Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Drahtesel des Jahres 2020

Astrid Holzbeck & Joseph Bunten

Freudvolle Schöpfungwahrerin: Astrid Holzbeck

Ihr Leben war immer schon gerädert. Mit dem Rad zur Schule und in bewegte Jugendfreizeiten. Radeln war für die kleine und die ausgewachsene Astrid immer positiv besetzt: „Frische Luft, Bewegung, in der Stadt schneller als im Auto mit Parkplatzsiuche, man sieht mehr, auch mehr nette Bekannte. Da kann man schnell anhalten und quatschen. Und man riecht die wechselnde Düfte der Natur – natürlich auch Dieselauspuff und Gülle. Aber die treiben sportlich an und raus in Unnas umgebende vielfältige Natur“. Astrid Holzbeck besitzt einen Autoführerschein, aber nutzt ihn kaum.

Die vielfach engagierte Christin strampelt sich privat und mit ihrer Gemeinde mit dem Auftrag ab: „Schöpfung bewahren – Fahrradfahren!“. Ein Team um Astrid Holzbeck radelt von Unna regelmässig zu Katholikentagen. Mannheim, Regensburg, Leipzig wurden angeradelt, im nächsten Jahr steht Frankfurt als Ziel fest. In der Gemeinde begann das geräderte Gemeindeleben 2019 mit der Gruppe „Firmlinge fahren Fahrrad“, die Kirchen und Kapellen im Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede anradelte und dabei über Glaubensfragen sprach. Die Wallfahrt alle zwei Jahre nach Werl hat neben Bus- und Fußgruppe immer ein bis zwei Fahrradgruppen.

Beim Stadtradeln ist Astrid Holzbeck Erfolgschefin des Serien-Vizemeister-Teams „Katharina tritt in die Pedale“. Katharinenhospital, Ruhestandspfarrer, Kindergärtnerinnen, einfache Gemeindemitglieder fahren mit dem grünen Lenkerbändchen für die Botschaft: „Ich will die Schöpfung retten und habe Freude dabei zusammen mit vielen. Ich entdecke dabei neue schöne Seiten Unnas und überraschende Muskelpartien!“ Und diese Botschaft hat ein strahlendes Gesicht. Danke Astrid, Dir, Deiner Gemeinde und nicht zuletzt auch Deiner Familie. Ihr macht aus der gerechten Botschaft auch eine frohe Botschaft!

Weltklima und Betriebsklima verbessern: Joseph Bunten

Joseph Bunten führt mit seiner Frau Renate führt seit Jahren das wachsende IT-Unternehmen Kommunix mit inzwischen 40 Mitarbeiter*innen in der stilvoll-umgebauten alten Harkortschule, der Erweiterungsbau ist ausgeschachtet. Für die auch sozial-engagierte Unternehmer ist betriebliches Gesundheits-Management nicht nur ein Kostenfaktor. „Bei uns wird viel gesessen, da tut jede Bewegung gut. Radfahren belebt aber unser Betriebsklima immer vielfältiger.“ Der selbst begeisterte Radfahrer finanziert Mitarbeiter*innen E-Bikes bis zu 3.000€. Sie dürfen selbst das passende Rad auszusuchen und auf Firmenkosten erwerben. 16 haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, vier fahren fast täglich mit eigenem Rad zur Arbeit. „Diese besonders ökologischen Kollegen bekommen natürlich ein neues Rad auf Kosten des Hauses, wenn sie es dann brauchen!“ Joseph Bunten kann viele schöne Geschichten aus ihrem fahrradfreundlichen Betrieb erzählen. An Wochenenden werden auch schonmal Räder gegenseitig ausgeliehen, damit ganze Familien ins Sauerland starten können.

„Schade, dass in diesem Jahr das Stadtradeln ausfällt, da strampelt das Communix-Team jedes Jahr mehr Kilometer zusammen!“ Die weitesten Arbeitswege radeln Mitarbeitende von Dorstfeld und Iserlohn. Und für die Verfügungstellung des E-Bikes müssen 100 Wege zur Arbeit im Jahr geradelt werden, das ist die knappe Hälfte, aber fast alle fahren deutlich mehr.

Komplizierte Leasing-System-Mitarbeiter-Räder sind nicht das Ding der schnell entscheidenden Unternehmer. „Natürlich wirkt sich die Aktion positiv auf Betriebsklima und Krankenstand aus. Und wer durch das Radeln zur Arbeit das Zweitauto einsparen kann, stärkt sicher das Familienglück!“ ‘Mit geringem Aufwand viel erreichen!‘ dieses ökonomische Prinzip stimmt beim Fahrradfahren an sich, und mit der fahrradfreundlichen Aktion auch für das Unternehmen Communix. Joseph Bunten würde sich freuen, wenn andere Unternehmen diesen dynamischen Radweg nachfahren würden. „Sauberere Luft auf der Friedrich-Ebert-Straße wäre ja nochmal ein Gewinn für unser Betriebsklima…!“ Und für Unnas Stadtklima: Danke Joseph Bunten!

Ab sofort sucht der ADFC Vorschläge für die Drahtesel 2021 beim 31. Drahteselmarkt am 8. Mai 2021! Bitte an den Sekretär der Jury schicken: hermann.strahl@gmx.de. Rückfragen zu Drahteselgeschichte und -zukunft: 0163 4291284

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drahtesel des Jahres 2007

Gisela Lücke, Sabine Hannah Johr und Jutta Hellweg

Anno 1902 - Unnaer Vernickelungs-Anstalt verkauft Hellweg-Fahrräder

Fahrräder werden auf der Wasserstraße durch Vernickelungen und Emaillierungen vor Rost geschützt.

Drahtesel des Jahres 2013

Peter Nitsch und Lasse Halve

Drahtesel des Jahres 2011

Dr. Eberhard Finke und Dr. Jochen Stemplewski

Anno 1988 - Teuflisch gute Drahteselmärkte

Im Jahr 1987 begründete "Drahtesel Königsborn" und der ADFC Unna mit einer Fahrradbörse auf dem Alten Markt die…

Drahtesel des Jahres 2022

Anne-Kristin Messner & Frank Winkelkötter

Anno 2017 - Erste Unnaer Bike-Night

Vor 200 Jahren erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Im Gedenken daran veranstaltete der ADFC Unna am 12.6.2021 die…

Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die…

Anno 1907 - Fabrikbesitzer Wilhelm Breitenbach fährt Auto

Staby weitete ab 1906 seine Angebote aus. Er verkaufte nun neben Fahrrädern und nun auch Motorräder und Automobile.

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2020

Bleiben Sie in Kontakt