Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Übergabe der Diensträder vor der Evangelischen Stadtkirche Unna © Werner Wülfing

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

Insgesamt 25 Pfarrerinnen und Pfarrer im Evangelischen Kirchenkreis Unna wollen in Zukunft ihre Dienstwege umweltfreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen. Zu diesem Zweck wurden sie von ihrem Arbeitgeber wahlweise mit einem Fahrrad oder einem E-Bike ausgestattet. Farbe und Ausstattung der Räder konnten frei gewählt werden. Gelabelt wurden die Räder mit dem Schriftzug „Kirchenrad“.

Insgesamt entstanden der Evangelischen Kirche für die Anschaffung der Zweiräder Aufwendungen in Höhe von 60.000 Euro. Auch die Versicherung und die Wartung der Räder wird in den Folgejahren vom Kirchenkreis übernommen. Langfristig rechnet die Kirche mit Erträgen aus wegfallenden Zahlungen für Dienstfahrten.

Der geförderte Umstieg aufs Fahrrad ist das Ergebnis eines Mobilitätskonzeptes des Kirchenkreises aus dem letzten Sommer. Volker Rotthauwe, Umweltpfarrer der Ev. Kirche in Westfalen, nennt drei Gründe für die Förderung: „Der Schutz des Klimas, die Gesundheit der Geistlichen und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde“.  Autokilometer und CO2 sollen eingespart, die Bewegung gefördert und die Nähe zu den Gemeindemitgliedern verstärkt werden.

Ob die Zielsetzungen erreicht werden, soll nach einem Jahr durch eine Abfrage unter den teilnehmenden PfarrerInnen überprüft werden. „Dann sehen wir in der Bilanz, wie viele Autokilometer eingespart worden sind“, verspricht Rotthauwe. Die Landeskirche hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden.

Verwandte Themen

ADFC gestaltet die Asphaltfläche im Schulstraßenpark

Roller- und Hüpfparcours sollen Kinder zu mehr Bewegung einladen

Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation

Am 7. Mai um 14.30 Uhr startet die dritte Kidical Mass in Unna.

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

Stellungnahme der Ortsgruppe Unna zum Bebauungsplan UN155 "Christliches Klinikum

Der ADFC spricht sich für die Variante 1 bei der Erschließung des neu zu errichtenden Parkhauses des CKU aus.

Politik stellt zentrale Maßnahme des Masterplans Mobilität in Frage

Der vor einem Jahr mit breiter Beteiligung beschlossene Masterplan Mobilität für Unna scheint in der aktuellen…

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Unna macht ernst: Autos auf Fahrradstraßen ab sofort verboten!

01. April 2025 - Unna macht ernst: Autos auf Fahrradstraßen ab sofort verboten! Die Stadt Unna setzt ein klares Zeichen…

URmeL - Unser Radparcours mit elektrischem Lastenrad

Ein kostenloses Angebot für Schulen, Vereine und allen sonstigen Interessierten.

https://unna.adfc.de/artikel/bewegung-tut-not-im-doppelten-sinne

Bleiben Sie in Kontakt