Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

1200 Ziele für Entdecker

Ruhr Kompakt, Der Ruhrgebiet-Erlebnisführer bietet dem radfahrenden Ruhrgebietler eine Fülle von Anregungen für seine Radtouren.

Dieser Ruhrgebietsleitfaden - nicht speziell für Radfahrende geschrieben - ist ein ganz „dickes Ding“, denn er entfaltet sich auf gut 750 Seiten, ist also kaum für die Mitnahme in der Gepäcktasche geeignet... Dafür macht es umso größeren Spaß, sich zu Hause am heimischen Küchentisch durch dieses Kompendium hindurchzuschmökern, um sich inspirierende Radziele in unserer großartigen und vielfältigen Region zur Besichtigung auszusuchen.

Es werden „1200 Ziele für Entdecker“ angepriesen und übersichtlich in verschiedene, auch farblich markierte Kapitel unterteilt: Städte, Geschichte, Kunst und Kultur allgemein nebst speziell der Industriekultur, Sport, Natur und Erholung, Freizeit und CityLife. Auf diese Weise ist der Inhalt vorbildlich und klar gegliedert. Der gesamte Band ist mit ausdrucksstarken und professionellen Fotografien ansprechend bebildert und macht so richtig Lust aufs Losfahren, sei es für einen Tagesausflug oder vielleicht auch für eine Wochenendtour mit Übernachtung.

Besonders interessant kann es sein, in den Kauf der sog. „Ruhr-Top-Karte“ zu investieren (ca. 50.- €). Mit dieser Karte werden in allen möglichen Regionen des Ruhrgebiets bei verschiedenen Einrichtungen und „locations“ verbilligte oder sogar kostenlose Eintritte gewährt. So findet man hier ein perfektes Nachschlagewerk für sämtliche Arten von Ruhrgebietsunternehmungen vor, das sich gar nicht „abarbeiten“ lässt, zu groß ist die Auswahl. Ob per Rad oder auch erst mal per Bahn angereist, hier reicht ein „Radfahrerleben“ nicht aus, um sich seine Heimat in Gänze zu erschließen, zumal wir auf der doppelseitigen Übersichtslandkarte auch sehr weit im Osten des Großraumes liegen. Die anregende Wirkung dieses Werkes ist definitiv gegeben, auch wenn die spezialisierten Radreisehinweise gemessen am Gesamtumfang sehr schmal gehalten sind, es finden nur die bekannten Klassiker Erwähnung: die „Route der Industriekultur“, der „Rundkurs Ruhrgebiet“, der „Emscher Park Radweg“ sowie der „Ruhrtal-Radweg“ (für die MTBler findet sich noch die Halde Deusenberg in Dortmund als „hot-spot“).

Nichtsdestotrotz ist das Buch von Achim Nöllenheidt und Thomas Kirfel ein feines und zu selbstgeplanten Touren animierendes „Gesamtkunstwerk“ mit einem zusätzlichen Städte- sowie alphabetischen Register im Anhang, das es auch nochmal in sich hat ob all der Detailhaftigkeit. Ob als Selbst-Kauf oder Geschenk – zu empfehlen ist es sowohl für „eingeborene Ruhris“ (auch die kennen garantiert nicht alles) wie auch für „Zugezogene“ oder wie es hier heißt „Neubürger“: So vielfältig haben sie sich ihre neue Heimat sicher nicht vorgestellt...

Achim Nöllenheidt u. Thomas Kirfel, Ruhr Kompakt, Der Ruhrgebiet Erlebnisführer, Klartext Verlag 2020, ISBN: 978-3-8375-2259-4, 19,95 €

Verwandte Themen

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Fahrradurlaub im Mittleren Emsland

Kurzurlaube mit dem Fahrrad werden immer beliebter. Unser Tourenscout Wilfried Prenger ist schonmal vorgefahren und…

Postkarte der Kolonie Schönhausen

Radtour zum KZ Schönhausen in Bergkamen

Ein Tourenvorschlag von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

Start und Ziel: Unna, Rathausplatz

Länge: 32…

Kunstwerke mit dem Fahrrad erradeln - Die Corona-Runde

Von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

• Start: Beliebig

• Länge: 52 km

• Topograpfie: flach

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Sagenhafte A-Wege: Rundtouren im Kreis Unna

Kostenlose Tourenkarten im Schuber zu Sehenswürdigkeiten und Sagen im Kreis Unna

Große Schleife von der Ruhr zur Ruhr

Zu Radwegen umgebaute ehemalige Bahntrassen ermöglichen entspanntes Radfahren durchs Bergische Land

Die Springorum-Trasse

Von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

• Start: Bochum Hauptbahnhof (Anreise mit der Bahn)

• Länge: 82 km

•…

ADFC Tipp: Naturschutzgebiet Horster Mühle und Hemmerder Wiesen

Im Jahr 2008 wurden die Hemmerder Wiesen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Sie grenzen an das NSG der Horster Mühle.

https://unna.adfc.de/artikel/1200-ziele-fuer-entdecker

Bleiben Sie in Kontakt