Osterradrennen 1996

Anno 1973 - Osterradrennen in Unna

Am Ostersonntag des Jahres 1973 wurde das erste Osterradrennen im Kreis Unna ausgetragen. Weltklassefahrer aus 30 Nationen waren in den Folgejahren an den Ostertagen Gäste in Unna.

Die Väter der Unnaer Osterradrennen waren Werner Buschmeier, Leiter des Kreissportamtes, und Reinhold Böhm, Geschäftsführer des Rad-Sport-Vereins Unna. Kurz nach den Olympischen Spielen in München wurde im Jahr 1972 die Idee einer internationalen Radfernfahrt mit Start und Ziel in Unna geboren.

Der „Große Preis der Wirtschaft des Kreises Unna“ wie das Osterradrennen damals offiziell hieß, wurde um 13 Uhr am Kreishaus vor 3000 Zuschauern vom Landrat Fritz Böckmann gestartet. Über 100 Fahrer aus zehn Nationen machten sich auf eine 116 Kilometer lange Strecke. Die Route führte über Kamen, Overberge, Pelkum, Bönen, Hemmerde, Bausenhagen, Fröndenberg (Eule), Holzwickede, Massen, Südkamen nach Unna. Das Ziel war auf der Platanenallee.

Es gewann Wilfried Trott aus Radevormwald in 2 Stunden und 46 Minuten vor Henk Poppe (Niederlande) und Dieter Leitner aus Unna. Wilfried Trott war im Jahr 1972 Olympiateilnehmer in München und 1976 in Montreal. In den Jahren 1972, 1979 und 1980 als "Radsportler des Jahres" ausgezeichnet. Dieter Leitner vertrat den RSC Unna, dem Vorläufer des heutigen RSV.

Die Radfernfahrt wurde von einem Rahmenprogramm begleitet. Der Landesmusikzug des Westfälischen Turnerbundes spielte „flotte Rhythmen“ und Radamateure führen in drei Gruppen Rennen ums Kreishaus. Auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus zeigte Radball-Sportler aus Methler und Iserlohn Kostproben ihres Sportes.  Die Veranstaltung wurde in der Presse als „Bombenerfolg“ gefeiert. Der Landrat kündigte Sekunden nach dem Ende eine Neuauflage für das kommende Jahr an. 

Hieraus entstand die Tradition der Osterradrennen. Bis 1998 veranstaltete der RSC 26 international besetzte Osterradrennen. 1976 belegte  Hans Kuhn den dritten Platz. 1988 holte sich Wolfram Swierkowski, der sich nur dem Dortmunder Jochen Görgen geschlagen geben musste, den zweiten Platz. 1997 wurde dann ein Traum von Reinhold Böhm wahr. Mit "Ete" Zabel ging der damalige Unnaer Weltstar an den Start und zwar von Rolf Aldag. Die beiden bogen dann auch als Erste in die Zielgerade in der Friedrich-Ebert-Straße ein und fuhren Hand-in-Hand über die Ziellinie. Zum Sieger wurde Erik Zabel gekürt.

1998 ging das Osterradrennen in seine letzte Runde. Erik Zabel gab dieses Mal an der Seite von Gustav Kilian den Startschuss. Erstmals in der Geschichte der Veranstaltung fiel der nicht auf einen Ostersonntag, sondern auf den Ostermontag. Fahrer aus 16 Nationen gingen auf einen 192,4 Kilometer langen Kurs. Ralf Grabsch ging als letzter Sieger in die Geschichte der Traditionsveranstaltung ein.

Der Aufwand und das finanzielle Wagnis war der Veranstaltergemeinschaft zu groß geworden. Es waren allein bis zu 250 Feuerwehrleute im Einsatz. 

Downloads

Chronik des Unnaer Osterradrennens

Copyright: Hans Kuhn

2829x3910 px, (JPG, 3 MB)

Osterradrennen 1996

Copyright: Hans Kuhn

2696x3894 px, (JPG, 3 MB)

Verwandte Themen

Drahtesel des Jahres 2014

Peter Wehnert & Philipp Behne, Leon Hengst, Maximilian Frubrich

Die Hertingerstraße wird für den Radverkehr freigegeben

Anno 2011 - Hertingerstraße wird für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Unter dem Motto: Wir kom­men uns freund­lich ent­ge­gen" demonstriert der ADFC für die Frei­ga­be der Ein­bahn­stra­ßen…

Anno 1905 - Das längste Radrennen führt durch Unna

Die Radfernfahrt Köln–Breslau, die im Jahre 1905 ausgetragen wurde, fand nur ein einziges Mal statt und führte durch…

Drahtesel des Jahres 2003

Karsten Pfützner, Heiko Giller und Angelika Planert-Fahrenhorst, Kenti Niederdräing und die SchülerInnen der Fahrrad AG…

Anno 1898 - Rätselhafte Postkarten mit Straßenbahnen

Die ältesten Postkarten mit Fahrrädern waren Fakes.

Drahtesel des Jahres 1996

Hiltrud Fahrenbruch und Akki Schröter

Drahtesel des Jahres 1994

Brigitte Sprenger und Joseph Beckmann

Anno 1907 - Fabrikbesitzer Wilhelm Breitenbach fährt Auto

Staby weitete ab 1906 seine Angebote aus. Er verkaufte nun neben Fahrrädern und nun auch Motorräder und Automobile.

https://unna.adfc.de/artikel/anno-1973-das-erste-osterradrennen-in-unna

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt