Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Kolping-Radgruppe und Schillerschüler*innen, die Drahtesel des Jahres 2015 © Werner Wülfing

Drahtesel des Jahres 2015

Radgruppe der Kolping-Familie Hemmerde rund um Klaus Zöller und die Schillerschule in Unna-Massen

Sich selbst, andere und das Dorf in Bewegung bringen!
Radgruppe der Kolping-Familie Hemmerde rund um Klaus Zöller

„Verantwortlich leben – solidarisch Handeln“ das Motto Adolph Kolpings ist Rückenwind für die Gruppe um Klaus Zöller, die seit 2014 zum gemeinschaftlichen Radeln an allen ungeraden Dienstagen um 18 Uhr an der Katholischen Kirche in Hemmerde zu Radtouren startet. Jeder ist willkommen bei den „Radtouren für jedermann“. Die Ziele sind interessant gewählt. Und der Weg ist auch das Ziel. Auf den immer schöneren Radwegen des Kreises Unna, aber auch des Soester Kreises wird Kultur, inklusive Agrikultur, Natur und Gemeinschaft erfahren. Kürbishof, Insektenhotel, Horstmarer See, Bauer Brune, Hochzeitswald, Unnas Innenstadt,.
Bis zu 40 km werden solidarisch geschafft, Die Schwächsten bestimmen das Tempo und immer kommen alle zusammen zurück. Die Stimmung ist auch bei Regen fröhlich. Inzwischen wächst die Gruppe auch schon das eine oder andere Mal auf an die 20 Mitstrampler an. Und es sind nicht nur Rentner. Der 18 Uhr-Start ermöglicht auch Berufstätigten Nachfeierabendbewegung.
Auf der Fotogalerie der Hemmerder Kolpingfamilie sieht man viele fröhliche Gesichter auf den Bildern der Touren. Und nebenbei radelte Zöller-14 beim letzten Stadtradeln mit 7 Teilnehmern 686 Kilometer. 2015 haben sich bei Kolping-Hemmerde schon 15 Teilnehmer registriert. Der ADFC freut sich auf und über Unnas bewegten Osten! Moskau-Korsika mit 20 Teilnehmern bringt hin und zurück 800 Kilometer. Wer das anzweifelt, sollte Klaus Zöller anrufen oder einfach mitradeln: 02308-2096.

Das Leitbild „Bewegte Schule“ nicht nur auf dem Schulweg bewegt leben!
​​​​​​​Die Schillerschule in Massen

Unnas Drahtesel-Hymne „In Unna wird geradelt“ stammt von Schiller! Ganz im stürmisch- drängenden Geiste ihres Namensgebers rockt Schiller-Schul-Konrektor Gabriel Rosenberg mit seiner 4b den diesjährigen Drahteselmarkt. Die bewegte Schillerschule ist aber auch vielseitig auf D'rad. Das eben vollendete Zirkusprojekt wurde von der Schülerin Lena Neugebauer mit Einradartistik eröffnet. Die Räder und Rollen aus den Garagen am Schulhof werden vielseitig im Schulalltag genutzt. Der Radpaß im 4. Schuljahr ist nicht nur theoretische Verkehrserziehung. Schüler, Eltern und Lehrern besprechen und befahren die einzelnen Schulwege, damit Kinder sicher und gesund ihre Schillerschule mit dem Rad erreichen können.
Bei letzten Drahteselmarkt war die Schillerschule die größte und begeisterste anwesende Gruppe. Beim Stadtradeln-2014 verfehlten sie knapp der Sieg unter den Schulen. Aber das Schiller-Team um Schulleiter Matthias Landsberg läuft und radelt vielversprechend auch 2015 bei Stadtradeln und im Schulalltag. Bewegte Schiller-Schüler*innen, Lehrer*innen und -Eltern sind anregende Leitbilder für ein bewegtes und bewegendes Unna. Der ADFC dankt herzlich. Die Luftpumpe möge nicht nur den Kinderradreifen richtigen Druck machen. Ein wenig Druck für sichere Schulwege für die Schillerschüler auch zu Unnas weiterführenden Schulen tut der Schulstadt Unna und allen Massener Bürgern gut.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Anno 1896 - Heinrich Staby verkauft Roverkönige aus Magdeburg

Heinrich Staby, ein Fruchthändler und Gerichtstarator aus Unna, verkauft Fahrräder der Marke Roverkönig.

Drahtesel des Jahres 2004

Hermine Masjoshusmann und die Messdienerschaft St. Katharina​​​​​​​ 

Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30…

Anno 1968 - In Unna gründet sich ein Radsportverein

Reinhold Böhm war als aktiver A-Klasse Radsportler aus Unna Mitglied des RV 31 Fröndenberg.

Drahtesel des Jahres 2024

Drahtesel des Jahres 2024

Souad Alomar & Martin Struck

Anno 2010 - Still-Leben A40

Auf der stillgelegten A40 präsentiert der ADFC zwischen Duisburg und Dortmund das längste Fahrradmuseum der Welt.

Drahtesel des Jahres 2003

Karsten Pfützner, Heiko Giller und Angelika Planert-Fahrenhorst, Kenti Niederdräing und die SchülerInnen der Fahrrad AG…

Bornekamp wird Fahrradstraße

Anno 2023 - ADFC Unna freut sich über die 4. Fahrradstraße für Unna

Unnas Radlerlobby freut sich über die angekündigte Eröffnung der 4. Fahrradstraße in Unna: In der Bornekampstraße haben…

Drahtesel des Jahres 2011

Dr. Eberhard Finke und Dr. Jochen Stemplewski

https://unna.adfc.de/artikel/drahtesel-des-jahres-2015

Bleiben Sie in Kontakt