Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1906 - Unnaer Frauen fahren Fahrrad

Radfahren war zu damaliger Zeit weitgehend eine männliche Domaine. Mit dem Aufkommen des Niederrades begeisterten sich immer mehr Frauen für dieses Verkehrsmittel.

Die Vorstände in Radfahrer-Vereinen in Unna waren soweit bisher bekannt alle männlich. Sie kamen aus einem gut situierten bürgerlichen Milieu. Es waren viele Kaufleute und Handwerker vertreten.  In Dortmund gab es einen Männer-Radfahrer-Verein, der Frauen die Mitgliedschaft verweigerte. Bundesweit gab es Initiativen, Frauen aus dem Deutschen Radfahrer-Bund auszuschließen, da Radfahren ein „männlicher Sport“ sei. Diese Initiativen fanden jedoch keine Mehrheit. Schon im Jahr 1896 schrieb die US-Amerikanische Frauenrechtlerin Susan B. Anthony: "Das Fahrrad hat mehr für die Emanzipation der Frauen getan als irgendetwas anderes auf der Welt."

Schon der erste Unnaer Fahrradhändler, Otto von Roetel, warb in seiner Annonce aus dem Jahr 1888  mit Damen- und Mädchenfahrräder.

Walter Staby bot in seinem Katalog von 1898 unterschiedliche Roverkönig-Modelle an. Vier Modelle für Männer und zwei Varianten für Damen. Unter den drei angebotenen Tandems, war eins „für die Dame und den Herrn“ gebaut, wobei die Dame am Lenker saß. Auch Kinderräder waren im Katalog zu finden, ein Knaben-Zweirad und ein Mädchen-Zweirad. Viele Fahrradwerbeplakate damaliger Zeit zeigten selbstbewußte Frauen. Auch ein Roverkönig-Werbeplakat von Walter Staby folgt diesem Zeitgeist.

Ein erstes Bild radfahrender Frauen in Unna zeigt eine Postkarte aus dem Jahr 1906. Zu sehen sind Mädchen mit Fahrrädern vor der Städtischen höheren Mädchenschule. Das Gebäude an der heutigen Gerhart-Hauptmann-Straße 29 wurde 1897 erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier die Katholische Katharinenschule untergebracht. Heute beherbergt das Gebäude die Werkstatt Unna.

Spekuliert werden darf, wer die einzige männliche Person auf dieser Postkarte ist. Nachweislich war Heinrich Staby als Unnaer Stadtverordneter von 1907 bis 1912 im Kuratorium der Städtischen höheren Mädchenschule.

Downloads

Fahrräder vor der Städtischen höheren Mädchenschule

Copyright: Sammlung Wülfing

3000x1920 px, (JPG, 632 KB)

Plakat Roverkönig

Copyright: Katalog PRIZE POSTERS Sale No. 2

1549x2293 px, (JPG, 3 MB)

Werbeplakat Diana

Copyright: Stadtarchiv Bielefeld

2274x3314 px, (JPG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1912 - Rettungsdienst mit dem Fahrrad

Schon sehr früh nutzten Polizei, Militär oder der Arbeiter Samariter Bund das Fahrrad als Transportmittel.

Drahtesel des Jahres 2023

Drahtesel des Jahres 2023

MOVE Fahrschule & Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH

Drahtesel des Jahres 1996

Hiltrud Fahrenbruch und Akki Schröter

Drahtesel des Jahres 2012

Werner Wiggermann und die Familie Merkord

Anno 1897 - August Rogge verkauft "Amerikanische Fahrräder"

Überproduktion und harte Konkurrenz belasten Unnaer Fahrradhändler.

Radfahrkarte Karl Beckmann

Anno 1901 - Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen

Im April 1904 gab die Polizei-Verwaltung zu Unna eine Radfahrkarte mit der Nummer 346 an Herrn Karl Beckmann aus.

Anno 1893 - Radfahrer-Verein "Frei weg"

Im Jahr 1893 bildete sich ein weiterer Radfahrer-Verein mit Namen "Freiweg". Der Vorsitzende wird Heinrich Russ, der…

Anno 1904 - Erstes Motor-Zweirad auf Unnas Straßen

Walter Staby besaß das erste Motorrad in Unna.

Anno 1987 - Drahtesel Königsborn

In einer alten Werkstatt in Unna-Königsborn an der Kamener Straße wurden Fahrräder für Schulen, Vereine und bedürfige…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1906-unnaer-frauen-fahren-fahrrad

Bleiben Sie in Kontakt