Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Die Fahrradkirche St. Josef am Ruhrtalradweg © Werner Wülfing

ADFC Tipp: Die Fahrradkirche St. Josef

Seit letztem Sommer existiert durch eine inhaltliche „Umwidmung“ im katholischen „Pastoralen Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede“ eine „Fahrradkirche“ in Fröndenberg- Westick, direkt am Ruhrtal-Radweg gelegen.

Schon länger lag dieses architektonisch sehr besondere Gotteshaus, in der keine klassischen Sonntags-Messen mehr stattfanden, brach. Man befürchtete eine mögliche Schließung. Anfang 2020 machte sich eine Gruppe aus Ehrenamtlichen und Gemeindemitarbeiter*innen in einem Brainstorming daran, innovative Nutzungsideen zu erörtern, um den Standort zu retten: das Konzept der Fahrradkirche wurde geboren.

Nach überörtlichen Sondierungen im zuständigen Erzbistum Paderborn und lokal im o. g. Pastoralen Raum wurden Gelder bereitgestellt und erste Umbauten am Gotteshaus begannen. Im Außenbereich entstanden wetterfeste Sitzgelegenheiten für eine Radel-pause, eine Elektroinstallation von Ladepunkten für E-Bikes, ein fest verankertes Reparaturmodul mit dem nötigen Werkzeug für kleine Pannen incl. Luftpumpe und auch robuste Abstellbügel, um die Räder anzuschließen. Denn die Radler*innen sollen und können die Kirche auch besuchen und sich für eine Pause mit einer Meditation oder einem persönlichen Gebet dort aufhalten. Es ist im wahrsten Sinn des Wortes eine „offene Kirche“: sie ist in der Regel von morgens 09:00 bis abends gegen 19:00 (im Winterhalbjahr bis Einbruch der Dunkelheit) durchgehend an allen Tagen geöffnet und lädt so zum Verweilen ein.

Im Kircheninneren wurde ein spezielles und qualitativ hochwertiges Licht- und Audio-system installiert, mit dem die Besucher*innen an einer Art Touchscreen spirituelle Texte und Lieder zu einer kleinen Andacht selbst auswählen können. Es gibt ein „analoges“ Gästebuch und eine Infowand, an der etliche Postkarten und anderes Infomaterial incl. einem QR-Code die interessierten Besucher*innen ansprechen. Darüber hinaus hat man auch an „menschliche Bedürfnisse“ der Radtouristen gedacht und „himmlisch-irdisch“ die Möglichkeit für einen WC-Besuch eröffnet. Wer schon häufiger auf Radtouren unterwegs war, weiß dies sicherlich sehr zu schätzen.

Wie auf den Fotos zu sehen ist, hat sich das Fahrradkirchen-Team auch im Design auf neue Wege begeben: außen legt sich ein waagerechtes „Regenbogenband“ um die Kirche herum und schon von weitem kündet ein senkrechtes großes Banner am Glockenturm von dem ungewöhnlichen Gotteshaus. Im Inneren fällt das große und eigenwillig geformte Dach ins Auge, das von dem Lichtsystem noch einmal besonders eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. So lässt sich gut innehalten und vielleicht dem „lieben Gott“ für eine schöne Radreise, für einen wunderbaren Ausflug danken, bevor es auf dem Ruhrtal-Radweg in die nahegelegene Innenstadt weitergeht, wo noch eine „weltliche“ Kaffeepause eingelegt werden kann.

Das Motto des so entstandenen „Gesamtkunstwerks“ ist: Fahrrad geladen, Flasche gefüllt und Seele erfrischt.

N51° 26.882' E7° 34.551'

Downloads

Lageplan der Fahrradkirche

Copyright: OSM/Wülfing

1500x971 px, (JPG, 157 KB)

Innenansicht St. Josef

Copyright: Werner Wülfing

2000x1500 px, (JPG, 243 KB)

Werkzeugsäule neben dem Kircheneingang

Copyright: Werner Wülfing

2000x1500 px, (JPG, 227 KB)

E-Bike-Ladestation

Copyright: Werner Wülfing

2000x1500 px, (JPG, 234 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tremonia - Dortmunder Fahrradgeschichte erfahren

Lieblingstour des Tourenleiters Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna / Freistuhl Dortmund

• Länge: 72 km / 35 km…

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Durch Dortmunds dunkle Zeiten

Ein Tourenvorschlag von Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna

• Länge: 60 km

• Schwierigkeit: leicht

Postkarte der Kolonie Schönhausen

Radtour zum KZ Schönhausen in Bergkamen

Ein Tourenvorschlag von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

Start und Ziel: Unna, Rathausplatz

Länge: 32…

Kanalradeln in Frankreich

Lust auf Radreisen 2025: Abenteuer, Genuss und Kultur

„Akku und/oder Waden laden“ kann als Motto für die drei Radtouren genannt werden, die am 11. März 2025 einem…

An der Grenze zwischen Hessen und Thüringen

Lust auf Radreisen 2024: Bunter Radel-Mix mit neuen Ideen

„Lust auf Radreisen“ im Herbst 2024 wieder mit vielfältigen Tourenvorschlägen

1200 Ziele für Entdecker

Ruhr Kompakt, Der Ruhrgebiet-Erlebnisführer bietet dem radfahrenden Ruhrgebietler eine Fülle von Anregungen für seine…

Lust auf Radreisen 2024: Frauen unterwegs

Gemütliches Sightseeing an Main und der fränkischen Saale, Ostsee pur ab Lübeck, Dreiländertour rings ums Kattegat und…

ADFC Tipp: Kunst Dortmunder Urbanisten

Die farbige Gestaltung einer Gabionenwand verschönert Radweg

https://unna.adfc.de/artikel/adfc-tipp-die-fahrradkirche-st-josef

Bleiben Sie in Kontakt