Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1903 - Den Letzten beißen die Hunde

Freilaufende Hunde müssen in den Anfangsjahren des Fahrrades ein großes Problem für Radfahrende gewesen sein. 

Unnaer Radhändler boten Mittel gegen die Radfahrer verfolgenden Hunde an. Im Katalog von Walter Staby finden sich als billigste Abwehrmaßnahme Radfahrer-Hundebomben zu einem Preis von 45 Pfennige für 10 Stück. Angeboten wurden aber auch Peitschen aus Stahl und Leder je nach Qualität für bis zu 3 Mark. Für 6 - 8 Mark konnten Radfahrende 12 cm lange Taschen-Revolver mit Holz oder Hartgummigriff erstehen. Dazu noch Patronen. 100 Schuss für 60 Pfennige.

Das Erschießen von Hunden war damals erlaubt, wie man aus einem Artikel des Hellweger Anzeiger und Bote am 6.10.1903 entnehmen kann. "Die oft wiederkehrenden Fälle, in denen Radfahrer während der Fahrt von Hunden angefallen werden, wodurch in vielen Fällen Beschädigungen der Fahrer oder Fahrräder entstehen, veranlaßten das Reichsgericht, seine Enscheidung dahingehend zu treffen, daß jeder Radfahrer berechtigt ist, Hunde, die die Fahrt gefährden, sofort niederzuschießen."

Downloads

Hunde vs. Radfahrende

Copyright: Sammlung Wülfing

3276x2162 px, (JPG, 559 KB)

Reitschen, Hundebomben und Revolver

Copyright: Sammlung Wülfing

2500x1539 px, (JPG, 291 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drahtesel des Jahres 2016

Katharinen-Hospital Unna & Rolf Wolzke-Böttcher

Drahtesel des Jahres 2008

Renate Hergenhahn, Werner Gringel und Robert Lamché

Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die…

Anno 1904 - Erstes Motor-Zweirad auf Unnas Straßen

Walter Staby besaß das erste Motorrad in Unna.

Anno 1903 - Unnas erster toter Radfahrer

Der Hellweger Anzeiger berichtet im Jahr 1903 über mehrere Unfälle mit Radfahrenden in Massen, Holzwickede und Sölde.

Anno 1899 - Rätsel an die Nachwelt

Dieses Postkartenmotiv taucht um 1900 sehr häufig auf. Zwei Männer präsentieren sich mit einem Fahrrad stolz auf der…

Anno 1896 - Heinrich Staby verkauft Roverkönige aus Magdeburg

Heinrich Staby, ein Fruchthändler und Gerichtstarator aus Unna, verkauft Fahrräder der Marke Roverkönig.

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1903-den-letzten-beissen-die-hunde

Bleiben Sie in Kontakt