Bürger*innen können Ideen zum Radverkehr bei Planungsradtour einbringen

 

Die Stadt Unna und das beratende Büro der Planersocietät laden die Unnaer Bürger im Rahmen der Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes zu einer Radtour durch Unna an.

 

Unser Radclub möchte mitgestalten und seinen „Erfahrungsschatz“ einbringen. Der ADFC ruft seine Vereinsmitglieder und alle interessierten Radfahrenden auf, sich an der Befahrung der Unnaer Radinfrastruktur am Mittwoch, den 24. Mai zu beteiligen. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr auf dem Schulstraßenpark. Von dort aus werden verschiedene Stationen und Routen angefahren, die für den Radverkehr in Unna relevant sind und an denen ein Austausch mit den Teilnehmenden stattfinden kann. Insgesamt ist ein Zeitrahmen von circa zwei Stunden auf einer Strecke von rund neun Kilometern vorgesehen, die am Ende wieder auf dem ehemaligen Parkplatz der Schulstraße endet. Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELNs (7. Bis 27. Mai) können auf diesem Weg auch noch ein paar Kilometer für die Stadt Unna gesammelt werden.

Im Herbst 2023 soll das fertige Mobilitätskonzept durch den Rat der Kreisstadt Unna beschlossen werden. Bis dahin können die Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure und die politischen Parteien ihre Ideen zur künftigen Mobilität in Unna einbringen. Das neue Mobilitätskonzept soll den Anforderungen einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Verkehrsplanung entsprechen. Wichtige Aspekte sind daher auch Maßnahmen im Rad- und Fußverkehr.

Um eine formlose Anmeldung per E-Mail wird gebeten an sylvia.klemp [at] stadt-unna.de.

Nähere Informationen zum Projektverlauf gibt es auf der Projektseite zum Mobilitätskonzept: https://www.mobilitaet-in-unna.de/beteiligung

 

Verwandte Themen

Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizei Unna

Unfallzahlen bei Radfahrenden steigen deutlich an. Die Unfallzahlen bei den PKWs sinken. Das zeigen die Auswertungen der…

Presseinformation zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Schlechtes Fahrradklima: Unna fällt im Fahrradklimatest wieder einmal durch

 

ADFC Unna fordert Bagger, Schaufel und…

Halber Erfolg für einen ADFC-Antrag

Einige Parkflächen an der Massener Straße werden zur Sicherheit für den Radverkehr entfernt.

Ist Unna bereit für das Lastenrad? Ein Selbstversuch

Unser Autor fährt seit einem halben Jahr mit dem Lastenrad durch Unna und hat fast jeden Radweg mindestens einmal damit…

ADFC Tipp: Der Hemmerder Dorfgarten

"Erlebnisrentner" Martin Struck betreibt den Dorfgarten in Hemmerde

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

Stadtradeln 2022 – Verbrennt Kalorien anstatt Benzin

Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Beim Stadtradeln vom 7. bis zum 27. Mai dreht sich…

Flüchtlingsräder-Initiative übergibt das 500ste Fahrrad

Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Fahrradinitiative stellt Bedürftigen Fahrräder zur Verfügung.

Anno 2020 - Bundesverdienstkreuz für Hermann Strahl

Für sein langjähriges Wirken in Unna verlieh der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unserem Vereinsmitglied und…

https://unna.adfc.de/artikel/buergerinnen-koennen-ideen-zum-radverkehr-bei-planungsradtour-einbringen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt