Ein 12 km langer Bahntrassenradweg zwischen dem Bochumer Hauptbahnhof und dem Bahnhof Bochum-Dahlhausen © Werner Wülfing

Die Springorum-Trasse

Von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

• Start: Bochum Hauptbahnhof (Anreise mit der Bahn)

• Länge: 82 km

• Topograpfie: Einmal über den Haarstrang

Die Springorum-Trasse führt vom Hauptbahnhof Bochum bis zum Bahnhof Bochum-Dahlhausen. Der im Juni 2019 fertiggestellte Radweg wurde nach Otto Springorum, langjähriger Generaldirektor der Gelsenkirchener Bergwerks-AG, benannt. Er führt vorbei an dem ehemaligen Gelände des Kraftwerks Springorum, welches 1988 abgerissen worden ist. Heutzutage ist auf diesem Gelände der Innovationspark Springorum angesiedelt.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit am Wegesrand ist das Schloss Weitmar mit dem Kunstmuseum „Situation Kunst“ und dem „Museum unter Tage“. Für Radfahrende sind aber auch die vielen Info-Tafeln im unteren Bereich der Springorum-Trasse interessant, die zu einem bergbauhistorischen Lehrpfad gehören und die für die Region wichtige Geschichte der frühen Zechen im Ruhrtal erklären. In Dahlhausen endet die Springorumtrasse nahe dem Ruhrtalradweg, über den der Rückweg nach Unna führt. 

 

Downloads

Routenverlauf der Springorum-Trasse

Copyright: OSM/Werner Wülfing

1518x991 px, (JPG, 234 KB)

Einstieg in die Springorum-Trasse

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 257 KB)

Endpunkt der Trasse in Bochum-Dahlhausen

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 291 KB)

Staustufe bei Hattingen

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 207 KB)

Ruhrtalradweg mit Viadukt bei Herdecke

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 292 KB)

Ruhrfähre Hardenstein

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 161 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Tipp: Die Fahrradkirche St. Josef

Seit letztem Sommer existiert durch eine inhaltliche „Umwidmung“ im katholischen „Pastoralen Raum…

Drahteselmarkt in Unna

Bunt und vielfältig: Das Fahrradjahr 2023 in Unna

Auch im Jahr 2023 bieten die Aktiven des ADFC Unna viele tolle Tagestouren, Mehrtagestouren, Fahrradberatungen und…

Tremonia - Dortmunder Fahrradgeschichte erfahren

Lieblingstour des Tourenleiters Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna / Freistuhl Dortmund

• Länge: 72 km / 35 km …

Zur Tante Amanda

Lieblingstour von unserem Tourenleiter Wilfried Prenger

• Start: Rathausplatz Unna

• Länge: 75 km

• Schwierigkeit:…

ADFC Tipp: Kunst Dortmunder Urbanisten

Die farbige Gestaltung einer Gabionenwand verschönert Radweg

Spielplatzfahrradtour

Eine Radtour für die ganze Familie, angelegt als Rundkurs für einen Tagesausflug oder abschnittsweise für kleinere…

Kunstwerke mit dem Fahrrad erradeln - Die Corona-Runde

Von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

• Start: Beliebig

• Länge: 52 km

• Topograpfie: flach

Sagenhafte A-Wege: Rundtouren im Kreis Unna

Kostenlose Tourenkarten im Schuber zu Sehenswürdigkeiten und Sagen im Kreis Unna

Bicycle Upcycling

Alten Laufrädern ein neues Leben einflechten

https://unna.adfc.de/artikel/die-springorum-trasse

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt