Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Drahtesel des Jahres 2022 © Hubert Brandt

Drahtesel des Jahres 2022

Anne-Kristin Messner & Frank Winkelkötter

Familie, Fahrrad, Freunde & Freuden freundlich bewegt
Anne-Kristin Messner

Im Münsterländer Dorf artgerecht mit dem Rad groß geworden. Dann in Münster wohnend eine entwickelte Radstadt erlebt, beziehungsweise selbst erfahren. Jetzt mit zwei Kindern (6 und 8 Jahre) in Unna. Kindergarten- und Schulkind täglich auf dem Weg begleiten und den Arbeitsplatz beim Kinderarzt von Königsborn in die Oberstadt sicher erreichen ist für Anne-Kristin tägliche Herausforderung. Autoparkplätze sind teuer und nah kaum zu finden. Da ist guter Rat das Rad. Auch wenn's gefährlich ist. Hammer Straße, Kinderslalom auf dem schmalen Bürgersteig, das Königsborner Tor Angstraum, erst recht, wenn auf dem Rampen kreuzender Mischverkehr droht. „Für sichere Schulwege muss Unna noch viel tun.“

Auch zum Handballtraining in der Kreissporthalle ist elterliche Begleitung leider Sicherungspflicht. Aber insgesamt nehmen die geräderten Freizeitfreuden zu. Die Radwege und Eisdielen rund um Unna sind für die ganze Familie verlockend. Für den Familienurlaub im Sattel wird jetzt ein Fahrradanhänger angeschafft. „Die meisten Jugendherbergen sind Familien- und Fahrrad-freundlich.“ Anne-Kristin Messners Radbegeisterung begeistert auch andere. Nicht nur die eigenen Kinder erleben Fahrradfreude. Die Freundin des Sohnes strampelt mit zu Katharinenschule: Der Schulweg auf dem Rad kann Schule machen!

Ganzheitlich RADikal
Frank Winkelkötter

Mit dem Bonanzarad begann Frank Winkelkötters Radleidenschaft. Bei Drahtesel Königsborn fand er die Liebe zu Alträdern in einem angestaubten Hollandrad in den frühen 80ern. Später ersteigerte er bei der Fundräderversteigerung auf dem Markt für 52 DM ein NSU-Damenrad. Und mit geliebten Rädern und Geliebten ging's schon früh auf Radtouren bis nach Holland, damals ohne Gangschaltung, Reiseführer, Radwegeausschilderung.

Zum Zivildienst bei der Caritas, zur Fachhochschule nach Dortmund fuhr Frank dann meist auch mit dem Rad. Seit gut 25 Jahren arbeitet er bei der Behindertenhilfe Menden. Die steigungsreichen 21km lenkten zunächst doch ins Auto. Aber als er im Oktober 2020 14 Tage in Arbeitskarantäne arbeiten mußte, entdeckte er das Fahrrad wieder. Er nahm sich vor, die Hälfte aller Arbeitswege zu radeln, es wurden schnell fast 100%. Seine Radbegeisterung steckte an. Der Arbeitgeber bietet jetzt Fahrrad-Leasing an. In seiner Arbeitsgrupppe radeln so jetzt 7 von 10, Frank mit einem Lastenrad. Kollegen und Unterstützer strampelten letztes Jahr beim Stadtradeln Menden mit und waren radaktivster Betrieb.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2015 - ULF & mehr

Im Jahr 2015 nahm sich der Kreisverband das Thema Lastenfahrräder vor. Die Verbreitung von Lastenfahrrädern war zur…

Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30…

Erste öffentliche Luftpumpe

Anno 1986 - Erste öffentliche Luftpumpe

Um Luft holen zu können, installierte Michael Griesohn die erste öffentliche Luftpumpe am Nordring.

Anno 1928 - Arbeiter-Radfahrer-Bund feiert in Massen

Der Arbeiter-Radfahrer-Bund Solidarität Ortsgruppe Massen, gegründet 1896, feierte am Sonntag, den 15. Juli 1928 in den…

Drahtesel des Jahres 2025

Märkisches Berufskolleg & Firma Fiege

Anno 1999 - Tour de Ruhr

Klaus Peters leitet die erste Mehrtagestour des ADFC Unna vom 6.4.1999 bis zum 9.4.1999 nach Mülheim.

Anno 1988 - Teuflisch gute Drahteselmärkte

Im Jahr 1987 begründete "Drahtesel Königsborn" und der ADFC Unna mit einer Fahrradbörse auf dem Alten Markt die…

Drahtesel des Jahres 2012

Werner Wiggermann und die Familie Merkord

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2022

Bleiben Sie in Kontakt