Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die Zahlung eines Brückengeldes. Hierüber berichtete ein Artikel im Hellweger Anzeiger und Boten aus dem Jahre 1904.

Radfahrer hatten 10 Pfennig zu zahlen. Im heutigen Vergleich wären dies etwa 4 Euro.

Der Zeitungsartikel berichtet von  einer eingelegten Beschwerde. Der Bezirksausschuss zu Arnsberg entschied daraufhin, dass die Fahrräder den Kinderwagen und Handkarren gleichgestellt wird und nur noch 3 Pfennig zu zahlen sind. Ab dem Jahr 1907 plante man,  die damals hölzerne Ruhrbrücke in Langschede zu ersetzen, die im Jahr 1913/14 fertiggestellt wurde.

Die Ruhrbrücke in Fröndenberg gehörte ursprünglich dem Damenstift, wurde jedoch nach dessen Aufhebung 1812 ein Jahr später 1813 von der Kriegs- und Domänenkammer in Hamm übernommen. Diese verpachtete dann den sogenannnten Brückenzoll an die Familie Wildschütz in Fröndenberg und diese später weiter an die Familie Surmann. Die Tochter Surmann heiratete in die Familie Schneidermann, die bis heute das Hotel Ruhrbrücke betreibt.

Nach jetzigen Wissensstand wurde der Brückenzoll auch nach dem Bau der ersten Betonbrücke 1923 weiterhin erhoben bis 1930 der Provinzialverband die Brücke übernahm und den Brückenzoll aufhob.

Downloads

Ruhrbrücke Fröndenberg 1900

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2904x1776 px, (JPG, 5 MB)

Ruhrbrücke Langschede

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2536x1625 px, (JPG, 2 MB)

Ruhrbrücke Langschede ab 1913

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2385x1458 px, (JPG, 666 KB)

Die erste Betonbrücke in Fröndenberg

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

3648x2195 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

Anno 1900 - All Heil - Neue Radfahrer-Vereine gründen sich

Nachdem Schulze-Brockhausen und Walter Staby neue Radgeschäfte auf der Kaiserstraße eröffnet haben, gründen sich weitere…

Drahtesel des Jahres 2006

Dr. Wolf Armbruster und Dr. Wolf Armbruster

Anno 1905 - Arbeiter-Radfahr-Vereine gründen sich und tragen rote Schärpen

Den Eintritt in bürgerliche Sportvereine war den Arbeitern im Kaiserreich weitestgehend verwehrt. Die Aufhebung der…

Anno 2014 - Blühende Radwege

Radwege sollen nicht nur breit und eben sein, sie sollen auch schön sein.

Fahrradhandel Paul Bante Unna (1920)

Anno 1920 - Fahrradhandel Paul Bante

Die Unnaer Fahrrad- und Nähmaschinen-Centrale Paul Bante, vormals Hermann Karrenberg, befand sich im Haus Massener…

Anno 1988 - Teuflisch gute Drahteselmärkte

Im Jahr 1987 begründete "Drahtesel Königsborn" und der ADFC Unna mit einer Fahrradbörse auf dem Alten Markt die…

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1904-radfahrenden-zahlen-brueckengeld

Bleiben Sie in Kontakt