Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30 Nationen waren in den Folgejahren an den Ostertagen Gäste in Unna.

Die Väter der Unnaer Osterradrennen waren Werner Buschmeier, Leiter des Kreissportamtes, und Reinhold Böhm, Geschäftsführer des Rad-Sport-Vereins Unna. Kurz nach den Olympischen Spielen in München wurde im Jahr 1972 die Idee einer internationalen Radfernfahrt mit Start und Ziel in Unna geboren.

Der „Große Preis der Wirtschaft des Kreises Unna“ wie das Osterradrennen damals offiziell hieß, wurde um 13 Uhr am Kreishaus vor 3000 Zuschauern vom Landrat Fritz Böckmann gestartet. Über 100 Fahrer aus zehn Nationen machten sich auf eine 116 Kilometer lange Strecke. Die Route führte über Kamen, Overberge, Pelkum, Bönen, Hemmerde, Bausenhagen, Fröndenberg (Eule), Holzwickede, Massen, Südkamen nach Unna. Das Ziel war auf der Platanenallee.

Es gewann Wilfried Trott aus Radevormwald in 2 Stunden und 46 Minuten vor Henk Poppe (Niederlande) und Dieter Leitner aus Unna. Wilfried Trott war im Jahr 1972 Olympiateilnehmer in München und 1976 in Montreal. In den Jahren 1972, 1979 und 1980 als "Radsportler des Jahres" ausgezeichnet. Dieter Leitner vertrat den RSC Unna, dem Vorläufer des heutigen RSV.

Die Radfernfahrt wurde von einem Rahmenprogramm begleitet. Der Landesmusikzug des Westfälischen Turnerbundes spielte „flotte Rhythmen“ und Radamateure führen in drei Gruppen Rennen ums Kreishaus. Auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus zeigte Radball-Sportler aus Methler und Iserlohn Kostproben ihres Sportes.  Die Veranstaltung wurde in der Presse als „Bombenerfolg“ gefeiert. Der Landrat kündigte Sekunden nach dem Ende eine Neuauflage für das kommende Jahr an. 

Hieraus entstand die Tradition der Osterradrennen. Bis 1998 veranstaltete der RSC 26 international besetzte Osterradrennen. 1976 belegte  Hans Kuhn den dritten Platz. 1988 holte sich Wolfram Swierkowski, der sich nur dem Dortmunder Jochen Görgen geschlagen geben musste, den zweiten Platz. 1997 wurde dann ein Traum von Reinhold Böhm wahr. Mit "Ete" Zabel ging der damalige Unnaer Weltstar an den Start und zwar von Rolf Aldag. Die beiden bogen dann auch als Erste in die Zielgerade in der Friedrich-Ebert-Straße ein und fuhren Hand-in-Hand über die Ziellinie. Zum Sieger wurde Erik Zabel gekürt.

1998 ging das Osterradrennen in seine letzte Runde. Erik Zabel gab dieses Mal an der Seite von Gustav Kilian den Startschuss. Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung fiel der nicht auf einen Ostersonntag, sondern auf den Ostermontag. Fahrer aus 16 Nationen gingen auf einen 192,4 Kilometer langen Kurs. Ralf Grabsch ging als letzter Sieger in die Geschichte der Traditionsveranstaltung ein.

Der Aufwand und das finanzielle Wagnis war der Veranstaltergemeinschaft zu groß geworden. Es waren allein bis zu 250 Feuerwehrleute im Einsatz. 

Downloads

Chronik des Unnaer Osterradrennens

Copyright: Hans Kuhn

2829x3910 px, (JPG, 3 MB)

Osterradrennen 1996

Copyright: Hans Kuhn

2696x3894 px, (JPG, 3 MB)

Verwandte Themen

Anno 2023: Grundschulen in Unna erhalten Abstellanlagen für Tretroller

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und wer über klimafreundliche Mobilität an Schulen spricht, sollte nicht nur an…

Drahtesel des Jahres 2007

Gisela Lücke, Sabine Hannah Johr und Jutta Hellweg

Anno 1928 - Arbeiter-Radfahrer-Bund feiert in Massen

Der Arbeiter-Radfahrer-Bund Solidarität Ortsgruppe Massen, gegründet 1896, feierte am Sonntag, den 15. Juli 1928 in den…

Anno 2017 - Erste Unnaer Bike-Night

Vor 200 Jahren erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Im Gedenken daran veranstaltete der ADFC Unna am 12.6.2021 die…

Drahtesel des Jahres 2025

Märkisches Berufskolleg & Firma Fiege

Anno 1999 - Tour de Ruhr

Klaus Peters leitet die erste Mehrtagestour des ADFC Unna vom 6.4.1999 bis zum 9.4.1999 nach Mülheim.

Drahtesel des Jahres 2013

Peter Nitsch und Lasse Halve

Anno 1899 - Rätsel an die Nachwelt

Dieses Postkartenmotiv taucht um 1900 sehr häufig auf. Zwei Männer präsentieren sich mit einem Fahrrad stolz auf der…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1973-das-erste-osterradrennen-in-unna

Bleiben Sie in Kontakt