Klimaschutzfahne für den ADFC Kreis Unna © ADFC Unna

Anno 2017 - ADFC erhält Klimaschutzauszeichnung

 

So ein Fahrrad ist eine runde Sache, meint der ADFC Unna und wirbt seit Jahren für dessen Nutzung als wichtigen und dabei einfachen Beitrag zum Klimaschutz und erhält nun eine Auszeichnung.

 

So ein Fahrrad ist eine runde Sache, meint der ADFC-Kreisverband Unna und wirbt seit Jahren für dessen Nutzung als wichtigen und dabei einfachen Beitrag zum Klimaschutz. Das blieb nicht unbemerkt und wurde nun mit der Klimaschutzflagge der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW ausgezeichnet.

Die Verleihung übernahm Ludwig Holzbeck, Fachbereichsleiter Natur und Umwelt beim Kreis. Empfänger der Auszeichnung war Werner Wülfing, seines Zeichens Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC), Kreisverband Unna e.V. 

Seit 26 Jahren Fürsprecher für Klimaschutz

Der ADFC-Kreisverband Unna ist im Kreis ein starker Motor für mehr klimafreundliche Mobilität - und das Engagement hat eine lange Tradition: Der Verein ist seit 26 Jahren mit neun Ortsverbänden (Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne) und knapp 1.000 Vereinsmitgliedern in Sachen Umweltschutz aktiv.

Die Arbeit des ADFC-Kreisverbandes reicht von der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu radtouristischen Aktivitäten. So wurde allein im letzten Jahr kreisweit bei über 460 Radtouren mit mehr als 5.200 Teilnehmern eine Strecke von 270.000 km „erradelt“. 

Fast 240.000 km beim Stadtradeln „eingefahren“

Seit vier Jahren beteiligt sich der ADFC Unna vor Ort auch an der Planung und Organisation der bundesweit stattfindenden Aktion Stadtradeln des Vereins Klima-Bündnis. 2016 wurden 1.470 Menschen zum Mitmachen bewegt. Sie legten innerhalb der drei Aktionswochen fast 239.530 km zurück und vermieden dabei mehr 34.013 kg Kohlendioxid.
 

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Drahtesel des Jahres 2015

Radgruppe der Kolping-Familie Hemmerde rund um Klaus Zöller und die Schillerschule in Unna-Massen

Drahtesel des Jahres 2000

Behindertengruppe Martinstraße und Ralf Sänger

Drahtesel des Jahres 1994

Brigitte Sprenger und Joseph Beckmann

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

Drahtesel des Jahres 2009

Tineke Maßmann, Markus Steinrück und Alfred Buß

Drahtesel des Jahres 2004

Hermine Masjoshusmann und die Messdienerschaft St. Katharina​​​​​​​ 

Drahtesel des Jahres 2014

Peter Wehnert & Philipp Behne, Leon Hengst, Maximilian Frubrich

Anno 1888 - Radfahrer-Verein Unna gegründet

Sehr früh nach dem Aufkommen der Sicherheits-Niederräder bildeten sich im Kreis Unna erste Radfahrer-Vereine. Mit der…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2017-adfc-erhaelt-klimaschutzauszeichnung

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt