Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1897 - August Rogge verkauft "Amerikanische Fahrräder"

Überproduktion und harte Konkurrenz belasten Unnaer Fahrradhändler.

Die Vielzahl der neuen Fahrradfabriken führte schon im Sommer und Herbst 1897 zu einer starken Überproduktion. Der nasse Sommer des Jahres 1897 bewirkte zudem ein weiteres Absinken der Nachfrage. Die Lager der Händler blieben daher im Herbst 1897 gefüllt.
Zusätzlich verschärft wurde die Lage der deutschen Fahrradproduzenten durch die amerikanische Konkurrenz. Betrug die Produktion in Amerika 1885 noch ca. 10.000 Stück, so „stieg diese sprunghaft im Jahre 1890 auf ca. 40.000 Stück, im Jahre 1894 auf 200.000 Stück, im Jahre 1895 auf 600.000 Stück und 1897 bereits auf 1 Million Stück.“ Der amerikanische Markt wurde durch hohe Einfuhrzölle von 45% geschützt, wohingegen das Deutsche Reich damals einen Eingangszoll von 1% auf Fahrräder verlangte. Anfang 1898 stieg die Einfuhr amerikanischer Räder um 850 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Fallende Preise bei einer gleichzeitigen Verteuerung der Rohstoffe brachte einen großen Teil der Fahrradproduktion im Deutschen Reich zum Erliegen.

August Rogge verkauft Fahrräder 
Seit 1894 bot August Rogge auf der Bahnhofstraße 20 gegenüber des Kürschners Otto Wülfing und schräg gegenüber des ehemaligen Geschäftes von Otto von Roetel Fahrräder an. Er verkaufte zunächst Räder der Marke Brennabor, die seit 1888 von den Gebrüder Reichstein in Brandenburg produziert wurden.

Ab 1898 verkauft Rogge nun amerikanische Fahrräder zum Spottpreis für 150 und 180 MarkStabys Räder kosteten laut Katalog im gleichen Jahr 225 bis 275 Mark. Im September 1900 bot er neue Fahrräder bereits für 110 Mark zum Verkauf und warb mit kostenlosem Fahrunterricht; im Jahr 1902 kosteten seine Räder nur noch 90 Mark.

Die Fahrradhandlung von August Rogge und Walter Staby findet man letztmalig im Adressbuch der Stadt Unna von 1907.

Downloads

Rogge verkauft Brennabor-Fahrräder

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote 1894

1520x1504 px, (JPG, 1 MB)

Bahnhofstraße 1905

Copyright: Stadtarchiv Unna

3200x2048 px, (JPG, 2 MB)

Amerikanische Fahrräder werden durch August Rogge verkauft

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 05.03.1898

1525x1497 px, (JPG, 360 KB)

Bahnhofstraße 1902

Copyright: museum-digital: westfalen

1755x1148 px, (JPG, 439 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Abbau einer Sperre am Freizeitbad Unna

Anno 2008 - Umlaufsperren werden abgebaut oder doch nicht

Nach den vom Kreis Unna aufgestellten Empfehlungen zu Pollern und Umlaufsperren auf Radwegen, wurden im Jahr 2008…

Anno 2007 - Meins bleibt meins

ADFC startet eine Jahreskampagne gegen den Fahrraddiebsstahl in Unna.

Drahtesel des Jahres 2015

Radgruppe der Kolping-Familie Hemmerde rund um Klaus Zöller und die Schillerschule in Unna-Massen

Drahtesel des Jahres 2000

Behindertengruppe Martinstraße und Ralf Sänger

Radfahrkarte Karl Beckmann

Anno 1900 - Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen

Am 16. April 1904 gab die Polizei-Verwaltung zu Unna eine Radfahrkarte mit der Nummer 346 an Herrn Karl Beckmann aus.

Haltegriff an einer Signalanlage

Anno 2005 - Haltegriffe an Unnaer Ampeln

Ein Griff zum Festhalten und Schwungholen an roten Ampeln - der "Marler Ampelgriff" hält Einzug nun auch in Unna.

Anno 1988 - Teuflisch gute Drahteselmärkte

Im Jahr 1987 begründete "Drahtesel Königsborn" und der ADFC Unna mit einer Fahrradbörse auf dem Alten Markt die…

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Drahtesel des Jahres 2014

Peter Wehnert & Philipp Behne, Leon Hengst, Maximilian Frubrich

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1897-august-rogge-verkauft-amerikanische-fahrraeder

Bleiben Sie in Kontakt