Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

 

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben Radlerinnen und Radler künftig Vorfahrt vor dem Autoverkehr.

 

„Mit dem gleichen Schwung sollte jetzt die Planung und Umsetzung der mehrfach diskutierten und vom Rat beschlossenen Fahrradstraße von Massen nach Königsborn realisiert werden," meinen das Sprecherteam des Radclubs.

In der Bornekampstraße ebenso wie in den Fahrradstraßen Platanenallee, Königsborner und Döbelner Straße  setzt der Fahrradclub darauf, dass jetzt noch zügig die weiteren Maßnahmen umgesetzt werden, die der im Januar 2023 erschienene Leitfaden Fahrradstraßen der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFS) empfiehlt. Unna ist AGFS-Mitglied – „und deshalb gehen wir auch davon aus, dass Unnas Politik und Verwaltung dieses intensiv mit den Verkehrsministerien und Behörden erarbeitete Regelwerk berücksichtigen“, so das ADFC-Sprecherteam. Für die Bornekampstraße konkret: Nur noch Anlieger sollen und können mit ihren Autos in die Straße einfahren. Der Abbiegerverkehr vom Ring bekommt einen entsprechenden Hinweis und ein Stoppschild. „Schnell umzusetzen – auch bis zur Eröffnung am 22. April“, meint der ADFC.

Den Leitfaden hatte der ADFC schon im Januar allen Fraktionen sowie der Fachverwaltung der Kreisstadt und des Kreises zugeleitet: https://www.agfs-nrw.de/fileadmin/Mediathek/AGFS-Broschueren/Loseblattsammlung_Fahrradstrassen_RZ_Einzel_01.pdf

 

Downloads

Fahrradstraße Bornekamp

Copyright: ADFC Unna

2016x1512 px, (JPG, 251 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

UNnah-steigt-um

Anno 1997 - UNnah-steigt-um

Gründung einer Verkehrsinitiative in Unna

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

Drahtesel des Jahres 2000

Behindertengruppe Martinstraße und Ralf Sänger

Erste öffentliche Luftpumpe

Anno 1986 - Erste öffentliche Luftpumpe

Um Luft holen zu können, installierte Michael Griesohn die erste öffentliche Luftpumpe am Nordring.

URmeL - Unser Radparcours mit elektrischem Lastenrad

Ein kostenloses Angebot für Schulen, Vereine und allen sonstigen Interessierten.

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

Presseinformation zum Radwegebau an der Türkenstraße in Unna-Billmereich

ADFC Kreisverband und ADFC Unna fordern Bau des Radweges in Unna Billmerich:

Kreativ und umweltverträglich

https://unna.adfc.de/artikel/adfc-unna-freut-sich-ueber-die-4-fahrradstrasse-fuer-unna

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt