Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 2025 - Neue Mobilstation in Unna-Lünern

Verknüpfung von Auto, Rad und Bahn ist nun Realität

Die Mobilstation am Bahnhof Unna-Lünern ist fertiggestellt und wurde am Montag, 28. April 2025, offiziell eröffnet. Bereits seit Herbst 2024 steht der dazugehörige Park & Ride-Parkplatz zur Verfügung. Gemeinsam sorgen beide Elemente für eine bessere Vernetzung von Auto-, Rad- und Bahnverkehr in Lünern. "Mit der Mobilstation in Lünern verbessern wir nicht nur die Infrastruktur vor Ort, sondern schaffen auch ganz konkrete Anreize für mehr klimafreundliche Mobilität", sagt Bürgermeister Dirk Wigant. "Das Projekt zeigt, dass moderne Verkehrslösungen auch im ländlichen Raum möglich und notwendig sind."
Herzstück der neuen Mobilstation ist die Bike & Ride-Anlage: Die überdachte, eingezäunte, beleuchtete und videoüberwachte Radstation bietet Platz für 30 Fahrräder, darunter zwei Stellplätze für Lastenräder. Zusätzlich stehen außerhalb der Umzäunung fünf Fahrradbügel für zehn weitere Räder zur Verfügung. Für die Nutzung der Radstation werden spezielle Zugangschips benötigt, die ausschließlich für die Station in Lünern gelten. Insgesamt 50 dieser Chips stellt die DasDies Service GmbH zunächst zur Verfügung. Sie können gegen eine Kaution von 20 Euro und nach Abschluss eines Nutzungsvertrags leihweise erworben werden – ab Montag, 28. April 2025,  in der Radstation am Bahnhof Unna und ab Mittwoch, 30. April 2025, auch im Lünerner Ladenlokal "Lilos Glück". Die Nutzung der Radstation selbst ist mit diesen Chips kostenlos. Wer bereits einen Chip für die Radstationen der DasDies Service GmbH im Kreis Unna besitzt, kann die Station in Lünern damit ebenfalls nutzen.
Der Park & Ride-Parkplatz an der südlichen Seite der Bahnlinie – entlang der Lünerner Bahnhofstraße – wurde bereits im November 2024 fertiggestellt. Er bietet zwölf reguläre Stellplätze sowie einen Behindertenparkplatz.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 430.000 Euro. 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten - und daher mit einer Fördersumme von 226.400 Euro - werden durch Fördermittel des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) finanziert. 
Mit der neuen Mobilstation wird das Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln am Bahnhof Unna-Lünern deutlich komfortabler und sicherer – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität für Unna.

Verwandte Themen

Anno 1988 - Teuflisch gute Drahteselmärkte

Im Jahr 1987 begründete "Drahtesel Königsborn" und der ADFC Unna mit einer Fahrradbörse auf dem Alten Markt die…

Drahtesel des Jahres 2024

Drahtesel des Jahres 2024

Souad Alomar & Martin Struck

Erstes Autorennen in Unna

Anno 1903 - Autorennen auf der Kaiserstraße

Töff-Töffs machen die Kaiserstraße unsicher.

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

Anno 1903 - Unnas erster toter Radfahrer

Der Hellweger Anzeiger berichtet im Jahr 1903 über mehrere Unfälle mit Radfahrenden in Massen, Holzwickede und Sölde.

Anno 1949 - Radrennen "Quer durch Deutschland" führte auch durch Unna

Die dritte Etappe des Radrennen "Quer durch Deutschland" begeisterte am 11. Juli 1949 auch Radfahrende aus Unna.

Drahtesel des Jahres 2006

Dr. Wolf Armbruster und Dr. Wolf Armbruster

Anno 2007 - Meins bleibt meins

ADFC startet eine Jahreskampagne gegen den Fahrraddiebsstahl in Unna.

https://unna.adfc.de/artikel/neue-mobilstation-in-unna-luenern

Bleiben Sie in Kontakt