Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1907 - So musste es ja kommen

Walter Staby zieht sich aus dem Fahrradgeschäft zurück.

Nach 10 Jahren gibt Walter Staby im Mai 1907 seine Fahrradgeschäfte auf. Über die Gründe ist nichts bekannt. Das Geschäft auf der Kaiserstraße 5 übernimmt die Witwe Reininghaus. Nachfolger in den Verkaufsräumen und der  Werkstatt in der Kleinen Bahnhofstraße ist nun Emil Rumpff.

Auch das Markenpatent auf die Marke Roverkönig gab Staby wahrscheinlich schon im Jahr 1905 an Otto Plümecke in Hannover ab. Dieser verkauft nun in der Nordmannstraße 18 neben seiner Hausmarke Pelikan nun auch die Marke Roverkönig. Ein Steuerkopfschild eines Roverkönigs beinhaltet nun die Initialen OPH (Otto Plümecke Hannober).

Downloads

Emil Rumpf als Nachfolger von Walter Staby

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote

1441x2814 px, (JPG, 482 KB)

E. Rumpff übernimmt Stabys Geschäft

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 3.5.1907

2808x2292 px, (JPG, 1 MB)

Wwe. Reininghaus als Nachfolger in der Kaiserstraße

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote 5.12.1907

2028x2236 px, (JPG, 575 KB)

Steuerkopfschild Roverkönig Otto Plümecke Hannover

Copyright: Sammlung Wülfing

2289x3273 px, (JPG, 3 MB)

Verwandte Themen

Anno 1936 - Die Mayweg-Frischauf Werke

Hugo Mayweg, Unternehmer aus Holzwickede, übernimmt die Fahrradwerke Frischauf in Offenbach.

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

Anno 1902 - Erste Fahrraddiebstähle

Fahrräder hatten Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur einen hohen Nutzwert, sondern auch einen hohen materiellen Wert.…

Ankerpunkt Rathausplatz Unna

Anno 2013 - Erste radKULT(O)UR im Kreis Unna

Auf autofreien 40 Kilometern mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei fahren können und dabei an drei Ankerpunkten…

Anno 2024 - Das Königsborner Tor wird fahrradfreundlich

Namen und Nutzung des Königsborner Tores änderten sich im Wandel der Zeit mehrfach. Nun wurde die Verbindung von…

Radfahrkarte Karl Beckmann

Anno 1901 - Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen

Im April 1904 gab die Polizei-Verwaltung zu Unna eine Radfahrkarte mit der Nummer 346 an Herrn Karl Beckmann aus.

Anno 1888 - Ein Uhrmacher verkauft erstmalig Fahrräder in Unna

Die ersten Händler, die in Unna Fahrräder angeboten haben, waren Uhrmacher in Unna und Königsborn.

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1907-so-musste-es-ja-kommen

Bleiben Sie in Kontakt