Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Klöcknerbahntrasse und zukünftiger RS1 in Bergkamen

Klöcknerbahntrasse und zukünftiger RS1 in Bergkamen / © ADFC Kreis Unna | Abels

Radschnellweg Ruhr (RS1) im Kreis Unna

Zwischen Duisburg und Hamm mit dem Rad schnell und sicher quer durchs Ruhrgebiet, 20 km davon irgendwann durch den Kreis Unna (Unna, Kamen, Bergkamen, Werne?).

Der Radschnellweg Ruhr soll im Endausbau auf 101 km zwischen Duisburg und Hamm quer durchs Ruhrgebiet veraufen. Während in einigen Städten bereits Abschnitte fertiggestellt sind oder mit dem Bau begonnen wurde, ist er im Kreis Unna immer noch Zukunftsmusik. Nach den aktuellsten Prognosen (WA 03.10.2020) ist mit einem Baubeginn im Kreisgebiet vor 2026 nicht zu rechnen. Dies wird vor allem mit einem langwierigen Planfeststellungsverfahren begründet, das in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen soll, nachdem das Linienbestimmungsverfahren, also die Bestimmung des ungefähren Trassenverlaufs, abgeschlossen ist. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens kommen die Phasen der Ausführungsplanung und die europaweite Ausschreibung hinzu.
Ursache für das Planfeststellungsverfahren ist nötiger Grunderwerb im Raum Unna und eine vorausgehende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Bereich der Klöcknerbahntrasse in Kamen/Bergkamen. Hier muss der bestehende Rad- und Fußweg deutlich verbreitert werden, was u.a. Naturschutzbelange tangiert. Die UVP liegt Straßen NRW im März 2021 vor (HA 10.03.2021) und wurde am 20. April mit Trägern öffentlicher Belange, u.a. der Bezirksregierung Arnsberg, der Kreisverwaltung Unna, den Städten Unna, Bergkamen und Kamen, der Landwirtschaftskammer sowie den Naturschutzverbänden erörtert. Der ADFC Kreisverband wird in diesem Fall nicht als Träger öffentlicher Belange betrachtet. Erst im Rahmen des Öffentlichkeitsbeteiligungsprozesses ist der ADFC eingebunden (StraßenNRW, 26.03.2021). Als ein Ergebnis der Arbeitskreissitzung am 20. April konnten die Beteiligten bis zum 14. Mai Stellungnahmen abgegeben, deren Inhalte in eine Überarbeitung der UVP unter Umständen einfließen werden.

Radschnellwege sind seit 2016 planerisch Landesstraßen gleichgestellt. Dies erfordert, dass auch Alternativen zum derzeit projektierten Streckenverlauf geprüft werden müssen, wobei der jetzige Korridor aber beibehalten werden soll. Offen ist auch noch, ob der Datteln-Hamm-Kanal mit einem eigenen Brückenbauwerk überquert wird oder die bestehende Straßenbrücke (B233) umgebaut werden kann. Am wahrscheinlichsten ist aber die in der 2015 veröffentlichten Machbarkeitsstudie vorgeschlagene Strecke (RN 01.12.2018). Ebenso ist in der Diskussion, ob der RS1 im Kreis Unna wie in der Studie vorgesehen am Kanal entlang in Richtung Hamm geführt werden soll, oder weiter nördlich über die bereits zum Radweg ausgebaute Bahntrasse nach Werne-Stockum und weiter über die Hammer Straße mindestens bis zur Kreuzung "Am Lausbach". Diese Variante kollidiert aber mit den bisherigen Plänen der Stadt Hamm, die eine Führung über den Deich zwischen Lippe und Kanal favorisiert; eine Lösung ist noch nicht gefunden. Weiterhin offen sind die Linienführung in Unna-Königsborn nördlich des Bahnhofs und die Frage, ob auf Teilen der Klöcknerbahntrasse nur der Fußweg angelegt werden soll und der Radweg parallel daneben, jenseits des alten Baumbestandes auf den Böschungen. Im Kreis Unna plant die in Bochum ansässige Regionalniederlassung Ruhr des Landesbetriebes Straßen.NRW den RS1, in Hamm die Stadt selbst (AA / 25.08.21 aktualisiert)

Verwandte Themen

Stellungnahme der Ortsgruppe Unna zum Bebauungsplan UN155 "Christliches Klinikum

Der ADFC spricht sich für die Variante 1 bei der Erschließung des neu zu errichtenden Parkhauses des CKU aus.

Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation

Am 7. Mai um 14.30 Uhr startet die dritte Kidical Mass in Unna.

Jetzt umsteigen und die Kriegskasse austrocknen

Bitte unterstützen Sie den Appell des ADFC Unna.

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

„Fahrradfreundliches“ Unna: Nicht mal „ausreichend“ im großen Test

Die Fahrradstadt Unna steigt ab: In zehn Jahren massiv verschlechtert

ADFC Unna fordert Umsetzung der Fahrradachse

Sichere und schnelle Radverbindung von Massen nach Königsborn

ADFC legt dem Rat umfangreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs vor

Mit gleich 5 Anträgen bringt der ADFC sich konstruktiv in die Überlegungen zur Umsetzung der Verkehrswende in Unna ein.…

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Bürger*innen können Ideen zum Radverkehr bei Planungsradtour einbringen

Die Stadt Unna und das beratende Büro der Planersocietät laden die Unnaer Bürger im Rahmen der Entwicklung eines…

https://unna.adfc.de/artikel/radschnellweg-ruhr-im-kreis-unna-2

Bleiben Sie in Kontakt