Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Von links: Hermann Strahl (ADFC), Robert Lamché, Renate Hergenhahn, Werner Gringel, Gaby Jöhnk (ADFC) © Werner Wülfing

Drahtesel des Jahres 2008

Renate Hergenhahn, Werner Gringel und Robert Lamché

Renate Hergenhahn

ist die Mutter der Radlergruppe im Kneippverein. Fast 19 Jahre fuhr sie unentwegt voran. Jeden Monat eine Tour 35 bis 45 km rund um Unna nicht nur angeführt, sondern auch selbst vorher erkundet. Inklusive schöner Mittagsrast! Immer die rund 25 Teilnehmerinnen zufrieden zurück nach Unna und auf den Geschmack gebracht, sich öfter aus eigener Kraft in und um Unna zu bewegen. Und sie hat sie noch 13 mal große Jahresgroßtouren „inszeniert“. Bahnanreise und Hotels für Gruppe und Räder zum optimierten Tarif. Gepäck wird mit Autos rangeschafft, die auch für Schlechtwetter zur Verfügung stehen. Tagesrouten sind mit ortskundigen Touristikern aus Hotels oder Radgeschäften abgestimmt. Beim Vorausflug für das diesjährige Ziel hat die Radlerin aber erstmals die Entscheidung getroffen, die Räder zuhause zu lassen, wegen zu vielen Steigungen. „Wohlfühlen fährt vor, da müssen die Räder mal zurückstehen, unsere Teilnehmer, meist zwischen 60 und 70 Jahre alt!“ Renate Hergenhahn strampelt sich für das Rund-Um-Wohl der ihr Anvertrauenden ab. Aber gibt auch klug und partnerschaftlich. Pannendienst machen gern schraubfreundliche Männer, bei den Vorbereitungsrunden stützt sie sich auf Mitglieder. Die 75jährige hat im letzten Jahr die Radverantwortung abgegeben und fährt begeistert in der Gruppe mit, die von, ihrem Nachfolger geleitet wird.

Werner Gringel

ist erst 72 und kommt über den Radsport zum Kneipp-Radeln. Nach der Stilllegung der Pohlschröder Betriebssportgruppe wechselte er zur SG-Holzwickede, mit dem er kaum einen Tourismus-Klassiker in der Region auslässt. Beim Sauerland-Marathon 2000 saß er 240 steigungsreiche Kilometer im Sattel. Letztes Jahr hat er 5.000 km gemacht. Darunter den Elberadweg komplett von Bad Schandau an der tchechischen Grenze bis Cuxhafen. Auch wenn er „normal“ einen höheren Gang einlegen würde, hat er sich für seinen Kneippverein von Renate Hergenhahn und Karl Diehle, dem Vorsitzenden, schnell breitschlagen lassen, die Radgruppenleitung zu übernehmen. „Verantwortungsübernahme“ mit 72 hält der ADFC für besonders vorbildlich und deshalb ehrenwert! Deshalb ein Sonderdrahtesel für Werner Gringel.

Robert Lamché

Das Gesicht kennen alle, die sich in Unnas Herz bewegen. Sein ansteckendes Lächeln fällt selbst den gestresstesten Innenstadtdurchhuschern auf. Viele haben mit ihm schon mal geredet, manche duzen sich sogar mit ihm – ohne seinen Namen zu wissen. Robert Lamché ist der beliebteste Bote Unnas, ehemals WPS, jetzt PIN, bald WLB. Innenstadtbewohnern und –händler halten ihn für einen belebenden Standortfaktor. Die Geschichte des Glücksradfahrers Robert Lamchés in Kurzfassung:

Vor 46 Jahren in Dortmund geboren, aber schon in Brautschauzeiten gern in Unna flaniert und dort auch sein trautes Glück auf der Kirmes am Brockhausplatz getroffen. Als Kind wollte er schon Briefträger werden. Der erste Versuch klappte es nicht, er wurde KFZ- Schlosser, später Schweißer, dann fand er vor sechs Jahren die Zeitungsanzeige eines Zustelldienstes und bewarb sich erfolgreich. Er durfte sich zwischen Krad und Rad entscheiden, was für ihn eine einfache Wahl war. Sich in frischer Luft ohne Windschutzscheibe bewegen zu dürfen, findet er klasse. Leuten etwas Freudiges zu geben ebenfalls. Und dieses Glück trägt er offen. Und wie gut ihm das tut, zeigt er mit seinem Lächeln. „Selbst Hunde wedeln mit dem Schwanz, wenn sie mich kommen sehen“, ältere Damen sprechen ihn regelmäßig an, ob er mal schwereres Gepäck die Treppe hochtragen kann, Auswärtige fragen ihn nach dem Weg, „und ich bekomme eigentlich immer freundliche Worte und Lächeln zurück! Gibt es mehr Glück im Beruf?“ Sein liebster Zustellbezirk ist die Innenstadt, sein liebster Platz der Alter Markt, „weil es da zu so vielen schönen Begegnungen kommt“. Er wird allerdings getoppt vom Fußballplatz in Mühlhausen – da kickt sein Sohn.

Downloads

Robert Lamchè

Copyright: Werner Wülfing

1575x2362 px, (JPG, 997 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1894 - Mehr Licht

Es war eine dunkle Zeit! Lichtverschmutzung war als Wort noch nicht bekannt. Erst 1842 wurde in Unna eine…

Anno 1912 - Rettungsdienst mit dem Fahrrad

Schon sehr früh nutzten Polizei, Militär oder der Arbeiter Samariter Bund das Fahrrad als Transportmittel.

Anno 2016 - Der ADFC Kreisverband Unna wird 25

Im Jahr 2016 feierten wir das 25jährige Bestehen des ADFC Kreisverbandes Unna.

UNnah-steigt-um

Anno 1997 - UNnah-steigt-um

Gründung einer Verkehrsinitiative in Unna

Drahtesel des Jahres 2012

Werner Wiggermann und die Familie Merkord

Drahtesel des Jahres 2016

Katharinen-Hospital Unna & Rolf Wolzke-Böttcher

Anno 1907 - So musste es ja kommen

Walter Staby zieht sich aus dem Fahrradgeschäft zurück.

Anno 1893 - Radfahrer-Verein "Frei weg"

Im Jahr 1893 bildete sich ein weiterer Radfahrer-Verein mit Namen "Freiweg". Der Vorsitzende wird Heinrich Russ, der…

Anno 1907 - Auf dem Rade um die Welt

Im Jahr 1907 berichtete Willy Schwiegershausen in einem Lichtbildervortrag im Saal der Restauration Schmitz in Unna von…

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2008

Bleiben Sie in Kontakt