Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon mehr als 1440 im Kreis und 380 in der Stadt Unna.
ADFC-Mitglied werden

Unna braucht "Mehr Platz fürs Rad" - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt.
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt - auch in Unna.
Zu den ADFC-Positionen

In allen zehn Kommunen des Kreises gibt es aktive ADFC-Gruppen.
Zu den anderen Ortsgruppen im Kreisverband

Video: In Unna wird geradelt

Neuigkeiten

Zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogrome

8.11.2023

ADFC reinigt Stolpersteine

Schöner und sicherer: Nordausgang Königsborner Tor wird umgestaltet

Unna | 25.10.2023

Politisch beschlossene Sache ist die Planung schon lange, nun wird sie umgesetzt: Am Montag, 13. November, beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Nordausgangs am Königsborner Tor.

Lust auf Radreisen 2023: Tipps, Hinweise, Reiseberichte

Unna | 10.10.2023

In der Reihe „Lust auf Radreisen“ wurden am 10. Oktober in der gut besetzten Schwankhalle des ZIB wertvolle Tipps, interessante Hinweise und launige Reiseberichte gegeben.

Platz da für die nächste Generation

Unna | 24.09.2023

Mit einer bunten Radtour demonstrieren Kinder mit ihren Eltern für die sichere Schulwege

Die ADFC-Lastenradparade 2023 zeigte die bunte Vielfalt der Cargobikeszene

Kreis Unna | 16.09.2023

Rund 50 Teilnehmende aus dem Kreis Unna und der Stadt Dortmund machten die Lastenradparade quer durchs Kreisgebiet zu einem großen Erfolg. Sie zeigte aber auch Schwachstellen der kreisweiten Radwege auf.

Lastenradparade eröffnet Mobilitätswoche

Unna | 16.09.2023

Einmal durch den Kreis – ADFC bittet um Anmeldung für Verpflegung auf der Tour

Ein erster Schritt auf dem Weg zum beschlossenen Innenstadt-Radring

Unna |25.05.2023

Der am 03.02.2021 im Rat der Stadt Unna beschlossene Innenstadt-Radring hat nun sein erstes Piktogramm auf der Straße bekommen.

Räderschrauben im Schulstraßenpark

Unna | 05.06.2023

Der ADFC und die AG Sozial- und Flüchtlingsräder testet neue Werkzeugsäule

Kreispolizei blockt 6. Unnaer BikeNight, ADFC Unna zeigt sich enttäuscht

Unna | 12.05.2023

Fünfmal war die Unnaer BikeNight eine Attraktion für die Radler*innen der Region. In diesem Jahr fällt einer der Höhepunkte des Unnaer STADTRADELNs aus. Die Kreispolizei stellt keine Genehmigung für die Lichterfahrt aus.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Tourenangebot

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt