Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Öffentliches Räderschrauben im Schulstraßenpark

Der ADFC testet neue Werkzeugsäule und ist mit dem Werkzeug sehr zufrieden.

Aktive der Arbeitsgemeinschaft „Sozial- und Flüchtlingsräder“ und des ADFC Unna trafen sich an der neu errichteten Werkzeugsäule zum öffentlichen Räderschrauben im Schulstraßenpark, um diese auf ihre Funktionalität zu testen. Neben der Reparatur von zwei Spendenrädern wurden auch drei Passanten bei der Instandsetzung ihrer Räder unterstützt. Nebenbei reinigten  sie die von Vogelkot verunreinigte mobile Sitzbank.

Die Schrauber*innen fanden die Station sehr gut nutzbar. Auch ihre Lage im neuen Park wurde gelobt. Etwas mehr Schatten wäre bei diesem Hitzetag allerdings wünschenswert gewesen. Es wurde von den Anwesenden einige Verbesserungsvorschläge gemacht. Es fehlte den Aktiven ein sogenannter Schlauchomat - ein Automat der neue Fahrradschläuche bereitstellt. Gewünscht wurde auch ein Hinweisschild auf Fahrradhändler in der Nähe für die Beschaffung von Ersatzteilen sowie der Hinweis auf mögliche Akkuladestationen in der Nähe.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die von der Stadt Unna aufgestellte Werkzeugsäule insbesondere für die Zielgruppe der  Sozial- und Flüchtlingsräderinitiative große Vorteile bringt.

Downloads

Reparatursäule im Schulstraßenpark

Copyright: Werner Wülfing

2500x1875 px, (JPG, 595 KB)

Die AG Sozial- und Flüchtlingsräder stellt sich vor.

Copyright: Werner Wülfing

2500x1875 px, (JPG, 626 KB)

Reinigung der Bank

Copyright: Werner Wülfing

2500x1875 px, (JPG, 652 KB)

Neue Werkzeugsäule überzeugt.

Copyright: Werner Wülfing

2500x1875 px, (JPG, 615 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Arbeitersiedlungen und Zechengerüste

Von unserem Tourenleiter Udo Breda

• Start und Ziel: Unna, Katharinenplatz

• Länge: 110 km

• Topografie: hügelig

1200 Ziele für Entdecker

Ruhr Kompakt, Der Ruhrgebiet-Erlebnisführer bietet dem radfahrenden Ruhrgebietler eine Fülle von Anregungen für seine…

Kanalradeln in Frankreich

Lust auf Radreisen 2025: Abenteuer, Genuss und Kultur

„Akku und/oder Waden laden“ kann als Motto für die drei Radtouren genannt werden, die am 11. März 2025 einem…

Stadtradeln 2022 – Verbrennt Kalorien anstatt Benzin

Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Beim Stadtradeln vom 7. bis zum 27. Mai dreht sich…

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

ADFC Tipp: Kunst Dortmunder Urbanisten

Die farbige Gestaltung einer Gabionenwand verschönert Radweg

Sagenhafte A-Wege: Rundtouren im Kreis Unna

Kostenlose Tourenkarten im Schuber zu Sehenswürdigkeiten und Sagen im Kreis Unna

Halber Erfolg für einen ADFC-Antrag

Einige Parkflächen an der Massener Straße werden zur Sicherheit für den Radverkehr entfernt.

ADFC gestaltet die Asphaltfläche im Schulstraßenpark

Roller- und Hüpfparcours sollen Kinder zu mehr Bewegung einladen

https://unna.adfc.de/artikel/oeffentliches-raederschrauben-im-schulstrassenpark

Bleiben Sie in Kontakt