Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Über eine Million Radfahrer auf der Autobahn 40 zwischen Duisburg und Dortmund. © Jan Bartels

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

Mehr als eine Million Radfahrende nutzten am 18.7.2010 die autofreie Autobahn 40 beim Still-Leben A40. „Das Ruhrgebiet hat heute die weltweit größte Fahrradveranstaltung erlebt“, resümiert Thomas Semmelmann, der zu dieser Zeit Vorsitzender des ADFC Landesverbandes Nordrhein-Westfalen war. Auch Werner Wülfing, der im ADFC Landesvorstand für Planung und Durchführung der ADFC Aktion verantwortlich war, war überwältigt vom Erfolg der bisher einmaligen Aktion, an der sich auch viele Aktive des ADFC Unna beteiligten.

Der ADFC NRW stand den Radlern zwischen 11 und 17 Uhr als Servicepartner zur Seite. 2.000 Einsätze verzeichneten die rund 300 ehrenamtliche Helfer, im wesentlichen wegen platter Reifen und verrutschten Sättel. 400 Schläuche wurden zwischen Dortmund und Duisburg gewechselt, sogar Rollstühle bekamen die ADFC-Aktiven wieder flott. Ständig umlagert waren die sieben Infopoints auf der 60 Kilometer langen Strecke, an der der ADFC NRW unter dem Motto „Das längste Fahrradmuseum der Welt“ die Geschichte des Zweirades von seinen Anfängen bis heute erzählte.

„Die hervorragende Resonanz mache deutlich, dass das Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft für die Metropole Ruhrgebiet sei“, so Semmelmann. „Nachhaltige Verkehrspolitik gehe nur mit dem Fahrrad und für das Fahrrad.“

Eine Wiederholung dieses Events hat es leider nicht gegeben. Er wirkte durch seinen Erfolg jedoch als Ideengeber und Schub für die Idee des Radschnellweg RS1.

Downloads

Juxräder der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 345 KB)

Ausruhen nach dem Still-Leben

Copyright: Werner Wülfing

1518x2024 px, (JPG, 326 KB)

Radstau auf der Autobahn

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 166 KB)

Schulstand Peter-Weiss-Gesamtschule

Copyright: Werner Wülfing

1518x1138 px, (JPG, 184 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Drahtesel des Jahres 2018

Susanne Singerhoff & Klaus Caspari

Drahtesel des Jahres 1996

Hiltrud Fahrenbruch und Akki Schröter

Anno 1907 - Auf dem Rade um die Welt

Im Jahr 1907 berichtete Willy Schwiegershausen in einem Lichtbildervortrag im Saal der Restauration Schmitz in Unna von…

Anno 1904 - Erstes Motor-Zweirad auf Unnas Straßen

Walter Staby besaß das erste Motorrad in Unna.

Anno 1979 - Gründung des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club

Sehr früh nach der Gründung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in Bremen schlossen sich auch im Kreis Unna Aktive…

Anno 1888 - Gründung eines ersten Radfahrer-Verein in Unna

Sehr früh nach dem Aufkommen der Sicherheits-Niederräder bildeten sich im Kreis Unna erste Radfahrer-Vereine.

https://unna.adfc.de/artikel/anno-2010-still-leben-a40

Bleiben Sie in Kontakt