Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Presseinformation zum Radwegebau an der Türkenstraße in Unna-Billmereich

ADFC Kreisverband und ADFC Unna fordern Bau des Radweges in Unna Billmerich:

Kreativ und umweltverträglich

Der geplante Bau eines Radweges an einer Kreisstraße in Unna-Billmerich spaltete seit Wochen die Fahrrad- und Umweltlobby des Kreises und der Kreisstadt. Jetzt fordern der Kreisverband und die Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) gemeinsam: Der Radweg an der Kreisstraße müsse im Zuge der Straßensanierung gebaut werden. Er ist Bestandteil des Radverkehrskonzeptes des Kreises – und von dessen Grundprinzip ist die Fahrrad-Lobby überzeugt: Bei allen Straßenbauprojekten muss nicht nur die Infrastruktur für den Autoverkehr, sondern gleichwertig auch für Fußgängerinnen und Fußgänger, für Radlerinnen und Radler umfassend verbessert werden.

Was der ADFC allerdings zudem fordert: Bei allen Verkehrsprojekten und gerade in Billmerich müsse der Einschnitt in das vorhandene Grün, die Fällung von Bäumen und Sträuchern, schon in der Entwurfs- und Ausbauplanung möglichst vermieden werden.

„Wir brauchen hier kreative Lösungen und vorab schon eine Abwägung der Ziele des optimierten Verkehrs gegenüber dem Ziel größtmöglichen Natur- und Klimaschutzes.“ Die könnten auch in Unna-Billmerich punkten, sagen die Verkehrsexperten des ADFC: Nachdem gegenüber der Ursprungsplanung jetzt schon zum Schutz vorhandener Bäume und alter Sträucher die Autotrasse verschmälert und gen Westen gerückt wurde, seien weitere Schritte denkbar: Tempolimit von maximal 50 km/h bei weiterer Einschränkung der Autotrasse, Durchfahrtsverbot für LKW, nochmalige Verhandlungen mit den Besitzern der westlich angrenzenden Ackerflächen, um noch mehr Platz für den 2,50 Meter breiten Radweg zu schaffen – daran sei mit gemeinsamer Kraft zu arbeiten. „Der Kreis Unna hat alle dafür nötigen Fachleute, die Unnaer Politik und der Ortsvorsteher könnten gerade bei den Verhandlungen über den geringfügigen zusätzlichen Grundstücksankauf intensiv helfen“.

Neben dem Grundsatz einer klima- und umweltverträglichen Verkehrsplanung fordert der ADFC-Kreisverband zudem: Baumaßnahmen für das regional bedeutende Alltags-Radnetz müssten zwischen den unterschiedlichen Straßenbaulastträgern wie jetzt z.B. in Kamen immer koordiniert werden. „Stückwerk hilft nicht weiter und schafft wie in Billmerich nur Unverständnis und Unmut“. Gerade auf den regionalen Routen zwischen Siedlungsschwerpunkten und Kommunen müsse durch Planungsvereinbarungen zwischen den verschiedenen Baulastträgern gesichert werden, dass diese am Stück und aus einer Hand gebaut werden. So gelte auch in Unna: Der neue Radweg brauche dringend eine Fortsetzung über die Hertinger Straße bis ins Unnaer Zentrum. Der ADFC drängt hier auf eine Fahrradstraße, die die Verkehrsbehörden noch kritisch sehen.

Downloads

4032x3024 px, (JPEG, 4 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Kreisstadt Unna fördert den Kauf von privaten Lastenfahrrädern

Wie in vielen anderen Städten fördert auch die Stadt Unna den Kauf von privaten Lastenfahrrädern mit einem Zuschuss von…

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

Bundesverdienstkreuz für Hermann Strahl

Für sein langjähriges Wirken in Unna verlieh der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unserem Vereinsmitglied und…

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizei Unna

Unfallzahlen bei Radfahrenden steigen deutlich an. Die Unfallzahlen bei den PKWs sinken. Das zeigen die Auswertungen der…

ADFC legt dem Rat umfangreiche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs vor

Mit gleich 5 Anträgen bringt der ADFC sich konstruktiv in die Überlegungen zur Umsetzung der Verkehrswende in Unna ein.…

https://unna.adfc.de/artikel/presseinformation-zum-radwegebau-an-der-tuerkenstrasse-in-unna-billmereich

Bleiben Sie in Kontakt