
Anno 1888 - Gründung eines ersten Radfahrer-Vereins in Unna
Sehr früh nach dem Aufkommen der Sicherheits-Niederräder bildeten sich im Kreis Unna erste Radfahrer-Vereine.
Im Jahr 1884 schlossen sich viele der bereits bestehenden regionalen Fahrradclubs in Leipzig zum Deutschen Radfahrer-Bund (DRB) zusammen. Bundesweite Konkurrenz bildete sich schon Anfang 1886 durch die Gründung der Allgemeinen Radfahrer-Union (ARU), die sich weniger um die Belange der Vereine kümmerte, sondern die Interessen von Einzelfahrern vertrat.
In Unna bildete sich schon kurz nach Eröffnung von Roetels Fahrradhandel ein erster Verein. In einer Annonce im Hellweger Anzeiger vom 26. September 1888 bietet der Radfahrer-Verein „Unna“ für den folgenden Abend um 20:30 Uhr einen Fahrabend an, zu dem die Fahrräder mitzubringen seien. Mehr ist von diesem Verein nicht überliefert.