Lastenräder sind ein praktischer Autoersatz.

Lastenräder sind ein praktischer Autoersatz. © www.pd-f.de | r-m

Lastenräder

Einst waren Lastenräder das Standard-Verkehrsmittel für den Warentransport in Städten. Neue Designs, Materialien und Technik machen den Güter- und Kindertransport auf ihnen einfacher als je zuvor. Eine gute Wahl für Familien und Unternehmen.

Lastenradtypen

Lastenräder eignen sich für den Transport von schweren oder voluminösen Lasten, die mit einem herkömmlichen Fahrrad kaum oder gar nicht zu transportieren sind. Es gibt mehrere verschiedene Bauweisen, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.

Wenn ein solches Rad auf dem Wunschzettel steht, sollte man vorher also gut überlegen, wozu es vor allem geeignet sein soll. Für viele Modelle gibt es passendes Zubehör, wie Transportboxen, unterschiedlich gestaltete Ladeflächen, Kindersitze und mehr. Der vorwiegende Transportzweck entscheidet darüber, für welche Option man sich entscheidet.

Unterschieden werden zunächst einspurige und zweispurige Lastenräder. Einspurige Modelle haben wie gewöhnliche Fahrräder zwei Räder, aber der Rahmen weist eine Ladefläche auf. Zweispurige Lastenräder sind meist dreirädrig. Sie haben eine große Transportkiste auf zwei Rädern vor dem Lenker oder hinter dem Sattel.

Einspurige Lastenräder

Lastenräder mit zwei Laufrädern haben ähnliche Fahreigenschaften wie herkömmliche Fahrräder und sind meist ebenso schmal. Mit ihnen kommt man zügig voran, kann auch Engstellen passieren und Kurven wie gewohnt bewältigen. Die Nachteile sind ein weniger sicherer Stand, bei hoher Beladung eine geringere Fahrstabilität bei geringen Geschwindigkeiten sowie schmalere, meist nur lenkerbreite Ladeflächen. Das kann bedeuten, dass in die Transportbox nur ein Kindersitz passt. Ausladendes Transportgut kann die Fahrstabilität negativ beeinflussen.

Einspurige Lastenräder gibt es in unterschiedlichen Formen: Der Tieflader, oft auch Long John genannt, besitzt eine tiefliegende Ladefläche zwischen Lenksäule und Vorderrad. Der tiefe Schwerpunkt erlaubt hohe Zuladungen bis etwa 100 Kilogramm, die Länge macht es aber weniger wendig.

Langer Hinterbau oder großer Korb

Backpacker haben einen verlängerten Hinterbau, auf dem man zum Beispiel zwei Kindersitze hintereinander transportieren kann, aber auch übergroße Radtaschen oder lange Gegenstände wie Surfbretter.

Ein Klassiker ist das Bäckerfahrrad. Es hat vorne einen großen Korb über einem meist verkleinerten Vorderrad, hinten üblicherweise einen herkömmlichen Gepäckträger. Durch den höheren Schwerpunkt darf die Ladung aber nicht zu schwer sein, da sich das Rad sonst nicht mehr sicher steuern lässt.

Zweispurige Lastenräder

Lastenräder mit drei Rädern haben den Vorteil, sehr stabil zu stehen und zu fahren. Auch große Lasten bringen sie nicht zum Kippen. Das Beladen ist sehr komfortabel: Große, breite Transportboxen bieten genug Platz für zwei Kindersitze nebeneinander, je nach Zubehör passen auch mehr Kinder hinein. Daher sind sie gerade bei Familien sehr beliebt. Ein Klassiker ist das Christiania mit einer Transportbox vor dem Lenker.

Kurvenverhalten und Geschwindigkeit

Der Nachteil dieser Lastenräder ist das Fahrverhalten in Kurven. Aufgrund der beiden Vorderräder ist es nicht möglich, sich in die Kurve zu legen. So müssen Kurven sehr gemächlich gefahren werden, um beim Einlenken nicht umzukippen. Das begrenzt auch die Fahrgeschwindigkeit insgesamt, denn schnelles Ausweichen ist problematisch.

Daher eignen sich Dreiräder eher für Distanzen im Nahbereich. Vor allem im gewerblichen Bereich kommen Lastendreiräder mit Transportboxen hinter dem Sattel zum Einsatz. Sie sind oft größer und können so mehr Ladung aufnehmen.

Lastenräder mit Elektromotor

Gerade bei Lastenrädern ist die Unterstützung durch einen Elektromotor sinnvoll: Schwere Lasten lassen sich mit Motor leichter in Bewegung setzen oder bergauf fahren. So können auch weniger kräftige Menschen das Lastenrad nutzen. Für Vielfahrende sind sie eine Alternative zum Auto.

Technisch sind Lasten-Pedelecs ähnlich ausgestattet wie herkömmliche Elektroräder, es gelten auch dieselben Vorschriften. Das höhere Gewicht des Lastenrades und die Zuladung erhöhen natürlich den Energieverbrauch. Für die Picknick-Tour am Wochenende oder für Vielfahrer kann deshalb ein Zusatz-Akku sinnvoll sein.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das richtige Lastenrad: Die unterschiedlichen Bauformen

Lastenfahrräder werden in einer fast schon verwirrenden Vielzahl von Bauformen und Größen angeboten. Sie werden oft auch…

Rechtliche Regelungen zu Lastenfahrrädern

Rechtlich sind Transporträder (ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h) Fahrräder. Für Lastenrad-Fahrende…

Immer die richtige Klinkel

Die richtige Glocke für meinen Lenker

Von aggressiven Weg-Da-Schubsern und scheuen Könnte-ich-vielleicht-vorbei-Piepsern

Räder für Flüchtlinge und sozial Bedürftige

Eine Gemeinschaftsinitiative von ADFC, Bündnisgrünen, Caritas – WeltOffen, ist auch unter Corona-Bedingungen aktiv.

https://unna.adfc.de/artikel/lastenraeder-9

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt