Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Über eine Million Radfahrer auf der Autobahn 40 zwischen Duisburg und Dortmund. © Jan Bartels

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

Mehr als eine Million Radfahrende nutzten am 18.7.2010 die autofreie Autobahn 40 beim Still-Leben A40. „Das Ruhrgebiet hat heute die weltweit größte Fahrradveranstaltung erlebt“, resümiert Thomas Semmelmann, der zu dieser Zeit Vorsitzender des ADFC Landesverbandes Nordrhein-Westfalen war. Auch Werner Wülfing, der im ADFC Landesvorstand für Planung und Durchführung der ADFC Aktion verantwortlich war, war überwältigt vom Erfolg der bisher einmaligen Aktion, an der sich auch viele Aktive des ADFC Unna beteiligten.

Der ADFC NRW stand den Radlern zwischen 11 und 17 Uhr als Servicepartner zur Seite. 2.000 Einsätze verzeichneten die rund 300 ehrenamtliche Helfer, im wesentlichen wegen platter Reifen und verrutschten Sättel. 400 Schläuche wurden zwischen Dortmund und Duisburg gewechselt, sogar Rollstühle bekamen die ADFC-Aktiven wieder flott. Ständig umlagert waren die sieben Infopoints auf der 60 Kilometer langen Strecke, an der der ADFC NRW unter dem Motto „Das längste Fahrradmuseum der Welt“ die Geschichte des Zweirades von seinen Anfängen bis heute erzählte.

„Die hervorragende Resonanz mache deutlich, dass das Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft für die Metropole Ruhrgebiet sei“, so Semmelmann. „Nachhaltige Verkehrspolitik gehe nur mit dem Fahrrad und für das Fahrrad.“

Eine Wiederholung dieses Events hat es leider nicht gegeben. Er wirkte durch seinen Erfolg jedoch als Ideengeber und Schub für die Idee des Radschnellweg RS1.

Downloads

Juxräder der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 345 KB)

Ausruhen nach dem Still-Leben

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 326 KB)

Radstau auf der Autobahn

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 166 KB)

Schulstand Peter-Weiss-Gesamtschule

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 184 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

Anno 2020 - Bundesverdienstkreuz für Hermann Strahl

Für sein langjähriges Wirken in Unna verlieh der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unserem Vereinsmitglied und…

Drahtesel des Jahres 2009

Tineke Maßmann, Markus Steinrück und Alfred Buß

Anno 2007 - Meins bleibt meins

ADFC startet eine Jahreskampagne gegen den Fahrraddiebsstahl in Unna.

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

Drahtesel des Jahres 2021

Alois und Gisela Witte & die Zusteller*innen des Hellweger Anzeigers

Drahtesel des Jahres 2016

Katharinen-Hospital Unna & Rolf Wolzke-Böttcher

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2010-still-leben-a40

Bleiben Sie in Kontakt