Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Von links: Hermann Strahl (ADFC), Helmut Schreier, Gaby Jöhnk (ADFC), Christa Heckmann © Werner Wülfing

Drahtesel des Jahres 2005

Christa Heckmann und Helmut Schreier

Christa Heckmann

Geboren 1942 an der holländischen Grenze, von daher immer schon auf Rad. Die Liebe zog sie nach Unna. Die Leidenschaft für’s Radfahren brachte sie mit hierhin. Die Immer- auf-Draht-Alltagsradlerin radelt nicht spektakulär, sondern bewirkt viele kleine Wunder. Fällt der flotte Schritt ihr auf längeren Distanzen doch manchmal schwer, gibt das Rad ihr Radius. Rund um das Jonas-Haus und engagiert im dortigen Altenkreis betreut sie bei Wind und Wetter Alte und Kranke in zahlreichen Haushalten.

Jede Tat mit dem Rad. Kleine Unterbrechungen gab’s, als sie mal über den Lenker ging – aber das konnte sie nicht lange aufhalten. Auf dem Rad ist sie für die Gemeindemitglieder sichtbar und ansprechbar, sie ist die Kontaktstelle und Hoffnungsbotin in der Gemeinde. Sie ist aber auch Beispiel für Lebensfreude durch gutes Tun.

Helmut Schreier

In der Paul-Gerhardt-Gemeinde bei Männerarbeit und Sportgemeinschaft kennengelernt machte er im Juli 1985 zusammen mit Gerd Klose die erste grosse Tour nach Waalwijk. 1986 holten sie den damaligen Gemeindepfarrer Alfred Buß in seiner Ostfriesischen Heimat ab. Auch als Superintendent und Präses sucht er den Windschatten der Königsbornerrunde einmal im Jahr. Seit 1995 komplettiert Bernd Ungermann die Runde. Wurde bei den ersten Touren im Schlafsack unter Büschen geschlafen, kam später Zelten in Mode, inzwischen gönnt man sich den Luxus von Jugendherbergen.

Alle Touren hat Helmut Schreier dokumentiert. Die letzten gibt es auf DVD. Ob zum Kirchentag nach Frankfurt, zur Wiedervereinigungsfeier nach Bad Tobschau, Dänemark, Elsass, Spreewald, Schweiz... Die Tourentipps konnten vielen Nachfahren die

Urlaubsplanung erleichtern. Inzwischen trifft sich rund um die Gruppe jeden Mittwoch eine Fahrradgruppe in Königsborn, die auch neue Menschen auf den rechten Weg gebracht hat.
Die Tour 2005 steht detailliert schon im Computer: 398,5 Kilometer von der Altmühl-Quelle bis nach Passau. Auch der Präses Westfalens hat in seinem dichten Terminkalender hierfür eine Lücke offen gelassen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Haltegriff an einer Signalanlage

Anno 2005 - Haltegriffe an Unnaer Ampeln

Ein Griff zum Festhalten und Schwungholen an roten Ampeln - der "Marler Ampelgriff" hält Einzug nun auch in Unna.

Anno 2025 - Neue Mobilstation in Unna-Lünern

Verknüpfung von Auto, Rad und Bahn ist nun Realität

Anno 2001 - RADio ADFC geht auf Sendung

Von 2001 bis 2011 sendete das kreisweite RADio ADFC einmal monatlich seine Sendungen zum "Thema Radfahren im Kreis Unna"…

Anno 2016 - Radweg nach Kessebüren freigegeben

Kessebürens Ortsvorsteher Gerd Heckmann und ADFC Sprecher Helmut Papenberg gaben die fehlenden 650 Radwegmeter frei -…

Anno 1898 - Rätselhafte Postkarten mit Straßenbahnen

Die ältesten Postkarten mit Fahrrädern waren Fakes.

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Anno 1904 - Radfahrenden zahlen Brückengeld

Früher stand an der Brücke in Langschede ein Schlagbaum. Wollten Radfahrende die Ruhr überqueren, erforderte dies die…

Anno 2014 - Blühende Radwege

Radwege sollen nicht nur breit und eben sein, sie sollen auch schön sein.

Anno 2017 - Erste Unnaer Bike-Night

Vor 200 Jahren erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Im Gedenken daran veranstaltete der ADFC Unna am 12.6.2021 die…

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2005

Bleiben Sie in Kontakt