Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei - nicht wie sonst üblich durch ein Zerschneiden eines Bandes, sondern durch ein Zerplatzen eines Fahrradschlauches.

Trotz regenreicher Wetterlage beteiligten sich sehr viele Kessebürener Bürger am 17.6.2016 an der Eröffnungsradtour über den neuen Radweg von Kessebüren nach Unna. Die große Beteiligung auch vieler Jugendlicher an dieser Eröffnungstour mag ein Fingerzeig auf die Bedeutung dieser Radwegeverbindung sein. Die nun fertiggestellte Trasse ist nicht nur eine direkte und schnelle Verbindung in die Unnaer City; sie ist auch seit 2001 im Radverkehrsnetz NRW ausgeschildert und hat somit eine überegionale touristische Bedeutung. Das Wichtigste an diesem Weg ist seine Funktion als ein komfortabler und vor allem sicherer Schulweg zu den weiterführenden Schulen in Unna-Mitte.

Das Ziel der Eröffnungstour war das Restaurant L'Incontro, vor dem ein Eiswagen die Radfahrer nach dem Motte "Radfahren ist cool" mit kostenlosem Eis versorgte. Herr Heckmann nutzte die Gelegenheit, die Bedeutung dieser Radverbindung zu würdigen und Geschichte des Radweges Revue passieren zu lassen.

Der erster Bauabschnitt von Kessebüren bis zur Autobahnbrücke des A44-Zubringers war schon im letzten Jahrtausend verwirklicht worden. Der noch fehlende Lückenschluss rutschte auf der Prioritätenliste von Straßen.NRW stark nach unten. Um auf die unterträgliche Langsamkeit des Seins hinzuweisen und den Ausbau zu beschleunigen, demonstrierten im Jahr 2006 Kessebürener Bürger und der ADFC. Als Folge kletterte die Baumaßnahme um einige Plätze nach oben. Im Jahr 2014 sollte nun endlich gebaut werden. Eine Ausgabensperre im NRW-Haushalt machte diese Hoffnung ein weiteres Mal zunichte.

Und die Moral von der Geschichte: Keine halben Sachen bauen! Die Fahrradfahrer sind in ihrem Sicherheitsempfinden sehr sensibel. Ein Radweg, so gut er auch gebaut ist, ist so schlecht wie die gefährlichste Stelle. Auch sichere Radwege werden nicht angenommen, wenn gefährliche Abschnitte vorhanden sind. Der zweite Teil der Quintessenz: Wenn Prioritätenlisten so lang sind, dass ganze Generationen von Schülern auf sichere Schulwege warten müssen, ist die Höhe der zur Verfügung gestellten Etatmittel zu hinterfragen.

Downloads

Demonstration 2006

Copyright: Werner Wülfing

2470x1722 px, (JPG, 417 KB)

Kostenloses Eis gab es für alle Teilnehmer an der Eröffnungstour.

Copyright: Werner Wülfing

1097x729 px, (JPG, 734 KB)

Nasse Heliumballons hatten bei starkem Regen schlechte Aufstiegschancen.

Copyright: Werner Wülfing

1296x864 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1999 - Tour de Ruhr

Klaus Peters leitet die erste Mehrtagestour des ADFC Unna vom 6.4.1999 bis zum 9.4.1999 nach Mülheim.

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

Erstes Autorennen in Unna

Anno 1903 - Autorennen auf der Kaiserstraße

Töff-Töffs machen die Kaiserstraße unsicher.

Politik stellt zentrale Maßnahme des Masterplans Mobilität in Frage

Der vor einem Jahr mit breiter Beteiligung beschlossene Masterplan Mobilität für Unna scheint in der aktuellen…

Presseinformation zum Radwegebau an der Türkenstraße in Unna-Billmereich

ADFC Kreisverband und ADFC Unna fordern Bau des Radweges in Unna Billmerich:

Kreativ und umweltverträglich

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Anno 1896 - Heinrich Staby verkauft Roverkönige aus Magdeburg

Heinrich Staby, ein Fruchthändler und Gerichtstarator aus Unna, verkauft Fahrräder der Marke Roverkönig.

Drahtesel des Jahres 2022

Anne-Kristin Messner & Frank Winkelkötter

Drahtesel des Jahres 2010

Uli Beele & Claudia Keuchel

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2016-radweg-nach-kessebueren-freigegeben

Bleiben Sie in Kontakt