Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Musik hören und Rad fahren - was ist erlaubt?

Musik hören und Rad fahren - was ist erlaubt? © pixdelux | iStock

Musikhören beim Radfahren

Seitens der Polizei heißt es oft, Radfahren mit Ohrhörern sei generell verboten. Das stimmt nicht. Musik zu hören ist erlaubt, entscheidend ist die Lautstärke. Der ADFC rät aber dazu, alle Sinne zu nutzen, um sicher durch den Verkehr zu kommen.

Beim Radfahren ist es erlaubt, Musik zu hören – auch mit Kopfhörern. Entscheidend dabei ist die Lautstärke. Nach der Straßenverkehrsordnung seien Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass ihr Gehör nicht durch Geräte beeinträchtigt wird.

So stellte das Oberlandesgericht Köln fest, dass einem Radfahrer die Benutzung eines Kopfhörers erst dann untersagt sei, wenn die im Einzelfall eingestellte Lautstärke zu einer mehr als unerheblichen Gehörbeeinträchtigung führe (OLG Köln, Ss 12/87). Dieses 25 Jahre alte Urteil betraf den Walkman, ist aber immer noch eine Hilfe bei der Auslegung.

Lieber alle Sinne nutzen

Auch Autofahrern ist das Musikhören nicht generell verboten. Wenn aber die Beats aus den Boxen das Karosserieblech vibrieren lassen und der DJ am Steuer eine Aufforderung aus dem Lautsprecher des Streifenwagens überhört, sind die Grenzen beweissicher überschritten. Das gelte auch für Radfahrende mit Kopfhörern, so der ADFC. Wenn sie von der Polizei angesprochen werden und nicht reagieren, liegt eine Verwarnung mit zehn Euro wegen erheblicher Beeinträchtigung des Gehörs nahe.

Der ADFC rät: Wer sicher durch den Verkehr kommen will, sollte alle Sinne nutzen. Die überlaute Benutzung von Musikabspielgeräten beeinträchtigt die Verkehrssicherheit, wenn das Wahrnehmen von Klingeln, fremden Fahrgeräuschen oder Warnrufen gestört ist – oder sogar ein Martinshorns überhört wird (1/3 Mithaftung eines Autofahrers für Zusammenstoß mit Einsatzfahrzeug LG Aachen, 4 O 57/91; 50 Prozent laut OLG Brandenburg, 12 U 151/08).

Verwandte Themen

Mit ULF und Urmel durch den Kreis

Neues Lastenrad im ADFC-Ausleihpool bietet spannende Erfahrungen

Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Die Kreisstadt Unna stärkt den Lastenrad-Ausleihepool des ADFC Kreisverbandes.

UTA - Unser Fahrrad-Transport-Anhänger

Mit unserem Fahrradanhänger können 12 Fahrräder bequem und sicher transportiert werden. Wir nutzen ihn primär zum…

Presseinformation zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Schlechtes Fahrradklima: Unna fällt im Fahrradklimatest wieder einmal durch

 

ADFC Unna fordert Bagger, Schaufel und…

Anno 2022 - Erste Kidical Mass in Unna

Bunte Kinder-Fahrraddemo: Über 130 strampelten bei der Kidical Mass für sichere Radwege

Bunte Fahrraddemo für kinderfreundliche Radwege in Unna

Mit einer bunten Fahrraddemo – der 4. Unnaer Kidical Mass – fordern die teilnehmenden Kinder und Erwachsene…

Ein Lastenrad für Billmerich

Ab Juni kann bald auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausgeliehen werden!

ADFC Kreisverband nimmt alle Babboe-Lastenfahrrädern  aus dem Portal „ULF & mehr

Der Lastenradhersteller Babboe stoppt vorläufig den Verkauf seiner Lastenrädern. Niederländische Behörden hatten einen…

Bunte Kinder-Fahrraddemo in Unna: Sichere Wege für die nächste Generation

Am 7. Mai um 14.30 Uhr startet die dritte Kidical Mass in Unna.

https://unna.adfc.de/artikel/musikhoeren-beim-radfahren-6

Bleiben Sie in Kontakt