewegung gefördert und die Nähe zu den Gemeindemitgliedern verstärkt werden.

Ob die Zielsetzungen erreicht werden, soll nach einem Jahr durch eine Abfrage unter den teilnehmenden PfarrerInnen überprüft werden. „Dann sehen wir in der Bilanz, wie viele Autokilometer eingespart worden sind“, verspricht Rotthauwe. Die Landeskirche hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden.

Verwandte Themen

ADFC legt dem Rat umfangreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs vor

Mit gleich 5 Anträgen bringt der ADFC sich konstruktiv in die Überlegungen zur Umsetzung der Verkehrswende in Unna ein.…

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

URmeL - Unser Radparcours mit elektrischem Lastenrad

Ein kostenloses Angebot für Schulen, Vereine und allen sonstigen Interessierten.

Bürger*innen können Ideen zum Radverkehr bei Planungsradtour einbringen

Die Stadt Unna und das beratende Büro der Planersocietät laden die Unnaer Bürger im Rahmen der Entwicklung eines…

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

Ist Unna bereit für das Lastenrad? Ein Selbstversuch

Unser Autor fährt seit einem halben Jahr mit dem Lastenrad durch Unna und hat fast jeden Radweg mindestens einmal damit…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Kreisstadt Unna fördert den Kauf von privaten Lastenfahrrädern

Wie in vielen anderen Städten fördert auch die Stadt Unna den Kauf von privaten Lastenfahrrädern mit einem Zuschuss von…

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

https://unna.adfc.de/artikel/bewegung-tut-not-im-doppelten-sinne

Bleiben Sie in Kontakt