Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

ADFC Kreisverband nimmt alle Babboe-Lastenfahrrädern  aus dem Portal „ULF & mehr

Der Lastenradhersteller Babboe stoppt vorläufig den Verkauf seiner Lastenrädern. Niederländische Behörden hatten einen Verkaufsstopp in den Niederlanden erzwungen, nachdem sich Schadensmeldungen gehäuft hatten.

Die niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchsgütern (NVWA) hat einen Verkaufsstopp für sämtliche Babboe-Modelle verfügt und hat zudem den Rückruf von acht Modellen "mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko" angeordnet.

Die Maßnahmen gelten zunächst nur für die Niederlande. Da Babboe nun auch den Verkauf in Deutschland und anderen Ländern eingestellt und die Kunden per E-Mail darüber informiert hat, scheint das Unternehmen damit zu rechnen, dass es auch außerhalb der Niederlande zu Rückrufaktionen kommen könnte.

Laut der NVWA hatte Babboe zahlreiche Meldungen über Rahmenbrüche erhalten, sei diesen aber nicht, wie gesetzlich vorgeschrieben, nachgegangen und habe auch nicht die NVWA informiert. Eine Analyse der Schadensmeldungen hat ergeben, dass acht Modelle besonders gefährdet sind:

  • Babboe City/ City-E/ City Mountain
  • Babboe Curve/ Curve-E/ Curve Mountain
  • Babboe Big/ Big-E
  • Babboe Dog/ Dog-E
  • Babboe Max-E
  • Babboe Mini-E/ Mini Mountain
  • Babboe Pro Trike/ Trike-E/ Trike XL
  • Babboe Carve-E/ Carve Mountain

Der ADFC empfiehlt deutschen Kund:innen ebenfalls, diese Räder nicht mehr zu nutzen und die Webseite des Herstellers regelmäßig nach Neuigkeiten bezüglich eines Rückrufs zu prüfen.

Der ADFC Kreisverband Unna hat alle Babboe-Räder vorerst aus dem Verleih ULF & mehr genommen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mit ULF und Urmel durch den Kreis

Neues Lastenrad im ADFC-Ausleihpool bietet spannende Erfahrungen

Räder für Flüchtlinge und sozial Bedürftige

Eine Gemeinschaftsinitiative von ADFC, Bündnisgrünen, Caritas – WeltOffen, ist auch unter Corona-Bedingungen aktiv.

Rechtliche Regelungen zu Lastenfahrrädern

Rechtlich sind Transporträder (ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h) Fahrräder. Für Lastenrad-Fahrende…

Die Stadt gemeinsam erfahren

Ein Erlebnisbericht aus dem Familienalltag mit den Lastenrad ULF

Radfahren im Winter

Radfahren im Winter

Radfahren macht auch im Winter Spaß. Wer sich in der kalten Jahreszeit aufs Rad setzt, bringt seinen Kreislauf in…

Ein Lastenrad für Billmerich

Ab Juni kann bald auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausgeliehen werden!

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

Öffentliches Räderschrauben im Schulstraßenpark

Der ADFC testet neue Werkzeugsäule und ist mit dem Werkzeug sehr zufrieden.

Anno 2025 - Radretter eröffnen eine Selbsthilfe-Werkstatt in Unna-Massen

Zur Eröffnungsfeier der Radretter-Werkstatt in Massen kamen neben geladenen Gästen auch zahlreiche Anwohnerinnen und…

https://unna.adfc.de/artikel/adfc-kreisverband-nimmt-alle-babboe-lastenfahrraedernaus-dem-portal-ulf-mehr-1

Bleiben Sie in Kontakt