Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die Zahlung eines Brückengeldes. Hierüber berichtete ein Artikel im Hellweger Anzeiger und Boten aus dem Jahre 1904.

Radfahrer hatten 10 Pfennig zu zahlen. Im heutigen Vergleich wären dies etwa 4 Euro.

Der Zeitungsartikel berichtet von  einer eingelegten Beschwerde. Der Bezirksausschuss zu Arnsberg entschied daraufhin, dass die Fahrräder den Kinderwagen und Handkarren gleichgestellt wird und nur noch 3 Pfennig zu zahlen sind. Ab dem Jahr 1907 plante man,  die damals hölzerne Ruhrbrücke in Langschede zu ersetzen, die im Jahr 1913/14 fertiggestellt wurde.

Die Ruhrbrücke in Fröndenberg gehörte ursprünglich dem Damenstift, wurde jedoch nach dessen Aufhebung 1812 ein Jahr später 1813 von der Kriegs- und Domänenkammer in Hamm übernommen. Diese verpachtete dann den sogenannnten Brückenzoll an die Familie Wildschütz in Fröndenberg und diese später weiter an die Familie Surmann. Die Tochter Surmann heiratete in die Familie Schneidermann, die bis heute das Hotel Ruhrbrücke betreibt.

Nach jetzigen Wissensstand wurde der Brückenzoll auch nach dem Bau der ersten Betonbrücke 1923 weiterhin erhoben bis 1930 der Provinzialverband die Brücke übernahm und den Brückenzoll aufhob.

Downloads

Ruhrbrücke Fröndenberg 1900

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2904x1776 px, (JPG, 5 MB)

Ruhrbrücke Langschede

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2536x1625 px, (JPG, 2 MB)

Ruhrbrücke Langschede ab 1913

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

2385x1458 px, (JPG, 666 KB)

Die erste Betonbrücke in Fröndenberg

Copyright: Stadtarchiv Fröndenberg

3648x2195 px, (JPG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drahtesel des Jahres 2001

Familie Schneider und Wilhelm Wienands

Drahtesel des Jahres 2007

Gisela Lücke, Sabine Hannah Johr und Jutta Hellweg

Anno 1912 - Rettungsdienst mit dem Fahrrad

Schon sehr früh nutzten Polizei, Militär oder der Arbeiter Samariter Bund das Fahrrad als Transportmittel.

Drahtesel des Jahres 2020

Astrid Holzbeck & Joseph Bunten

Anno 1905 - Arbeiter-Radfahr-Vereine gründen sich und tragen rote Schärpen

Den Eintritt in bürgerliche Sportvereine war den Arbeitern im Kaiserreich weitestgehend verwehrt. Die Aufhebung der…

Drahtesel des Jahres 2006

Dr. Wolf Armbruster und Dr. Wolf Armbruster

Drahtesel des Jahres 2022

Anne-Kristin Messner & Frank Winkelkötter

Anno 1907 - Auf dem Rade um die Welt

Im Jahr 1907 berichtete Willy Schwiegershausen in einem Lichtbildervortrag im Saal der Restauration Schmitz in Unna von…

Drahtesel des Jahres 1994

Brigitte Sprenger und Joseph Beckmann

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1904-radfahrenden-zahlen-brueckengeld

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt