Lastenrad mit Carla Cargo-Anhänger vor der Stadthalle © Werner Wülfing

Carla Cargo nun im Lastenradverleih des ADFC Kreisverbandes

 

Die GRÜNEN in Unna machten Wahlkampf mit einem Lastenradanhänger. Nun ist er für alle Interessierten über den Verleih des ADFC ausleihbar.

 

Die GRÜNEN in Unna hatten für den Bundestagswahlkampf 2021 einen Lastenradanhänger der Marke Carla Cargo angeschafft.

Der Anhänger verfügt über einen eigenen Motor und ist somit elektrisch angetrieben und kann von jedem Rad gezogen werden. Mit ihm kann man Lasten von bis zu 250 Kilogramm transportieren. Stationiert ist er im SpontUN, der Geschäftsstelle der GRÜNEN in der Wasserstraße 13 in Unna.

Ausleihbar ist er für maximal drei Tage über die Ausleihwebsite des ADFC Kreisverbandes. Eine vorhergehende Registrierung ist erforderlich.

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Pimp my bike

Fahrradlenker erblühen: Radvasen selbst herstellen

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

URmeL - Unser Radparcours mit elektrischem Lastenrad

Ein kostenloses Angebot für Schulen, Vereine und allen sonstigen Interessierten.

Rechtliche Regelungen zu Lastenfahrrädern

Rechtlich sind Transporträder (ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h) Fahrräder. Für Lastenrad-Fahrende…

Räder für Flüchtlinge und sozial Bedürftige

Eine Gemeinschaftsinitiative von ADFC, Bündnisgrünen, Caritas – WeltOffen, ist auch unter Corona-Bedingungen aktiv.

UTA - Unser Fahrrad-Transport-Anhänger

Mit unserem Fahrradanhänger können 12 Fahrräder bequem und sicher transportiert werden. Wir nutzen ihn primär zum…

Flüchtlingsräder-Initiative übergibt das 500ste Fahrrad

Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Fahrradinitiative stellt Bedürftigen Fahrräder zur Verfügung.

Die Stadt gemeinsam erfahren

Ein Erlebnisbericht aus dem Familienalltag mit den Lastenrad ULF

Mit ULF und Urmel durch den Kreis

Neues Lastenrad im ADFC-Ausleihpool bietet spannende Erfahrungen

https://unna.adfc.de/artikel/carla-cargo-bald-im-lastenradverleih-des-adfc-kreisverbandes-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt