Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1979 - Gründung des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club

Sehr früh nach der Gründung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in Bremen schlossen sich auch im Kreis Unna Aktive zu ADFC-Gliederungen zusammen.

Schon im Jahr 1978 warb Jan Tebbe, ein Verkehrsfachmann aus Bremen, während der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) auf einem BUND-Symposium in der Fachhochschule Köln dafür, dem Vorrang des Autos im Verkehr eine Interessenvertretung für den Radverkehr entgegenzusetzen.

Zusammen mit 17 Mitstreitern einigte sich Jan Tebbe am 18. April 1979 in seiner Bremer Wohnung auf eine Satzung für einen Verein mit dem Namen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC).

Vierzehn Studenten und ein Professor gründen den ADFC Dortmund

In den Bremer Nachrichen vom 5. Mai 1979 war zu lesen, dass 14 Dortmunder Studenten mit einem Professor und drei Betreuern auf der Suche nach attraktiven Radverkehrsanlagen in Bremen waren. Mit dieser Gruppe nahm Tebbe am 7. Mai Kontakt auf und begeisterte sie von seiner Idee. Spontan wurden einige Mitglied im ADFC und gründeten den ADFC Dortmund.

ADFC-Lobby in Kamen

Schon am 30. April schrieb Jan Tebbe einen Brief an Heinrich Schuhmacher aus Kamen-Methler. In diesem Brief bat Jan Tebbe um den Aufbau eines Ortsausschusses in unserer Region.

Heinrich Schumacher (* 8.6.1948, †1.8.1997) war zunächst in der SPD Kamen aktiv und schloss sich nach seinem Austritt der GAL an. Er war Mitglied im BUND und arbeitete als Techniker bei der Firma Siemens. Von seinem Wohnort Westick, Am Heidkamp 40, fuhr er mit dem Fahrrad zur Arbeitstätte nach Dortmund. Politisch war er im Stadtrat von Kamen aktiv. Am 17. Oktober 1979 wurde in der Gaststätte Ebel die Ortsgruppe Kamen gegründet. Anwesend waren 15 Personen. Dabei waren Heinrich Schumacher und Ulrich Lenz. Im Dezember umfasste der ADFC Kamen schon 24 Mitglieder.

Gründung des ADFC Unna

Die Idee, eine Lobby für Radfahrende auch in Unna aufzubauen, führte im Jahr 1981  zur Gründung eines Ablegers des Verein. Unter den 25 Gründer:innen war auch damals schon der jetzige Sprecher Helmut Papenberg.

Strukturen auf Landes- und Bundesebene

Am 27. September 1979 wurde der Bundesverband ADFC e. V. in Bremen aus der Taufe gehoben und den Ortsverbänden übergeordnet. Den Vorsitz übernahm Jan Tebbe. Der Landesverband NRW wurde am 2. Juni 1983 durch die nordrhein-westfälischen Bezirksvereine Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Siegen in Düsseldorf als Bindeglied zwischen Bundesverband und den Bezirksvereinen gegründet.

Gründung des Kreisverbandes Unna e. V.

Werner Blanke, Vorsitzender des damaligen Bezirksvereins Ruhr-Lippe e.V. lud alle Mitglieder im Kreis Unna zum 4. November 1991 ins Bürgerzentrum Kamen-Methler ein, um einen Kreisverband Unna e.V. zu gründen. Zum ersten Vorsitzenden wurde Detlef Knop aus Kamen gewählt. Leo Bögershausen aus Lünen wurde sein Stellvertreter. Peter Theißen aus Unna war unser erster Kassenwart.

Downloads

Einladung zum einjährigen Bestehen

Copyright: ADFC Kamen

3096x4151 px, (JPG, 326 KB)

Heinrich Schumacher

Copyright: ADFC Kamen

1533x2598 px, (JPG, 262 KB)

Gründungsversammlung 1981

Copyright: ADFC Unna

499x701 px, (JPG, 107 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

Drahtesel des Jahres 1999

Birgit Gläser und Gottfried Böcker

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Drahtesel des Jahres 2004

Hermine Masjoshusmann und die Messdienerschaft St. Katharina​​​​​​​ 

Anno 1907 - So musste es ja kommen

Walter Staby zieht sich aus den Fahrradgeschäften zurück.

Anno 1907 - Auf dem Rade um die Welt

Im Jahr 1907 berichtete Willy Schwiegershausen in einem Lichtbildervortrag im Saal der Restauration Schmitz in Unna von…

Anno 1899 - Rätsel an die Nachwelt

Dieses Postkartenmotiv taucht um 1900 sehr häufig auf. Zwei Männer präsentieren sich mit einem Fahrrad stolz auf der…

Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30…

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

https://unna.adfc.de/artikel/der-allgemeine-deutsche-fahrrad-club-fasst-fuss-im-kreis-unna

Bleiben Sie in Kontakt