Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Klimaschutzfahne für den ADFC Kreis Unna © ADFC Unna

Anno 2017 - ADFC erhält Klimaschutzauszeichnung

So ein Fahrrad ist eine runde Sache, meint der ADFC Unna und wirbt seit Jahren für dessen Nutzung als wichtigen und dabei einfachen Beitrag zum Klimaschutz und erhält nun eine Auszeichnung.

So ein Fahrrad ist eine runde Sache, meint der ADFC-Kreisverband Unna und wirbt seit Jahren für dessen Nutzung als wichtigen und dabei einfachen Beitrag zum Klimaschutz. Das blieb nicht unbemerkt und wurde nun mit der Klimaschutzflagge der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW ausgezeichnet.

Die Verleihung übernahm Ludwig Holzbeck, Fachbereichsleiter Natur und Umwelt beim Kreis. Empfänger der Auszeichnung war Werner Wülfing, seines Zeichens Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC), Kreisverband Unna e.V. 

Seit 26 Jahren Fürsprecher für Klimaschutz

Der ADFC-Kreisverband Unna ist im Kreis ein starker Motor für mehr klimafreundliche Mobilität - und das Engagement hat eine lange Tradition: Der Verein ist seit 26 Jahren mit neun Ortsverbänden (Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne) und knapp 1.000 Vereinsmitgliedern in Sachen Umweltschutz aktiv.

Die Arbeit des ADFC-Kreisverbandes reicht von der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu radtouristischen Aktivitäten. So wurde allein im letzten Jahr kreisweit bei über 460 Radtouren mit mehr als 5.200 Teilnehmern eine Strecke von 270.000 km „erradelt“. 

Fast 240.000 km beim Stadtradeln „eingefahren“

Seit vier Jahren beteiligt sich der ADFC Unna vor Ort auch an der Planung und Organisation der bundesweit stattfindenden Aktion Stadtradeln des Vereins Klima-Bündnis. 2016 wurden 1.470 Menschen zum Mitmachen bewegt. Sie legten innerhalb der drei Aktionswochen fast 239.530 km zurück und vermieden dabei mehr 34.013 kg Kohlendioxid.
 

Verwandte Themen

Anno 1987 - Drahtesel Königsborn

In einer alten Werkstatt in Unna-Königsborn an der Kamener Straße wurden Fahrräder für Schulen, Vereine und bedürfige…

Anno 1896 - Walter Staby produziert den Roverkönig in Unna

In Unna werden Fahrräder der Marke Roverkönig und Hesperus produziert.

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

Anno 2014 - Blühende Radwege

Radwege sollen nicht nur breit und eben sein, sie sollen auch schön sein.

Anno 1905 - Arbeiter-Radfahr-Vereine gründen sich und tragen rote Schärpen

Den Eintritt in bürgerliche Sportvereine war den Arbeitern im Kaiserreich weitestgehend verwehrt. Die Aufhebung der…

Drahtesel des Jahres 2004

Hermine Masjoshusmann und die Messdienerschaft St. Katharina​​​​​​​ 

Anno 1890 - Fahrräder von Emil Schulze-Brockhausen

Im Jahre 1890 trat Emil Schulze-Brockhausen in Königsborn in Konkurrenz zu von Roetel und seinem Fahrradgeschäft.

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2017-adfc-erhaelt-klimaschutzauszeichnung

Bleiben Sie in Kontakt