Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

DCIM\100GOPRO\G0262267.

Rechtliche Regelungen zu Lastenfahrrädern

Rechtlich sind Transporträder (ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h) Fahrräder. Für Lastenrad-Fahrende gelten somit dieselben gesetzlichen Regelungen wie für ein Radfahrer.

Parken und Halten
Lastenräder dürfen wie PKWs auch auf der Fahrbahn abgestellt werden. Stellt man sein Lastenvelo auf dem Gehweg ab, darf man damit keine Zufussgehende behindern. Ist Be- und Entladen erlaubt, dürfen Lastenradler*innen ebenso wie Kraftfahrzeugführer*innen diesen Bereich nutzen, um zügig schwere Gegenstände auf- und abzuladen. Kommunen können mit dem Zusatzzeichen 1010-69 (Lastenfahrrad)  kombiniert mit dem Zeichen 314 (Parkplatz) Parkflächen für Transporträder einzurichten.

Radweg benutzen
Lastenradler müssen die als benutzungspflichtig ausgewiesenen Radwege benutzen. Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld. Die Benutzungspflicht endet, wenn die Radwegebenutzung durch schlechte Oberfläche, fehlende Breite, Glas, Schnee oder Laubbelag unzumutbar ist, auf dem Radweg zu fahren.

Transport von Lasten
Grundsätzlich muss die Ladung ordnungsgemäß gesichert werden. Schwere Gegenstände sollte man möglichst tief in der Transportbox verstauen. Empfohlen wird, die Zuladung mit einem Netz oder Spanngurten zu sichern, wenn über die Höhe der Transportbox hinaus geladen wird.

Beförderung von Kindern
Ist ein Cargobike mit geeigneten Sitzen ausgestattet {möglichst mit Sicherheitsgurten} dürfen dort Kinder befördert werden. Dies gilt auch für Jugendliche und Erwachsene, sofern das Lastenrad aber eigens für diesen Zweck gebaut und ausgestattet ist.

Es wird empfohlen, Kinder in Lastenfahrrädern einen geeigneten Fahrradhelm zu versehen.

Lastenräder mit einer Unterstützung bis 45 km/h gelten als Kraftfahrzeuge und es gelten deren Regeln. Zum Beispiel darf mit solchen Lastenrädern nicht mehr die Radwege benutzt werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Abbau einer Sperre am Freizeitbad Unna

Anno 2008 - Umlaufsperren werden abgebaut oder doch nicht

Nach den vom Kreis Unna aufgestellten Empfehlungen zu Pollern und Umlaufsperren auf Radwegen, wurden im Jahr 2008…

Radfahren im Winter

Radfahren im Winter

Radfahren macht auch im Winter Spaß. Wer sich in der kalten Jahreszeit aufs Rad setzt, bringt seinen Kreislauf in…

ADFC Kreisverband nimmt alle Babboe-Lastenfahrrädern  aus dem Portal „ULF & mehr

Der Lastenradhersteller Babboe stoppt vorläufig den Verkauf seiner Lastenrädern. Niederländische Behörden hatten einen…

Anno 2025 - Neue Mobilstation in Unna-Lünern

Verknüpfung von Auto, Rad und Bahn ist nun Realität

Ein Lastenrad für Billmerich

Ab Juni kann bald auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausgeliehen werden!

Räder für Flüchtlinge und sozial Bedürftige

Eine Gemeinschaftsinitiative von ADFC, Bündnisgrünen, Caritas – WeltOffen, ist auch unter Corona-Bedingungen aktiv.

„Fahrradfreundliches“ Unna: Nicht mal „ausreichend“ im großen Test

Die Fahrradstadt Unna steigt ab: In zehn Jahren massiv verschlechtert

Öffentliches Räderschrauben im Schulstraßenpark

Der ADFC testet neue Werkzeugsäule und ist mit dem Werkzeug sehr zufrieden.

Bicycle Upcycling

Alten Laufrädern ein neues Leben einflechten

https://unna.adfc.de/artikel/rechtliche-regelungen-zu-lastenfahrraedern

Bleiben Sie in Kontakt