Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Frauennetzwerk NRW - wie alles begann

Schon seit Jahren wollen Frauen im ADFC NRW sich vernetzen. Den entscheidenden Anstoß gab der Weltfrauentag im Jahr 2017. Am 20. Mai gründeten sie den Arbeitskreis auf der Landesversammlung des Landesverbands NRW.

Das Frauen-Netzwerk findet seit 2020 als virtuelles Treffen statt. Es ermöglicht den Teilnehmerinnen aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, sich auszutauschen. Die bereits rund 100 Mitglieder (Stand November 2023) wollen den Verband stärken und Impulse aus der weiblichen Perspektive geben.
So geht es bei den Brainstormings und Arbeitstreffen zum Beispiel auch um die Besetzung strategischer Positionen im Verband und die verstärke Öffentlichkeitsarbeit des Frauennetzwerks.

Beispiele virtueller Treffen:

  • Seit 9/2020 monatliches Online-Treffen des Netzwerks zu verschiedenen Schwerpunktthemen, teilweise mit Gästen
  • 2020/21 Gründung von regionalen Frauennetzwerken in den KVs Münsterland, Aachen, Bonn/ Rhein-Sieg
  • 2021 Initiative zum „Antrag Doppelspitze“ an die Landesversammlung 2021 aus dem Frauennetzwerk NRW
  • Erfolg 4/2021:Wahl einer Doppelspitze in NRW Landesvorstand
  • Regelmäßige Streuung von Informationen/ Veranstaltungs-/Seminartipps an das Netzwerk
  • Austausch mit ADFC Frauennetzwerken in anderen Bundesländern (siehe auch https://aktiv.adfc.de/startseite/artikel/frauennetzwerke-im-adfc)

Ziele Frauennetzwerk

Die weiblichen Interessen und Bedürfnisse am Fahrradfahren aufzuzeigen und voranzubringen:

  • Austausch fördern
  • Vernetzung stärken
  • Kontakte aufbauen
  • Potentiale entwickeln
  • Frauen in Vorstandspositionen stärken

Starke Frauen stärken den ADFC Landes- und Bundesverband

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradstraße Massen-Königsborn

Ausschuss beschließt 2,9 Kilometer lange Fahrradstraße

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wurde am Mittwoch ein bedeutender Beschluss zur Verbesserung der…

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

Anno 2022 - ADFC zeigt die bunte Vielfalt der Lastenradszene

Lastenradparade durch den Kreis Unna mit mehr als 30 Teilnehmern

„Fahrradfreundliches“ Unna: Nicht mal „ausreichend“ im großen Test

Die Fahrradstadt Unna steigt ab: In zehn Jahren massiv verschlechtert

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Ist Unna bereit für das Lastenrad? Ein Selbstversuch

Unser Autor fährt seit einem halben Jahr mit dem Lastenrad durch Unna und hat fast jeden Radweg mindestens einmal damit…

Jetzt umsteigen und die Kriegskasse austrocknen

Bitte unterstützen Sie den Appell des ADFC Unna.

Bunte Fahrraddemo für kinderfreundliche Radwege in Unna

Mit einer bunten Fahrraddemo – der 4. Unnaer Kidical Mass – fordern die teilnehmenden Kinder und Erwachsene…

https://unna.adfc.de/artikel/frauennetzwerk-nrw-wie-alles-begann-1

Bleiben Sie in Kontakt