Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Stellungnahme der Ortsgruppe Unna zum Bebauungsplan UN155 "Christliches Klinikum

Der ADFC spricht sich für die Variante 1 bei der Erschließung des neu zu errichtenden Parkhauses des CKU aus.

Im Verkehrssgutachten des Büros Brilon Bondzio Weiser zur Erschließung des geplanten Parkhauses des CKU werden auf Seite 34 ff drei Varianten vorgestellt. Der ADFC spricht sich für die Variante 1, Zu- und Ausfahrt direkt vom Beethovenring, aus. Die Varianten 2 und 3 lehnt der Radclub ab.

Die Mozartstraße hat überregionale Bedeutung für den Radverkehr. Sie ist Teil des Radverkehrsnetzes NRW und verbindet die Unnaer City (Bahnhof) mit dem Ortsteil Massen (Haltepunkt). Mit dem Bau des RS1 wird diese Bedeutung weiter steigen. Die Mozartstraße ist wegen der überregionalen aber auch kommunalen Bedeutung durch einen Ratsbeschluss ins Zielnetz der Stadt Unna aufgenommen worden und soll als Hauptroute ausgebaut werden. Zusätzliche Belastungen durch Kraftfahrzeuge würden diese mittelfristigen Planungen behindern.

Variante 2 und Variante 3 werden zu einer starken KFZ-Belastung auf der Mozartstraße führen. Dies steht im Widerspruch zur wichtigen Funktion der Mozartstraße für den Radverkehr.

Das im Gutachten genannte Argument gegen die vom ADFC favorisierte Variante 1, Gefährdung der Radfahrenden durch eine innenliegende Radspur auf dem Beethovenring, ist aus Sicht des ADFC nicht stichhaltig. Derzeit existieren keine politischen Beschlüsse und Planungen für eine solche Radspur. Eine notwendige Fahrradinfrastruktur auf dem Verkehrsring würde aus Sicht des Radclubs nur auf der äußeren Spur Sinn ergeben. Alle bedeutenden anzufahrenden Ziele für den Radverkehr (Aldi, Orthomed, Katharinenschule, Freibad, Tanzschule, Schulzentrum Nord, REWE etc.) liegen außen. Eine innenliegende Radspur würde unnötigen und gefährdenden Querverkehr erzeugen. Die Erschließung der Innenstadt für den Radverkehr ist durch den derzeit stattfindenden Ausbau des Innenstadt- Radrings gegeben.

Verwandte Themen

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Presseinformation zum Radwegebau an der Türkenstraße in Unna-Billmereich

ADFC Kreisverband und ADFC Unna fordern Bau des Radweges in Unna Billmerich:

Kreativ und umweltverträglich

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Flüchtlingsräder-Initiative übergibt das 500ste Fahrrad

Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Fahrradinitiative stellt Bedürftigen Fahrräder zur Verfügung.

Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation

Am 7. Mai um 14.30 Uhr startet die dritte Kidical Mass in Unna.

Fahrradstraße Massen-Königsborn

Ausschuss beschließt 2,9 Kilometer lange Fahrradstraße

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wurde am Mittwoch ein bedeutender Beschluss zur Verbesserung der…

Öffentliches Räderschrauben im Schulstraßenpark

Der ADFC testet neue Werkzeugsäule und ist mit dem Werkzeug sehr zufrieden.

Stadtradeln 2022 – Verbrennt Kalorien anstatt Benzin

Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Beim Stadtradeln vom 7. bis zum 27. Mai dreht sich…

https://unna.adfc.de/artikel/stellungnahme-der-ortsgruppe-unna-zum-bebauungsplan-un155-christliches-klinikum

Bleiben Sie in Kontakt