Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Drahtesel des Jahres 2024

Drahtesel des Jahres 2024

Souad Alomar & Martin Struck

Souad Alomar

2021 kam Souad Alomar 30jährig nach Unna. Sprachkurse motivierten sie bei WeltOffen ehrenamtlich anzupacken. Dort bekam sie den Tipp, bei den Radrettern ein Rad zu beantragen. Die merkten aber, dass sie gar nicht radeln konnte. In Syrien ist Radfahren für Frauen verboten. Die ADFC-Radfahrschule half ihr sicher in den Sattel.

Mit dem Rad erstrampelt sich Souad seit 2022 immer weitere Wege in der neuen Heimat, zur neuen Arbeit und zu neuen Freunden. Sie arbeitet jetzt ein Jahr auf dem Hof bei Katrin Westermann, wo sie für die solidarische Landwirtschaft Gemüse pflanzt, erntet, wäscht und verkauft. Bei Rücken- und Gegenwind bei Sonne und Regen fährt sie von Königsborn in Unnas nahen Osten.

Und ihre Begeisterung ist ansteckend. Ihr 9jähriger Sohn Salem radelt nicht nur begeistert, er schraubt seit einigen Wochen jetzt regelmäßig immer geschickter bei den Radrettern mit. Souad Alomar ist ein Leitbild für viele Migrantinnen, selbstständig ihren Weg in und um Unna zu finden. Und ermutigende Botschaften kommen auch aus Syrien. An immer mehr Orten steigen Frauen auf’s Rad und sind Teil der Umwelt- und Emanzipationsbewegung!

Martin Struck

Nach 45 Jahren Gärtnerarbeit läßt den Naturliebhaber „das Leiden der Natur nicht ruhen!“ „Ich versuche möglichst konsequent zu leben.“ Ist sein einfacher klarer Leitsatz. Da ist Radfahren selbstverständlich. Seit seiner Kommunion sitzt er fest im Sattel. Damals bekam er ein Torpedo-3-Gang als Hauptgeschenk. Jetzt stehen einige Drahtesel in seiner Garage vom Schweizer Armee-Fahrrad bis zum RICKERT-Renner, mit dem sein Sohn Johannes für den RSV trainierte. Ob Transporte in und aus „seinem Dorfgarten“, Einkäufe und Freizeittoürchen, Martin lebt hoch zu Stahlroß.

Aber neben dem Lastrad hat der Innovator auch ein sonderliches Lustrad nach Unna, bzw. Hemmerde, gebracht. 2022 sah er in München erstmals eine Fahrradrikscha. Dann konnte er bei einem Freund eine echte China-Rikscha abstauben, die allerdings etwas schwerfahrig lief. Zusammen mit seinem Heimatverein „Kirchspiel Hemmerde“ organisierte er Sponsoren und Spenden und seit dem 19. April 2023 rollt „Ricky“ die Rikscha nicht nur durch Hemmerde.

Und nicht nur Martin Struck tritt in die Pedale. Ronja Kossak strampelte seit Beginn kräftig mit. Nach einstündigem Training darf auch selbst angetreten werden. Ob bei Schützenfesten, Hochzeiten, Privatfeiern gegen Spende darf man auf Ricky steigen. Gut 1.000€ an Spenden wurden im ersten Rikscha-Jahr erstrampelt. Sie gehen an Hemmerdes Kindergärten, Grundschule und CVJM. Und das orginelle Rad rollt weiter. Martin strahlt sichtlich Freude aus, wenn er von seinen vielen Erlebnistouren und ihren Spendenergebnissen berichtet.

Man könnte zu Martin Strucks guten Taten noch viel erzählen, Dorfgarten, Friedhofswiederherstellungen nach der Ahrflut, Anpacken, wenn’s brennt. Unnas ADFC zeichnet aber vor allem sein lustvolles Lächeln aus. Gutes Tun tut ihm sichtbar gut. Radfahren ist für ihn nicht Pflicht, sondern er schafft lebensfrohe Kür-Radwege! Danke!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

UNnah-steigt-um

Anno 1997 - UNnah-steigt-um

Gründung einer Verkehrsinitiative in Unna

Drahtesel des Jahres 2010

Uli Beele & Claudia Keuchel

Anno 2017 - Erste Unnaer Bike-Night

Vor 200 Jahren erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Im Gedenken daran veranstaltete der ADFC Unna am 12.6.2021 die…

Ankerpunkt Rathausplatz Unna

Anno 2013 - Erste radKULT(O)UR im Kreis Unna

Auf autofreien 40 Kilometern mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei fahren können und dabei an drei Ankerpunkten…

Anno 1888 - Ein Uhrmacher verkauft erstmalig Fahrräder in Unna

Die ersten Händler, die in Unna Fahrräder angeboten haben, waren Uhrmacher in Unna und Königsborn.

Anno 1999 - Tour de Ruhr

Klaus Peters leitet die erste Mehrtagestour des ADFC Unna vom 6.4.1999 bis zum 9.4.1999 nach Mülheim.

Anno 1900 - All Heil - Neue Radfahrer-Vereine gründen sich

Nachdem Schulze-Brockhausen und Walter Staby neue Radgeschäfte auf der Kaiserstraße eröffnet haben, gründen sich weitere…

Drahtesel des Jahres 2000

Behindertengruppe Martinstraße und Ralf Sänger

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2024

Bleiben Sie in Kontakt