Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Trailerbike

Trailerbike © Roland Werk

Kindertransport mit Trailerbikes

Trailerbikes sind im Grunde halbe Kinderräder, die anstelle eines Vorderrades eine Kupplung besitzen, mit der sie an ein Zugfahrrad angehängt werden.

Trailerbikes sind eine Zwischenlösung und eignen sich für Kinder, die schon Rad fahren können, im Straßenverkehr aber noch nicht geübt sind oder die noch keine langen Strecken fahren möchten. Für manche Trailer gibt es optional die vordere Hälfte des Fahrrads dazu. Eine Alternative zum Trailerbike ist die Tandemkupplung von Follow me, die Eltern-und Kinderfahrrad verbindet.

Trailerbike
Trailerbike © Roland Werk

Tipps zu Trailerbikes

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad für das Ziehen von Trailerbikes ausgelegt ist. Die Angabe finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads oder fragen Sie Ihren Händler.
  • Das Trailerbike muss sich fest am Zugfahrrad montieren lassen. Je weniger Seitenneigung das Nachziehrad hat, desto stabiler ist die Fahrweise für Sie und Ihre Kinder.
  • Das Trailerbike braucht ein Rücklicht und einen roten Rückstrahler, denn Kind und Nachziehrad verdecken das Rücklicht am Zugfahrrad. Decken Sie Ihr Rücklicht ab, wenn es das Kind blendet.
  • Trailerbikes sollten auch eine Gangschaltung haben, mit der Ihr Kind in einer passenden Übersetzung mittreten kann. Tritt es zu häufig ins Leere oder muss es zu schwer treten, verliert es die Lust am Mitfahren.
  • Das hintere Schutzblech des Zugfahrrads muss weit nach unten gezogen sein, sonst fährt Ihr Kind bei Regen und nasser Fahrbahn im Sprühregen.
  • Das Trailerbike sollte sich über Lenker und Sitz anpassen lassen, damit es für Ihr Kind auch passt, wenn es weiter wächst. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind während der Fahrt nicht mehr einschläft. Bei kleineren Kindern kann das passieren und zu schweren Stürzen führen.

Verwandte Themen

Viele tolle Touren auch im Jahr 2022

Unter den 100 Radtouren, die der ADFC Unna fürs kommende Jahr geplant hat, kann Jeder/Jede etwas Passendes finden.

Bewegung tut not - im doppelten Sinne

Pfarrer:innen aus dem Kreis Unna schützen das Klima und steigen um aufs Rad.

Fahrradstraße Massen-Königsborn

Ausschuss beschließt 2,9 Kilometer lange Fahrradstraße

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wurde am Mittwoch ein bedeutender Beschluss zur Verbesserung der…

Eine Runde um Dortmund - die Bierstadt im Ruhrgebiet

Ein Tourenvorschlag von unseren Tourenleitern Udo Breda und Werner Wülfing

• Start: Freistuhl Dortmund gegenüber dem…

Fahrradurlaub im Mittleren Emsland

Kurzurlaube mit dem Fahrrad werden immer beliebter. Unser Tourenscout Wilfried Prenger ist schonmal vorgefahren und…

Räder für Flüchtlinge und sozial Bedürftige

Eine Gemeinschaftsinitiative von ADFC, Bündnisgrünen, Caritas – WeltOffen, ist auch unter Corona-Bedingungen aktiv.

Kreisstadt Unna fördert den Kauf von privaten Lastenfahrrädern

Wie in vielen anderen Städten fördert auch die Stadt Unna den Kauf von privaten Lastenfahrrädern mit einem Zuschuss von…

Rechtliche Regelungen zu Lastenfahrrädern

Rechtlich sind Transporträder (ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h) Fahrräder. Für Lastenrad-Fahrende…

Spielplatzfahrradtour

Eine Radtour für die ganze Familie, angelegt als Rundkurs für einen Tagesausflug oder abschnittsweise für kleinere…

https://unna.adfc.de/artikel/kindertransport-mit-trailerbikes-11

Bleiben Sie in Kontakt