Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Neue Fahrradbox für den Lastenrad-Ausleihe-Pool des ADFC Kreisverbandes in Königsborn © Stadt Unna

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

Die eine steht am Stadtteilzentrum Nord in Königsborn, die andere am Gemeindehaus in Billmerich: Zwei grüne Fahrradgaragen aus Edelstahl hat die Firma Schraeder Metallverarbeitung aus Kamen in den vergangenen Tagen im Auftrag der Kreisstadt Unna aufgebaut. Die Aktion dient der Förderung von klimafreundlicher Mobilität in Unna und wird zu 100 Prozent aus Klimaschutz-Fördermitteln des Landes NRW finanziert, um die sich die Kreisstadt erfolgreich beworben hatte. Aus dem gleichen Topf wurden im vergangenen Jahr bereits zwei elektrische Lastenfahrräder angeschafft.

Mithilfe der Boxen, die im Frühjahr noch mit Folien beklebt werden, soll das Leihrad-Angebot nun im öffentlichen Raum besser sichtbar gemacht werden. Bislang war das Fahrrad in Billmerich etwa privat untergestellt. Warum die Boxen nun gerade in Billmerich und Königsborn aufgestellt wurden, erklären Klimaschutzmanager Thomas Heer und Mobilitätsmanager Frank Hugo. „In Billmerich war die Anschaffung des Lastenrades ein Wunsch der Bürger im Zuge der dortigen Klimaquartiersarbeit“, so Thomas Heer. „Und in Königsborn als größtem Stadtteil Unnas sehen wir ein riesiges Potenzial“, ergänzt Frank Hugo. Denn das Lastenrad ermöglicht sowohl die Mitnahme von Kindern – dank zweier Kindersitzplätze und einem abnehmbaren Verdeck – als auch den Transport von Einkäufen oder anderen Gegenständen. Eine Ausweitung auf weitere Stadtteile ist aber so wünschens- wie erstrebenswert.

Denn seit Lastenräder elektrisch angetrieben werden, wächst auch die Nachfrage, wie Werner Wülfing vom ADFC im Kreis Unna bestätigt. Über 1700 Ausleihtage verzeichnete der ADFC für die Lastenrad-Flotte kreisweit im Jahr 2023. Die öffentlichen Fahrradgaragen an immer mehr Standorten dürften einen weiteren Schub geben.

Und so funktioniert die Ausleihe: Kundinnen und Kunden müssen sich unter adfc-kreis-unna.de/ausleihe einmalig registrieren, können dann einen kostenlosen Ausleihvertrag für maximal drei Tage schließen und einen Abholtermin vereinbaren.

Verwandte Themen

Ist Unna bereit für das Lastenrad? Ein Selbstversuch

Unser Autor fährt seit einem halben Jahr mit dem Lastenrad durch Unna und hat fast jeden Radweg mindestens einmal damit…

Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizei Unna

Unfallzahlen bei Radfahrenden steigen deutlich an. Die Unfallzahlen bei den PKWs sinken. Das zeigen die Auswertungen der…

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

Anno 1916 - Mit dem Fahrrad an die Front – und nicht ins Grüne

Gummimangel im Ersten Weltkrieg führt zu Fahrverboten in Unna

Anno 2017 - Erste Unnaer Bike-Night

Vor 200 Jahren erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Im Gedenken daran veranstaltete der ADFC Unna am 12.6.2021 die…

Bicycle Upcycling

Alten Laufrädern ein neues Leben einflechten

Mit ULF und Urmel durch den Kreis

Neues Lastenrad im ADFC-Ausleihpool bietet spannende Erfahrungen

Drahtesel des Jahres 2015

Radgruppe der Kolping-Familie Hemmerde rund um Klaus Zöller und die Schillerschule in Unna-Massen

https://unna.adfc.de/artikel/lastenradausleihe-noch-einfacher

Bleiben Sie in Kontakt