Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Unna

Trailerbike

Trailerbike © Roland Werk

Kindertransport mit Trailerbikes

Trailerbikes sind im Grunde halbe Kinderräder, die anstelle eines Vorderrades eine Kupplung besitzen, mit der sie an ein Zugfahrrad angehängt werden.

Trailerbikes sind eine Zwischenlösung und eignen sich für Kinder, die schon Rad fahren können, im Straßenverkehr aber noch nicht geübt sind oder die noch keine langen Strecken fahren möchten. Für manche Trailer gibt es optional die vordere Hälfte des Fahrrads dazu. Eine Alternative zum Trailerbike ist die Tandemkupplung von Follow me, die Eltern-und Kinderfahrrad verbindet.

Trailerbike
Trailerbike © Roland Werk

Tipps zu Trailerbikes

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad für das Ziehen von Trailerbikes ausgelegt ist. Die Angabe finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads oder fragen Sie Ihren Händler.
  • Das Trailerbike muss sich fest am Zugfahrrad montieren lassen. Je weniger Seitenneigung das Nachziehrad hat, desto stabiler ist die Fahrweise für Sie und Ihre Kinder.
  • Das Trailerbike braucht ein Rücklicht und einen roten Rückstrahler, denn Kind und Nachziehrad verdecken das Rücklicht am Zugfahrrad. Decken Sie Ihr Rücklicht ab, wenn es das Kind blendet.
  • Trailerbikes sollten auch eine Gangschaltung haben, mit der Ihr Kind in einer passenden Übersetzung mittreten kann. Tritt es zu häufig ins Leere oder muss es zu schwer treten, verliert es die Lust am Mitfahren.
  • Das hintere Schutzblech des Zugfahrrads muss weit nach unten gezogen sein, sonst fährt Ihr Kind bei Regen und nasser Fahrbahn im Sprühregen.
  • Das Trailerbike sollte sich über Lenker und Sitz anpassen lassen, damit es für Ihr Kind auch passt, wenn es weiter wächst. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind während der Fahrt nicht mehr einschläft. Bei kleineren Kindern kann das passieren und zu schweren Stürzen führen.

Verwandte Themen

URmeL - Unser Radparcours mit elektrischem Lastenrad

Ein kostenloses Angebot für Schulen, Vereine und allen sonstigen Interessierten.

ADFC Tipp: Die Pixelröhre

Am Zusammenfluss von Körne und Seseke liegt die Pixelröhre.

ADFC Tipp: Kunst Dortmunder Urbanisten

Die farbige Gestaltung einer Gabionenwand verschönert Radweg

Öffentliches Räderschrauben im Schulstraßenpark

Der ADFC testet neue Werkzeugsäule und ist mit dem Werkzeug sehr zufrieden.

Halber Erfolg für einen ADFC-Antrag

Einige Parkflächen an der Massener Straße werden zur Sicherheit für den Radverkehr entfernt.

Bürger*innen können Ideen zum Radverkehr bei Planungsradtour einbringen

Die Stadt Unna und das beratende Büro der Planersocietät laden die Unnaer Bürger im Rahmen der Entwicklung eines…

Unna macht ernst: Autos auf Fahrradstraßen ab sofort verboten!

01. April 2025 - Unna macht ernst: Autos auf Fahrradstraßen ab sofort verboten! Die Stadt Unna setzt ein klares Zeichen…

Sagenhafte A-Wege: Rundtouren im Kreis Unna

Kostenlose Tourenkarten im Schuber zu Sehenswürdigkeiten und Sagen im Kreis Unna

Anno 1900 - Einkehrziele für Radfahrende um die Jahrhundertwende

Historische Postkarten geben Einblick in die touristischen Ziele der damalig Radfahrenden

https://unna.adfc.de/artikel/kindertransport-mit-trailerbikes-11

Bleiben Sie in Kontakt