Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

An der Grenze zwischen Hessen und Thüringen

An der Grenze zwischen Hessen und Thürigen © Gerd Asselborn

Lust auf Radreisen 2024: Bunter Radel-Mix mit neuen Ideen

„Lust auf Radreisen“ im Herbst 2024 wieder mit vielfältigen Tourenvorschlägen

Ob nun Radeln auf dem Damm neben der Neiße oder das Bewältigen von fast 3000 Höhenmeter durch die Rhön. Wieder gab es bei der Veranstaltung „Lust auf Radreisen“ am 08.10.2024 im ZIB für die 60 Radbegeisterten vier Tourentipps und beeindruckende Erlebnisberichte.

Zuerst wurde der Fünf-Flüsse-Radweg rings um die Fränkische Alb vorgestellt, ab Nürnberg längs der fünf Flüsse Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl. Man radelt auf guten Wegen ohne Steigungen und kann malerische Städtchen besuchen. Also eine mehrtägige Tour, die auch für Ü-70 mit Pedelecs eine wahre Freude ist. Herausgestellt wurden zudem gemütliche Biergärten und gutes Essen. Als Geheimtipp kann die Bademöglichkeit in Donau und Altmühl genannt werden. 

Mehr Steigungen weist die Rhön-Rundroute auf. Belohnt werden die Radler mit schönen Ausblicken und mittelalterlichen Städtchen am Wegesrand. Der Referent und sein Freund hatten sich in diesem Jahr allerdings leider eine Schlechtwetterphase ausgesucht, von der sie sich wenig beeindruckt zeigten. Vielmehr suchten sie die Schönheit in den Wolkenformationen. Der ausführliche Bericht über das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau ergänzte mit interessanten technischen Details und kuriosen Erfindungen den anschaulichen Bericht über die Rhöntour.

Das Radeln längs der Oder-Neiße von Görlitz über Usedom nach Lübeck im Jahr 2018 stellte zu den bisher vorgestellten Touren einen großen Kontrast dar. Nicht nur das sehr heiße Wetter, sondern auch das Fehlen von Einkehrmöglichkeiten und auch Zeltplätzen kennzeichnete die Wegstrecke ab Görlitz für einige Tage. Auf guten Wegen und meist geführt auf dem Deich geriet die Tour zunächst zu einem eher meditativen Event. Ein verwunschener Wald ist sehr eindrucksvoll und erzeugt wohl eine bemerkenswerte Stimmung. Ab Frankfurt/Oder ging es weiter auf dem herrlich flachen Oder-Radweg und durch den Nationalpark Unteres Odertal bis zur Ostsee. Die weitere Strecke bis Lübeck längs des Ostseeradweges ergänzte die Tour, um mit dem Zug gut zurückfahren zu können. 

Die Veranstaltung wurde durch eine Übersicht abgerundet, die zeigte, wie vielfältig man mit Regionalbahnen ab Unna und Kamen zu Touren starten kann. 

Details zu den einzelnen Touren finden sich im Material auf dieser Webseite.

Downloads

Tourenverlauf an der Oder/Neiße

Tourenverlauf an der Oder/Neiße

Copyright: Tanja Bork

670x723 px, (PNG, 569 KB)

Übersicht über die Strecke durch die Rhön

Übersicht über die Strecke durch die Rhön

Copyright: Gerd Asselborn

4096x2304 px, (JPG, 5 MB)

Wolkenformationen an der Rhön

Copyright: Gerd Asselborn

4032x3024 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Fahrradkarte Kreis Unna

Der Kreis Unna ist ein Paradies für Radfahrer - die schönen Wege durch den Kreis finden Sie auf der kostenlosen…

Eine Runde um Dortmund - die Bierstadt im Ruhrgebiet

Ein Tourenvorschlag von unseren Tourenleitern Udo Breda und Werner Wülfing

• Start: Freistuhl Dortmund gegenüber dem…

Lust auf Radreisen 2023: Tipps, Hinweise, Reiseberichte

In der Reihe „Lust auf Radreisen“ wurden am 10. Oktober in der gut besetzten Schwankhalle des ZIB wertvolle Tipps,…

Die Springorum-Trasse

Von unserem Tourenleiter Werner Wülfing

• Start: Bochum Hauptbahnhof (Anreise mit der Bahn)

• Länge: 82 km

•…

Durch Dortmunds dunkle Zeiten

Ein Tourenvorschlag von Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna

• Länge: 60 km

• Schwierigkeit: leicht

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Lust auf Radreisen 2024: Frauen unterwegs

Gemütliches Sightseeing an Main und der fränkischen Saale, Ostsee pur ab Lübeck, Dreiländertour rings ums Kattegat und…

ADFC Tipp: Kunst Dortmunder Urbanisten

Die farbige Gestaltung einer Gabionenwand verschönert Radweg

https://unna.adfc.de/artikel/bunter-radel-mix-mit-neuen-ideen

Bleiben Sie in Kontakt