Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Von links: Uli Beele, Gaby Jöhnk (ADFC), Hermann Strahl (ADFC) und Claudia Keuchel © Werner Wülfing

Drahtesel des Jahres 2010

Uli Beele & Claudia Keuchel

Uli Beele, Pressesprecher des ZRL

Dem Zweckverband-Ruhr-Lippe ist der ADFC Unna seit gut 10 Jahren herzlich verbunden. Der Verbindliche hieß meist Uli Beele. Unsere Idee mal eine Rad-Bahn-Karte für den Hellweg rauszugeben hatten wir vielen vorgestellt, doch einer sofort begeistert und nahm den Ball an – und zehn Wochen später verteilten wir auf dem Drahteselmarkt 1.000 mal „Mit Bahn & Bike entlang der Hellwegstrecke“. Inzwischen sind die in der Euro-Hellweg- Bahn gewachsenen Radabteile an Sommerwochenenden zu klein. Inzwischen gibt es circa 40 ähnliche Karten in Deutschland, meist leider ohne den Vermerk „Idee aus Unna geklaut“. Die Hellweg-Ausgabe ist dreimal vergriffen und hat sich in vollen Zügen bezahlt gemacht. Neue Ausgaben für den Verkehrsraum Unna-Hamm-Paderborn, Lenne folgten. Und in die Züge können Radfahrer und Rollis und Kinderwagen und alle barrierearm einsteigen. Der ZRL hat so ausgeschrieben. Und auch gleich mehrere Einstiege vorgeschrieben, da müssen die Schwachen nicht mehr rasen, wenn der Zug falschrum kommt. Neben wegweisenden Karten macht der ZRL vielfach den Weg und den Radweg freier. Wir haben auf der Stadt-Unna-Seite inzwischen alle Zugabfahrtszeiten mit Verspätungen dank Fahrtwind und ZRL. In Kamen schon lange zweimal am Bahnhof in Unna ab bald im Bahnhofscafe – wie seit zwei Jahren vom ADFC vorgeschlagen. Und unsere schöne grenzfunktionable Radstation ist seit kurzem dank ZRL, AWO und Stadtwerken „Modell“. Nach 17 Jahren Park & Ride für Autos dürfen jetzt auch Dauerkartenrad-Bahn-Kunden gratis das Rad abstellen, der Chipbetrieb ermöglicht die RundumdieUhrNutzung, das Personal ist engagiert und kompetent.

Claudia Keuchel

Die Vorbereitung des 21. Drahteselmarktes wäre fast allseits vergessen worden. Die zehn Jahre davor sprach einen schon im Sommer davor Claudia Keuchel in Aggis Biergarten an, „was drahteselt Ihr denn nächstes Jahr“. Auch wenn der DraMa ADFC war und ist, auch wenn die Verkehrsplanung für die Radförderung zuständig ist, der Drahteselmarkt war zehn Jahre Kreusels Ding. Von der Planung bis zum Verknüpfen der Stände, bis zur Programmbestimmung bishin zur Moderation... Claudia macht’s oder motiviert die unterschiedlichen Macher*innen. „Und immer ermunternd!“ der Keuchel-Vorschlag zum Drahtesel war aus einem Munde gesprochen gleich einstimmig. Handel, Verwaltung, Aussteller, Kulturgäste alle ließen sich so charmant alles sagen. Didi Senf, der Tour-Teufel, gab durch ihre Bitten verzückt vier Zugaben. Sabine Heinrichs, die heute die Grand-Prix- Oslo-Shows moderiert, ließ sich von Kreusel zur Top-Fundräder-Versteigerin verführen. Ob im Winterpulli oder unter Sonnenschutzfaktor 16 Claudia Keuchel sonniges Wesen machte auch mit kleinstem Budget, den Kultursamstag Drahteselmarkt zu einem alle beschwingenden Stadtkulturereignis.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1890 - Fahrräder von Emil Schulze-Brockhausen

Im Jahre 1890 trat Emil Schulze-Brockhausen in Königsborn in Konkurrenz zu von Roetel und seinem Fahrradgeschäft.

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

Anno 2017 - ADFC erhält Klimaschutzauszeichnung

So ein Fahrrad ist eine runde Sache, meint der ADFC Unna und wirbt seit Jahren für dessen Nutzung als wichtigen und…

Anno 1905 - Das längste Radrennen führt durch Unna

Die Radfernfahrt Köln–Breslau, die im Jahre 1905 ausgetragen wurde, fand nur ein einziges Mal statt und führte durch…

Anno 1906 - Unnaer Frauen fahren Fahrrad

Radfahren war zu damaliger Zeit weitgehend eine männliche Domaine. Mit dem Aufkommen des Niederrades begeisterten sich…

Drahtesel des Jahres 2007

Gisela Lücke, Sabine Hannah Johr und Jutta Hellweg

Haltegriff an einer Signalanlage

Anno 2005 - Haltegriffe an Unnaer Ampeln

Ein Griff zum Festhalten und Schwungholen an roten Ampeln - der "Marler Ampelgriff" hält Einzug nun auch in Unna.

Drahtesel des Jahres 2013

Peter Nitsch und Lasse Halve

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-20210

Bleiben Sie in Kontakt