Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1897 - August Rogge verkauft "Amerikanische Fahrräder"

Überproduktion und harte Konkurrenz belasten Unnaer Fahrradhändler.

Die Vielzahl der neuen Fahrradfabriken führte schon im Sommer und Herbst 1897 zu einer starken Überproduktion. Der nasse Sommer des Jahres 1897 bewirkte zudem ein weiteres Absinken der Nachfrage. Die Lager der Händler blieben daher im Herbst 1897 gefüllt.
Zusätzlich verschärft wurde die Lage der deutschen Fahrradproduzenten durch die amerikanische Konkurrenz. Betrug die Produktion in Amerika 1885 noch ca. 10.000 Stück, so „stieg diese sprunghaft im Jahre 1890 auf ca. 40.000 Stück, im Jahre 1894 auf 200.000 Stück, im Jahre 1895 auf 600.000 Stück und 1897 bereits auf 1 Million Stück.“ Der amerikanische Markt wurde durch hohe Einfuhrzölle von 45% geschützt, wohingegen das Deutsche Reich damals einen Eingangszoll von 1% auf Fahrräder verlangte. Anfang 1898 stieg die Einfuhr amerikanischer Räder um 850 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Fallende Preise bei einer gleichzeitigen Verteuerung der Rohstoffe brachte einen großen Teil der Fahrradproduktion im Deutschen Reich zum Erliegen.

August Rogge verkauft Fahrräder 
Seit 1894 bot August Rogge auf der Bahnhofstraße 20 gegenüber des Kürschners Otto Wülfing und schräg gegenüber des ehemaligen Geschäftes von Otto von Roetel Fahrräder an. Er verkaufte zunächst Räder der Marke Brennabor, die seit 1888 von den Gebrüder Reichstein in Brandenburg produziert wurden.

Ab 1898 verkauft Rogge nun amerikanische Fahrräder zum Spottpreis für 150 und 180 MarkStabys Räder kosteten laut Katalog im gleichen Jahr 225 bis 275 Mark. Im September 1900 bot er neue Fahrräder bereits für 110 Mark zum Verkauf und warb mit kostenlosem Fahrunterricht; im Jahr 1902 kosteten seine Räder nur noch 90 Mark.

Die Fahrradhandlung von August Rogge und Walter Staby findet man letztmalig im Adressbuch der Stadt Unna von 1907.

Downloads

Rogge verkauft Brennabor-Fahrräder

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote 1894

1520x1504 px, (JPG, 1 MB)

Bahnhofstraße 1905

Copyright: Stadtarchiv Unna

3200x2048 px, (JPG, 2 MB)

Amerikanische Fahrräder werden durch August Rogge verkauft

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 05.03.1898

1525x1497 px, (JPG, 360 KB)

Bahnhofstraße 1902

Copyright: museum-digital: westfalen

1755x1148 px, (JPG, 439 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30…

Anno 1987 - Drahtesel Königsborn

In einer alten Werkstatt in Unna-Königsborn an der Kamener Straße wurden Fahrräder für Schulen, Vereine und bedürfige…

Anno 2006 - FahrRad - Die Zeitung des ADFC im Kreis Unna

Die erste FahrRad-Zeitung des ADFC erschien im Frühjahr 2006 in einer Auflage von 1500 Exemplaren.

Drahtesel des Jahres 2005

Christa Heckmann und Helmut Schreier

Anno 1949 - Radrennen "Quer durch Deutschland" führte auch durch Unna

Die dritte Etappe des Radrennen "Quer durch Deutschland" begeisterte am 11. Juli 1949 auch Radfahrende aus Unna.

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Anno 2014 - Blühende Radwege

Radwege sollen nicht nur breit und eben sein, sie sollen auch schön sein.

Anno 1898 - Rätselhafte Postkarten mit Straßenbahnen

Die ältesten Postkarten mit Fahrrädern waren Fakes.

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1897-august-rogge-verkauft-amerikanische-fahrraeder

Bleiben Sie in Kontakt