Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Über eine Million Radfahrer auf der Autobahn 40 zwischen Duisburg und Dortmund. © Jan Bartels

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

Mehr als eine Million Radfahrende nutzten am 18.7.2010 die autofreie Autobahn 40 beim Still-Leben A40. „Das Ruhrgebiet hat heute die weltweit größte Fahrradveranstaltung erlebt“, resümiert Thomas Semmelmann, der zu dieser Zeit Vorsitzender des ADFC Landesverbandes Nordrhein-Westfalen war. Auch Werner Wülfing, der im ADFC Landesvorstand für Planung und Durchführung der ADFC Aktion verantwortlich war, war überwältigt vom Erfolg der bisher einmaligen Aktion, an der sich auch viele Aktive des ADFC Unna beteiligten.

Der ADFC NRW stand den Radlern zwischen 11 und 17 Uhr als Servicepartner zur Seite. 2.000 Einsätze verzeichneten die rund 300 ehrenamtliche Helfer, im wesentlichen wegen platter Reifen und verrutschten Sättel. 400 Schläuche wurden zwischen Dortmund und Duisburg gewechselt, sogar Rollstühle bekamen die ADFC-Aktiven wieder flott. Ständig umlagert waren die sieben Infopoints auf der 60 Kilometer langen Strecke, an der der ADFC NRW unter dem Motto „Das längste Fahrradmuseum der Welt“ die Geschichte des Zweirades von seinen Anfängen bis heute erzählte.

„Die hervorragende Resonanz mache deutlich, dass das Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft für die Metropole Ruhrgebiet sei“, so Semmelmann. „Nachhaltige Verkehrspolitik gehe nur mit dem Fahrrad und für das Fahrrad.“

Eine Wiederholung dieses Events hat es leider nicht gegeben. Er wirkte durch seinen Erfolg jedoch als Ideengeber und Schub für die Idee des Radschnellweg RS1.

Downloads

Juxräder der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 345 KB)

Ausruhen nach dem Still-Leben

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 326 KB)

Radstau auf der Autobahn

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 166 KB)

Schulstand Peter-Weiss-Gesamtschule

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 184 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

Anno 2001 - RADio ADFC geht auf Sendung

Von 2001 bis 2011 sendete das kreisweite RADio ADFC einmal monatlich seine Sendungen zum "Thema Radfahren im Kreis Unna"…

Anno 2016 - Der ADFC Kreisverband Unna wird 25

Im Jahr 2016 feierten wir das 25jährige Bestehen des ADFC Kreisverbandes Unna.

UNnah-steigt-um

Anno 1997 - UNnah-steigt-um

Gründung einer Verkehrsinitiative in Unna

Anno 1928 - Arbeiter-Radfahrer-Bund feiert in Massen

Der Arbeiter-Radfahrer-Bund Solidarität Ortsgruppe Massen, gegründet 1896, feierte am Sonntag, den 15. Juli 1928 in den…

Drahtesel des Jahres 2016

Katharinen-Hospital Unna & Rolf Wolzke-Böttcher

Drahtesel des Jahres 2022

Anne-Kristin Messner & Frank Winkelkötter

Anno 1898 - Rätselhafte Postkarten mit Straßenbahnen

Die ältesten Postkarten mit Fahrrädern waren Fakes.

Drahtesel des Jahres 2005

Christa Heckmann und Helmut Schreier

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2010-still-leben-a40

Bleiben Sie in Kontakt