Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Neue Fahrradbox für den Lastenrad-Ausleihe-Pool des ADFC Kreisverbandes in Königsborn © Stadt Unna

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

Die eine steht am Stadtteilzentrum Nord in Königsborn, die andere am Gemeindehaus in Billmerich: Zwei grüne Fahrradgaragen aus Edelstahl hat die Firma Schraeder Metallverarbeitung aus Kamen in den vergangenen Tagen im Auftrag der Kreisstadt Unna aufgebaut. Die Aktion dient der Förderung von klimafreundlicher Mobilität in Unna und wird zu 100 Prozent aus Klimaschutz-Fördermitteln des Landes NRW finanziert, um die sich die Kreisstadt erfolgreich beworben hatte. Aus dem gleichen Topf wurden im vergangenen Jahr bereits zwei elektrische Lastenfahrräder angeschafft.

Mithilfe der Boxen, die im Frühjahr noch mit Folien beklebt werden, soll das Leihrad-Angebot nun im öffentlichen Raum besser sichtbar gemacht werden. Bislang war das Fahrrad in Billmerich etwa privat untergestellt. Warum die Boxen nun gerade in Billmerich und Königsborn aufgestellt wurden, erklären Klimaschutzmanager Thomas Heer und Mobilitätsmanager Frank Hugo. „In Billmerich war die Anschaffung des Lastenrades ein Wunsch der Bürger im Zuge der dortigen Klimaquartiersarbeit“, so Thomas Heer. „Und in Königsborn als größtem Stadtteil Unnas sehen wir ein riesiges Potenzial“, ergänzt Frank Hugo. Denn das Lastenrad ermöglicht sowohl die Mitnahme von Kindern – dank zweier Kindersitzplätze und einem abnehmbaren Verdeck – als auch den Transport von Einkäufen oder anderen Gegenständen. Eine Ausweitung auf weitere Stadtteile ist aber so wünschens- wie erstrebenswert.

Denn seit Lastenräder elektrisch angetrieben werden, wächst auch die Nachfrage, wie Werner Wülfing vom ADFC im Kreis Unna bestätigt. Über 1700 Ausleihtage verzeichnete der ADFC für die Lastenrad-Flotte kreisweit im Jahr 2023. Die öffentlichen Fahrradgaragen an immer mehr Standorten dürften einen weiteren Schub geben.

Und so funktioniert die Ausleihe: Kundinnen und Kunden müssen sich unter adfc-kreis-unna.de/ausleihe einmalig registrieren, können dann einen kostenlosen Ausleihvertrag für maximal drei Tage schließen und einen Abholtermin vereinbaren.

Verwandte Themen

Mit ULF und Urmel durch den Kreis

Neues Lastenrad im ADFC-Ausleihpool bietet spannende Erfahrungen

Radfahrkarte Karl Beckmann

Anno 1900 - Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen

Am 16. April 1904 gab die Polizei-Verwaltung zu Unna eine Radfahrkarte mit der Nummer 346 an Herrn Karl Beckmann aus.

Anno 1999 - Tour de Ruhr

Klaus Peters leitet die erste Mehrtagestour des ADFC Unna vom 6.4.1999 bis zum 9.4.1999 nach Mülheim.

An der Grenze zwischen Hessen und Thüringen

Lust auf Radreisen 2024: Bunter Radel-Mix mit neuen Ideen

„Lust auf Radreisen“ im Herbst 2024 wieder mit vielfältigen Tourenvorschlägen

Große Schleife von der Ruhr zur Ruhr

Zu Radwegen umgebaute ehemalige Bahntrassen ermöglichen entspanntes Radfahren durchs Bergische Land

Machtergreifung in Unna

ADFC Tipp: Spurensuche der NS-Gewaltherrschaft in Unna

An neun Stationen auf der 23 Kilometer langen Radrunde bringen sie Licht in die dunkle Zeit der NS-Gewaltherrschaft…

Fahrradstraße Massen-Königsborn

Ausschuss beschließt 2,9 Kilometer lange Fahrradstraße

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wurde am Mittwoch ein bedeutender Beschluss zur Verbesserung der…

Tremonia - Dortmunder Fahrradgeschichte erfahren

Lieblingstour des Tourenleiters Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna / Freistuhl Dortmund

• Länge: 72 km / 35 km…

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

https://unna.adfc.de/artikel/lastenradausleihe-noch-einfacher

Bleiben Sie in Kontakt