Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1896 - Heinrich Staby verkauft Roverkönige aus Magdeburg

Heinrich Staby, ein Fruchthändler und Gerichtstarator aus Unna, verkauft Fahrräder der Marke Roverkönig.

Im Juni 1896 tauchte ein neuer Radhändler in Unna auf. Heinrich Friedrich Wilhelm Staby (1832-1926) wurde in Strickherdicke geboren und verkaufte 1888 den geerbten und zunächst verpachteten elterlichen Hof. Er war Fruchthändler, Auktionator und Gerichtstarator in Unna und wohnte in der Kaiserstraße 1, der heutigen Friedrich-Ebert-Straße. Im Jahr 1891 wurde er als Vertreter der 1. Klasse (Dreiklassenwahlrecht) zum Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Unna gewählt. Er verkaufte als Alleinvertrieb für Westfalen die Marken Roverkönig, die in Magdeburg bei der Firma Osterloh produziert wurden und zusätzlich die Marke Brennabor aus Brandenburg. Er warb mit einem großen Lager.

Am 12. Dezember 1896 annoncierte Heinrich Staby ganzseitig auf der ersten Seite (bis dahin einmalig) im Hellweger Anzeiger und Boten  für sein Angebot von Fahrrädern und Nähmaschinen in feinster Qualität und größter Auswahl. Halbseitige Anzeigen in gleicher Aufmachung folgten wenige Tage später. 

Downloads

Heinrich Staby verkauft Roverkönig

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 3.6.1896

1048x624 px, (JPG, 584 KB)

Ganzseitige Werbung auf der ersten Seite des HA und Bote

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote 1896

2842x4301 px, (JPG, 2 MB)

Osterlohs Roverkönig

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 3.6.1896

2997x4399 px, (JPG, 2 MB)

Roverkönigwerbung von Osterloh Magdeburg

Copyright: Bayrische Staatsbibliothek, Der deutsche Radfahrer

2954x1936 px, (JPG, 408 KB)

Verwandte Themen

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

Anno 2024 - Das Königsborner Tor wird fahrradfreundlich

Namen und Nutzung des Königsborner Tores änderten sich im Wandel der Zeit mehrfach. Nun wurde die Verbindung von…

Anno 1906 - Unnaer Frauen fahren Fahrrad

Radfahren war zu damaliger Zeit weitgehend eine männliche Domaine. Mit dem Aufkommen des Niederrades begeisterten sich…

Anno 2006 - FahrRad - Die Zeitung des ADFC im Kreis Unna

Die erste FahrRad-Zeitung des ADFC erschien im Frühjahr 2006 in einer Auflage von 1500 Exemplaren.

Drahtesel des Jahres 2005

Christa Heckmann und Helmut Schreier

Anno 2007 - Meins bleibt meins

ADFC startet eine Jahreskampagne gegen den Fahrraddiebsstahl in Unna.

Fahrradhandel Paul Bante Unna (1920)

Anno 1920 - Fahrradhandel Paul Bante

Die 'Unnaer Fahrrad- und Nähmaschinen-Centrale Paul Bante, vormals Hermann Karrenberg' befand sich im Haus Massener…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1896-heinrich-staby-verkauft-roverkoenige-aus-magdeburg

Bleiben Sie in Kontakt