Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Zeitgleich mit dem Aufkommen des Fahrrades boomte ab etwa 1896 auch der Versand von Ansichtskarten, zunächst als Lithografien, später dann als kolorierte Fotografien. Auf einigen dieser Karten finden wir die damals bei Radfahrenden beliebten Einkehrmöglichkeiten in der Unnaer Umgebung. In Ermangelung heutiger Kurznachrichtendienste nutzen die Radler*innen die Grußkarten als stolzen Nachweis einer erlebnisreichen Ausfahrt. Die Restaurationen nutzen sie als willkommene Werbung für ihr Etablissement.

Das Wegenetz war aus heutiger Sicht in einem schlechten Ausbauzustand. Glatte asphaltierte Wege gab es nicht. Befestigt wurden Wege durch Kopfsteinpflaster und Schutt. Die Reichsstraße 1 (heutige B1) führte von Aachen ins ostpreußische Königsberg und wurde ab 1817, dem Jahr der Zweiraderfindung, gebaut. Im Gegensatz zu den unbefestigten und oft schlammigen Feldwegen war diese „gut“ befahrbar. An der Reichsstraße lagen zu dieser Zeit zwischen Unna und Hemmerde sechs Gaststätten. Diese für heutige Zeit hohe Anzahl erklärt sich aus den geringen Geschwindigkeiten und den daraus resultierenden kurzen Reisedistanzen der Pferdefuhrwerke, Kutschen und Fußgänger, mit denen sich die Radfahrer die Straßen teilten. Auf der Reichsstraße wurden die ersten Radrennen in Unna gefahren.

Downloads

Schenkwirtschaft Cromberg Niedermassen

Schenkwirtschaft Cromberg Niedermassen im Jahr 1901

Copyright: Sammlung Wülfing

3000x1962 px, (JPG, 732 KB)

Belle Vue an der Massener Straße

Copyright: Sammlung Wülfing

3000x1956 px, (JPG, 686 KB)

Gruss aus Lünern

Copyright: Udo Kaiser

1634x1113 px, (JPG, 1 MB)

Gruss aus Alteheide b. Unna-Königsborn

Copyright: Werner Wülfing

3370x2281 px, (JPG, 2 MB)

Gruss aus Mühlbausen bei Unna

Copyright: Hellweg-Museum Unna

1727x1123 px, (JPG, 538 KB)

Gruss aus Strickherdicke

Copyright: Archiv Wülfing

3529x2397 px, (JPG, 3 MB)

Gruss aus Holzwickede

Copyright: Archiv Wülfing

3654x2398 px, (JPG, 2 MB)

Gruss aus Dortmund

Copyright: Archiv Wülfing

3518x2331 px, (JPG, 2 MB)

Gruß aus Cappenberg

Copyright: Sammlung Wülfing

3000x1882 px, (JPG, 514 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2016 - Der ADFC Kreisverband Unna wird 25

Im Jahr 2016 feierten wir das 25jährige Bestehen des ADFC Kreisverbandes Unna.

Durch Dortmunds dunkle Zeiten

Ein Tourenvorschlag von Werner Wülfing

• Start: Rathausplatz Unna

• Länge: 60 km

• Schwierigkeit: leicht

Anno 1916 - Mit dem Fahrrad an die Front – und nicht ins Grüne

Gummimangel im Ersten Weltkrieg führt zu Fahrverboten in Unna

Anno 1904 - Erstes Motor-Zweirad auf Unnas Straßen

Walter Staby besaß das erste Motorrad in Unna.

Ankerpunkt Rathausplatz Unna

Anno 2013 - Erste radKULT(O)UR im Kreis Unna

Auf autofreien 40 Kilometern mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei fahren können und dabei an drei Ankerpunkten…

Anno 1949 - Radrennen "Quer durch Deutschland" führte auch durch Unna

Die dritte Etappe des Radrennen "Quer durch Deutschland" begeisterte am 11. Juli 1949 auch Radfahrende aus Unna.

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Anno 1903 - Den Letzten beißen die Hunde

Hundebomben und Revolver: Freilaufende Hunde müssen in den Anfangsjahren des Fahrrades ein großes Problem für…

https://unna.adfc.de/artikel/wege-ziele-und-einkehrmoeglichkeiten

Bleiben Sie in Kontakt