Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1900 - All Heil - Neue Radfahrer-Vereine gründen sich

Nachdem Schulze-Brockhausen und Walter Staby neue Radgeschäfte auf der Kaiserstraße eröffnet haben, gründen sich weitere Radfahrer-Vereine in Massen und Unna.

Im Jahr 1900 wurden mehrere Radfahrer-Vereine gegründet.

Im Mai kommt es in Obermassen im Lokale des Wirts Eckert zu einer Vereinsgründung. In Niedermassen gründet sich im Juni der Radfahrer-Verein „All Heil“, der im September beim Vereinswirt A. Kligge sein Sommerfest feiert. Im Bericht der Verwaltung der Stadt Unna aus dem Jahr 1900 wird neben dem Radfahrer-Verein „Unna“ auch ein Radfahrer-Verein „Königsborn“ erwähnt.

Der Radfahrer-Verein „Unna“ erfindet sich im Jahr 1900 als „Radfahrer-Verein Unna 1900“ neu. Annoncen ergeben Einblicke in die Vereinsaktivitäten. Im Februar 1901 treffen sich die Vereinsmitglieder zu einem Winterkränzchen. Am 28. Juli 1901 feiern sie das 1. Stiftungsfest, das mit einem Früh-Konzert im Vereinslokal des Herrn Wilhelm Schmitz auf der Massener Straße beginnt. Danach fuhren die stolzen Radler*innen auf ihren bunt geschmückten Rädern in einem Preiscorso durch die Stadt. Die Anlieger am Fahrweg waren aufgefordert worden, ihre Häuser zu beflaggen. Ziel war die Restauration Dreischer im Höingerthal. Dort gab es zur Unterhaltung wieder Musik und einen Wettbewerb im Langsamfahren. Nach der Rückfahrt zum Vereinslokal wurden Preise an den Besitzer des am schönsten geschmückten Fahrrades und für die Sieger im Langsamfahren und Reigenfahren verliehen. Der Festtag endete mit einem Tanzvergnügen.

Vereine auch in den umliegenden Städten
Radfahrer aus Werne hoben im Jahr 1896 den Radverein „Ueber Berg und Thal“ aus der Taufe. Die Vorsitzenden und Aktiven waren ebenfalls Kaufleute und Handwerker. Sie besaßen bereits ein Vereinsorgan, das sie „Rad-Welt“ nannten. Die Radfreunde trafen sich im Clublokal des Gastwirtes Louis Merten. Auch in Cappenberg gab es 1898 bereits den Radfahrerverein „Zum Stein“.

Mit Sicherheit sprach man an den Clubabenden der Vereine über den minderjährigen Heinrich Horstmann aus Hamm-Heessen, der in den Jahren 1895 bis 1897 von Dortmund aus mit einem Niederrad um die Erde fuhr. Am 17.01.1898 hielt der bekannte Weltumradler im Werner Gasthof zur Lippe einen Vortrag über seine Erlebnisse. Inspiriert wurde seine Reise nach eigenen Aussagen durch Frank G. Lenz, der bei seinem Versuch, mit dem Zweirad die Welt zu umrunden, im Jahr 1894 in Kurdistan ermordet worden war. Horstmanns Start- und Zielort Dortmund erklärt sich dadurch, dass er in den Regent-Fahrrad-Werken von Wilhelm Stutznäcker in Dortmund gearbeitet hatte und von diesen ein Rad für seine Weltreise gestellt bekam.

Geplaudert wurde bestimmt auch über die Velociped-Wettfahrten auf der von den Dortmunder Radfahrer-Vereinen „Vehmlinde“ und „Vorwärts“ neu erbauten Radrennbahn im Kaiser Wilhelm-Thal (heutiges Emschertal südlich des Dortmunder Westfalenparks).

Downloads

Annonce zum Ersten Stiftungsfest des Radfahrer-Vereins "Unna 1900"

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote vom 27.07.1901

2000x2560 px, (JPG, 558 KB)

Restauration Wilhelm Schmitz

Copyright: Sammlung Wülfing

3492x2253 px, (JPG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1949 - Radrennen "Quer durch Deutschland" führte auch durch Unna

Die dritte Etappe des Radrennen "Quer durch Deutschland" begeisterte am 11. Juli 1949 auch Radfahrende aus Unna.

Anno 1888 - Ein Uhrmacher verkauft erstmalig Fahrräder in Unna

Die ersten Händler, die in Unna Fahrräder angeboten haben, waren Uhrmacher in Unna und Königsborn.

Drahtesel des Jahres 2021

Alois und Gisela Witte & die Zusteller*innen des Hellweger Anzeigers

Anno 1968 - In Unna gründet sich ein Radsportverein

Reinhold Böhm war als aktiver A-Klasse Radsportler aus Unna Mitglied des RV 31 Fröndenberg.

Drahtesel des Jahres 2024

Drahtesel des Jahres 2024

Souad Alomar & Martin Struck

Anno 1896 - Heinrich Staby verkauft Roverkönige aus Magdeburg

Heinrich Staby, ein Fruchthändler und Gerichtstarator aus Unna, verkauft Fahrräder der Marke Roverkönig.

Drahtesel des Jahres 2014

Peter Wehnert & Philipp Behne, Leon Hengst, Maximilian Frubrich

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Anno 1896 - Walter Staby produziert den Roverkönig in Unna

In Unna werden Fahrräder der Marke Roverkönig und Hesperus produziert.

https://unna.adfc.de/artikel/geschichte-der-radfahrer-vereine-2

Bleiben Sie in Kontakt