Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Anno 1902 - Unnaer Vernickelungs-Anstalt verkauft Hellweg-Fahrräder

Fahrräder werden auf der Wasserstraße durch Vernickelungen und Emaillierungen vor Rost geschützt.

Vernickeln und Emaillieren waren damals übliche Rostschutzmaßnahmen für die damals sehr rostanfälligen Fahrräder. Heinrich Wilhelm Schladitz gründete 1877 die erste deutsche Vernickelungsanstalt und bevor mit der Produktion von Fahrrädern begonnen wurde, war die Herstellung von Panzerkassetten und Geldschränken das Hauptgeschäft der Firma. In Kamen bot die Firma Carl Fischer & Co. 1897 an, Fahrräder mit einer schützenden Nickel- oder Emailleschicht zu überziehen. Eine weitere Firma, C. Bromberg aus Flierich, offerierte 1901, Fahrräder in einem eigens dazu erbauten Lackier-Ofen neu zu lackieren.

Ab 1902 wurde dieser Korrosionsschutz auch in Unna angeboten. Die Unnaer Vernickelungs-Anstalt von Theodor Weber lag an der Wasserstraße 21. Weber bewarb seine "Hellweg-Fahrräder", verkaufte wie zu dieser Zeit oft üblich auch Nähmaschinen. Der Name "Hellweg-Fahrräder" kommt in Markenkatalogen nicht vor. Er mag damit zusammenhängen, dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Hellweger Anzeiger und Bote seinen Sitz hatte. Er bot an, Räder innerhalb von drei Tagen zu vernickeln oder zu emaillieren. Hellweg-Räder seien die besten und billiger wie jede Konkurrrenz, versprach Weber und er gestattete Teilzahlung. Die Preise waren wirklich gering. In einer Anzeige aus 1903 nannte er einen Preis von 85 Mark.  Er versprach zügige Reparaturen. wie z.B. neue Felgen einspannen, Rohre und Gabeln einlöten in 1 bis 2 Tagen und nannte seine Firma die "einzigste Spezial-Reparatur-Werkstatt mit Motorbetrieb in Unna und Umgegend".

Friedrich Döring übernimmt die Vernickelung
Ab 2. Januar 1907 bewirbt Friedrich Döring seine Fahrradhandlung, die ebenfalls an der Wasserstraße 21 lag. Vermutlich hat er Webers Firma übernommen. Er warb mit einer großen Auswahl und verkaufte neben Fahrrädern auch Nähmaschinen. Auch Döring bot als Rostschutz Vernickelungen und Emaillierungen an. 

(auf dem Bild der Wasserstraße ist die erwähnte Fahrradhandlung und Vernickelungsanstalt das zweite Haus von links)

Downloads

Wasserstraße um 1920

Copyright: Hellweg Museum Unna

1722x1160 px, (JPG, 721 KB)

Hellweg Fahrräder

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 3.5.1902

1256x991 px, (JPG, 119 KB)

Döring verkauft Räder

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote 2.1.1907

1213x952 px, (JPG, 97 KB)

Vernickelungen und Emaillierungen von Rädern

Copyright: Hellweger Anzeiger und Bote, 30.5.1908

1975x3674 px, (JPG, 790 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Eröffnung der Radstation Unna

Anno 2009 - Neue Radstation in Unna

Am 27. Oktober 2009 öffnete ein neues Fahrradparkhaus seine Tore. Der damalige SPD-Fraktionschef Michael Hoffmann lobte…

Drahtesel des Jahres 2018

Susanne Singerhoff & Klaus Caspari

Anno 1897 - August Rogge verkauft "Amerikanische Fahrräder"

Überproduktion und harte Konkurrenz belasten Unnaer Fahrradhändler.

Drahtesel des Jahres 1999

Birgit Gläser und Gottfried Böcker

Anno 1906 - Unnaer Frauen fahren Fahrrad

Radfahren war zu damaliger Zeit weitgehend eine männliche Domaine. Mit dem Aufkommen des Niederrades begeisterten sich…

Anno 1898 - Rätselhafte Postkarten mit Straßenbahnen

Die ältesten Postkarten mit Fahrrädern waren Fakes.

Drahtesel des Jahres 2014

Peter Wehnert & Philipp Behne, Leon Hengst, Maximilian Frubrich

Anno 2015 - ULF & mehr

Im Jahr 2015 nahm sich der Kreisverband das Thema Lastenfahrräder vor. Die Verbreitung von Lastenfahrrädern war zur…

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1902-unnaer-vernickelungsanstalt-verkauft-hellweg-fahrraeder

Bleiben Sie in Kontakt