Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Ankerpunkt Rathausplatz Unna

Anno 2013 - Erste radKULT(O)UR im Kreis Unna

Auf autofreien 40 Kilometern mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei fahren können und dabei an drei Ankerpunkten kulturelle Highlights erleben, dies war das Ziel der ersten radKUL(O)TUR im Kreis Unna.

Am 15. September 2013 veranstaltete der Kreis Unna die Erste radKULT(O)R. Auf rund 40 Kilometer wurden auf einer Strecke von Unna, Uelzen, Mühlhausen, Stockum, Bramey, Bönen, Werve, Kamen, Südkamen und Afferde die Straßen für den motorisierten Individualverkehr gesperrt und in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr für das Radfahren freigegeben. Etwa 200 Helfer sorgten an Einmündungen, Kreuzungen, Bahnübergängen und Abbiegungen dafür, dass sich die Radfahrenden nicht verfuhren und die Automobilisten Rücksicht nahmen.

Auf dem Rathausplatz in Unna, dem Markt in Kamen sowie am Förderturm in Bönen gab es ein buntes kulturelles Programm.

Im Jahr 2010 wurde der Kreis Unna in die Arbeitsgemeinsschaft der fahrradfreundlichen Städte und Kreise aufgenommen. Neben einer Mobilitätserhebung waren öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Bewerbung des Fahrrades als Verkehrsmittel selbstgesteckte Ziele des Kreises zur Förderung des Fahrrades.

Mit geändertem Verlauf wurde die radKULT(O)R in den Jahren 2014, 2016 und 2018 wiederholt. Die fünfte radKULT(O)R ist für das Jahr 2023 angekündigt.

Downloads

Ankündigung der radkult(o)ur

Copyright: ADFC Unna

2000x1333 px, (JPG, 237 KB)

Plakat 2013

Copyright: Kreis Unna

1314x1814 px, (PNG, 716 KB)

Routenverlauf der ersten radKULT(O)UR

Copyright: OSM/Wülfing

2000x1387 px, (JPG, 279 KB)

Verwandte Themen

Anno 1916 - Mit dem Fahrrad an die Front – und nicht ins Grüne

Gummimangel im Ersten Weltkrieg führt zu Fahrverboten in Unna

Anno 1979 - Gründung des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club

Sehr früh nach der Gründung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in Bremen schlossen sich auch im Kreis Unna Aktive…

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die…

Anno 1905 - Das längste Radrennen führt durch Unna

Die Radfernfahrt Köln–Breslau, die im Jahre 1905 ausgetragen wurde, fand nur ein einziges Mal statt und führte durch…

Drahtesel des Jahres 2013

Peter Nitsch und Lasse Halve

Drahtesel des Jahres 2003

Karsten Pfützner, Heiko Giller und Angelika Planert-Fahrenhorst, Kenti Niederdräing und die SchülerInnen der Fahrrad AG…

Anno 2007 - Meins bleibt meins

ADFC startet eine Jahreskampagne gegen den Fahrraddiebsstahl in Unna.

Anno 1907 - Auf dem Rade um die Welt

Im Jahr 1907 berichtete Willy Schwiegershausen in einem Lichtbildervortrag im Saal der Restauration Schmitz in Unna von…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2013-die-radkultour-im-kreis-unna

Bleiben Sie in Kontakt